Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Ein Drittel der Unternehmer ist für Impfung

Etwa ein Drittel aller Unternehmen auf den Kanarischen Inseln würden es begrüßen, wenn sich ihre Mitarbeiter impfen lassen müssten. Das ergab eine Umfrage der ManpowerGroup. Weitere 29 Prozent wollen keine Verpflichtung, wären aber bereit, ihre Mitarbeiter zur Impfung zu animieren und acht Prozent würden sogar Boni als Anreiz vergeben. Etwa 14 Prozent würden überhaupt nichts tun und die Entscheidung ihren Angestellten überlassen.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Desaster auf dem britischen Markt

Der Hotel- und Ferienverband der Provinz Teneriffa, Ashotel, kritisierte vor dem Wochenende erneut die heftigen Auswirkungen der neuen Regelungen für die britischen Urlauber auf die Wintersaison. Sie verlangen, dass zwölf- bis 17-jährige Briten komplett geimpft sein müssen. „Es ist nicht zu verstehen, weshalb ein österreichischer Teenager mit einen Antigentest einreisen kann und ein Britischer komplett geimpft sein muss“, erklärte der Verbandspräsident, Jorge Marichal. Auf Teneriffa wurden seitdem bereits rund 40 Prozent der Reservierungen storniert und Jet2.com hat seine Flüge mit Spanien bis zum 10. Januar komplett eingestellt.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Guardia Civil führt Feuerwerkskontrollen durch

In der bevorstehenden Weihnachtssaison hat die Guardia Civil gezielte Kontrollen beim Verkauf von Feuerwerkskörpern angekündigt. Knaller und Feuerwerkskörper dürfen nur an autorisierten Stellen verkauft werden und sind nach ihrem Gefährlichkeitsgrad gestaffelt. Sie werden für ab Zwölfjährige, ab 16-Jährige und ab 18-Jährige verkauft.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Lidl verkauft „Vulkan-Bananen“ aus La Palma

Die Supermarktkette Lidl verkauft seit Freitag Bananen, die vom Vulkanausbruch in La Palma stammen. Sie sind mit einem besonderen Etikett mit einem Vulkan versehen. Der Verbraucher weiß damit, dass es sich um Bananen aus La Palma handelt. Es kann deshalb sein, dass die Schale nicht so schön ist, aber der Inhalt ist trotzdem lecker.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Sicherer Job – Cybersicherheit

Der Masterkurs für Cybersicherheit an der größten digitalen Universität in Spanien garantiert den Absolventen einen Job zu finden. Die Universität befindet sich im Technologiepark in Santa Cruz. Schon heute geht rund ein Prozent des globalen Bruttoinlandprodukts durch Cyberkriminalität verloren. Das sind circa 800 Millionen Euro jährlich und die Tendenz ist steigend.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Über 100 Autofahrer gingen in die Falle

Im Rahmen der Operation „Cumplimiento TF“ haben Verkehrs- und Lokalpolizisten in den letzten drei Monaten gezielte Kontrollen durchgeführt. Gegen 120 Fahrer von PKW und Motorrädern wird nun ermittelt. Wegen Fahrens ohne Führerschein, weil der Führerschein eingezogen war oder noch nie einer besessen wurde. In einigen Fällen wurden gefälschte Führerscheine vorgelegt oder die Identität einer anderen Person vorgetäuscht.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Rotes Kreuz kümmert sich um kranke Obdachlose

Im Rahmen des Projekts „Roble“ werden obdachlose Menschen, die im Krankenhaus waren und eine Erholungsphase brauchen, in einer Wohnung aufgenommen. Dort können sie sich erholen. Die maximale Aufenthaltsdauer beträgt drei Monate. Die Mitarbeiter des Roten Kreuzes kümmern sich in dieser Zeit um die Menschen und sorgen auch dafür, dass Medikamente regelmäßig eingenommen werden. Das Projekt wird vom Sozialamt der Stadt unterstützt.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Unterstützung für die Blumengärtner

Die Inselregierung von Teneriffa hat Subventionen in Höhe von 250.000 Euro für Landwirte freigegeben, die Schnittblumen und Zierpflanzen kultivieren. Diese gehören ebenfalls zu den großen Verlierern der Pandemie. Sie konnten zwar weiterarbeiten, aber ihre Abnehmer brachen größtenteils weg, dadurch hatten sie Millionenverluste.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Beagle Barna ist wieder da

Eine Frau aus dem Stadtteil Tomé Cano meldete sich am Samstag bei der Lokalpolizei, nachdem sie in ihrem Hauseingang einen Beagle fand, der dort offensichtlich übernachtet hatte. Da am Tag zuvor über soziale Netzwerke verbreitet wurde, dass Barna gestohlen werden sollte und vor Schreck davonlief, kombinierte sie schnell. Inzwischen ist die achtjährige Hundedame wieder bei ihrem glücklichen Besitzer. „Ich danke allen, die mitgeholfen haben“, freute sich das Herrchen.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Los Realejos erfindet sich neu

Die Gemeinde Los Realejos hat neue touristische Angebote entwickelt, wie man den Ort kennenlernen kann. Zum Beispiel bei zwei Vollmondwanderungen im September und November, musikalisch geführte Touren durch die Stadt oder über einen der wichtigsten kanarischen Wissenschaftler und Priester, José Antonio de Viera y Clavijo, der in Los Realejos geboren wurde.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Solidarischer Telemarathon im Mirame TV

Der lokale Fernsehsender Mirame TV ruft zum solidarischen Telemarathon auf. Jeder, der als Verein, Unternehmer oder Privatperson Lebensmittel, Hygieneartikel für Babys, Kinder und Erwachsene, Spielsachen oder Spenden für Tierheime abgeben möchte, kann dies am 21. und 22. Dezember von 9 bis 15 Uhr und von 16 bis 19 Uhr tun.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

In El Médano ist es dunkel

Zumindest nachts sitzen die Anwohner der Straße Calle Suecia im Dunkeln. Seit über drei Monaten geht das schon so. Die Anwoh-ner fordern die Gemeinde auf, das Problem endlich zu beheben. Die dunkle Straße sei auch ein Sicherheitsrisiko.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Die Plaza von Triquivijate wird verschönert

In der vergangenen Woche haben die Arbeiten auf der Plaza im Ortsteil Triquivijate in der Gemeinde Antigua begonnen. In den nächsten zwei Monaten sollen Bodenungleichheiten ausgeglichen werden. Außerdem wird die Plaza schöner und windgeschützter. Rund 53.545 Euro investiert die Gemeinde in die Maßnahme.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Toter trieb im Wasser

Am Samstagmorgen wurde vor der Küste von Playa Santiago in Alajeró ein toter Mann im Atlantik entdeckt. Der Arzt und ein Krankenpfleger des lokalen Gesundheitszentrums kamen sofort zum Strand. und konnten nur noch den Tod des Mannes feststellen.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Die aktuellen Zahlen seit 15. März 2020

 

 

Inseln

Infizierte

 

Tote

Gesunde   und 7 Tage Inzidenz

Canarias

114.062

 

1083

101.726/305

Teneriffa

54.636

 

612

48.037/ 438

Gran Canaria

42.982

 

371

38.958/ 204

Lanzarote

8034

 

53

7.615 / 187

Fuerteventura

6003

 

21

4.917/374

La Palma

1425

 

21

1266/ 113

La Gomera

492

 

1

463/ 64

El Hierro

489

 

4

464/134

Auf dem spanischen Festland gab es

5.455.527 Infizierte und 88.708 Verstorbene

Samstag 18. Dez. 2021  9.00 Uhr

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Erste Wohnungen für Vulkanopfer

Im Kulturhaus in Tazacorte unterschrieben am Freitag die ersten acht Familien den Ver-trag für eine der 46 Wohnungen, die von der Insel für die Vulkanopfer aufgekauft wurden. Drei Jahre stehen sie ihnen zunächst zur Verfügung und länger, wenn dies nötig sein werde. „Wir müssen uns an die Idee gewöh-nen. Wenigstens haben wir ein Haus und Hil-fe. So schnell haben wir damit gar nicht ge-rechnet,“ so beschreibt eine Betroffene ihre gemischten Gefühle, die alles verloren hat.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Leichte Beben, aber es bleibt ruhig

In der Nacht zum Samstag hat es auf La Palma 14 leichte Beben gegeben. Ansonsten bleibt der Vulkan aber weiterhin ruhig. Mit jedem Tag wird die Hoffnung größer, dass der Ausbruch tatsächlich vorbei ist.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Jeder kann helfen, die Pandemie einzudämmen

Der Präsident der Kanarischen Inseln, Ángel Víctor Torres, appellierte angesichts der bevorstehenden Weihnachtstage noch einmal an die Bevölkerung, sich verantwortungsbewusst zu verhalten. „Denken Sie an das Händewaschen, tragen Sie Mundschutz, halten Sie Abstand, respektieren Sie die maximale Personenzahl bei privaten Treffen und lassen Sie sich impfen“. Damit könne jeder mithelfen, die Lage zu entspannen.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Busse dürfen vollbesetzt fahren

Die Regierung der Kanarischen Inseln hat beschlossen, dass die Busse auch auf den Warnstufen Zwei und Drei zu 100 Prozent besetzt werden dürfen. Wissenschaftliche Untersuchungen haben gezeigt, dass in öf-fentlichen Verkehrsmitteln kaum Anste-ckungsgefahr besteht. Die öffentlichen Ver-kehrsmittel werden in der Weihnachtszeit besonders in Anspruch genommen.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Flexiblere Regeln an den Weihnachtstagen

Trotz der Ansteckungsraten hat der Präsident der Kanarischen Inseln, Ángel Victor Torres, am Freitag flexiblere Regeln an den Weihnachtstagen in Aussicht gestellt. Die Zahl der Personen, welche sich maximal treffen dürfen, wurde auf der Stufe Drei von sechs auf zehn erhöht. Das gilt für den 24., 25. und 31. Dezember sowie für den 1. und 6. Januar. Diese Regelung soll Anfang nächster Woche im Regierungsrat verabschiedet werden.

SV-AR

Nach oben