Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Weihnachtssterne werden aus den Parks gestohlen

Rund 500 Weihnachtssterne sind schon aus den Parkanlagen in Las Palmas gestohlen worden. Die beiden Parks Parque de Santa Catalina und Parque de Las Reboyas wurden mit je 130 Weihnachtssternen am meisten beschädigt. Die Stadträtin Inmaculada Medina lässt nachpflanzen, um den Weihnachtszauber nicht zu trüben.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Der beste Honig von Gran Canaria

Auf Gran Canaria wurde in einer Blindverkostung der beste Honig der Insel gesucht. Insgesamt 59 Imker hatten ihre Honigsorten zu dem Wettbewerb eingereicht. Zum besten Honig der Insel in diesem Jahr wurde der Miel La Chiripita vom Imker Cornelio Santiago Aguiar aus Moya gewählt.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Illegale Vogelhaltung in Telde

Die Guardia Civil hat bei einer Inspektion auf einem Geflügelhof eine Voliere mit vier exotischen Vögeln entdeckt, die auf der Liste der bedrohten Arten stehen. Deshalb ist ihre Haltung verboten. Es handelt sich um einen Graupapagei, einen Jendayasittich und zwei Schwarzkopfsittiche. Da der Halter keinerlei Dokumente für einen legalen Besitz nachweisen konnte, wurden die Tiere in eine Auffangstation gebracht. Es wurde Anzeige erstattet.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Jugendlicher Mörder in der Psychiatrie

Der 14-Jährige, der am Montag im Ortsteil El Salobre bei Maspalomas einen 54-jährigen Deutschen erstochen hat, wurde in eine psychiatrische Klinik eingewiesen. Das Gericht hat ein psychiatrisches Gutachten über den Jugendlichen beantragt.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Integration für Migranten

In weniger als vier Monaten erhielten in Santa Cruz rund 100 Migranten einen Integrationskurs. In 250 Stunden Unterricht erhalten sie Grundkenntnisse in Spanisch, den Umgang mit digitalen Medien, Erster Hilfe und wie man Visa, Arbeitsgenehmigungen oder Studienplätze beantragt.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Moderne Flotte bei Fred Olsen

Die beiden Trimarane, die im Auftrag von Fred Olsen die Verbindung zwischen Santa Cruz auf Teneriffa und Agaete auf Gran Canaria abdecken, zählen zu den modernsten und umweltfreundlichsten Fährschiffen der Welt. Der „Bajamar Express“ und der „Bañaderos Express“ wurden in Australien gebaut und über die Philippinen auf die Kanarischen Inseln gebracht.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Mikroplastik in Seeigeln

Forscher der Universität in La Laguna haben bei Tauchgängen in sieben bis elf Metern Tiefe an der Küste von El Poris und Tajao erstmals Mikroplastik in Seeigeln nachgewiesen. In 33 Seeigeln wurden 320 Partikel, vor allem Mikrofasern festgestellt.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Betrüger operierte von La Laguna aus

Ein 20-jähriger, bislang unbescholtener Mann aus La Laguna hat über eine Phishing-Attacke, bei der Bankdaten abgegriffen werden, 8.500 Euro von einem Opfer in Burgos auf das eigene Konto überwiesen. Die Policia Nacional verfolgte den Vorgang und verständigte die Kollegen in La Laguna. Diese nahmen den Mann fest. Er hatte sich sofort 2.000 Euro von seinem Konto bar abgehoben.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Brand in der Innenstadt

Am Mittwochvormittag um 11 Uhr brannte es im Edificio Iders in der zentralen Avenida Betancourt y Molina in Puerto de la Cruz. Das Gebäude ist unbewohnt und wird oft von Obdachlosen genutzt. Über die Brandursache ist derzeit nichts bekannt. Das Untergeschoss brannte komplett aus. Glücklicherweise hatte die Feuerwehr den Brand schnell gelöscht, Personen kamen nicht zu Schaden.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Paraglider - Absturz in die Bäume

Schon wieder ist am Mittwoch ein Paraglider abgestürzt, diesmal in der Gegend Monte de Mamio in La Orotava. Polizei, Feuerwehr und Zivilschutz konnten den Verunglückten lokalisieren. Er hatte großes Glück, denn sein Schirm hatte sich in den Ästen der Bäume verfangen und so blieb der Sportler unverletzt. Die Feuerwehrleute brachten ihn zurück auf den sicheren Boden.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Arrecife eröffnet Sozialküche

Wegen der zunehmenden Armut hat die Bürgermeisterin von Arrecife, Ástrid Pérez, für 2022 die Öffnung einer Sozialküche angekündigt. Sie wird in einer öffentlichen Einrichtung installiert und soll täglich bis zu 100 Personen mit ausgewogenen Essen versorgen. Die Stadt investiert jährlich 400.000 in das Projekt.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Fischer ins Meer gefallen

Am Mittwoch fiel ein 43-jähriger Mann beim Fischen an der Küste von Guía de Isora in den Atlantik. Glücklicherweise hatte er nur eine Fußverletzung und konnte gerettet werden. Ein Rettungswagen brachte den Mann ins Südkrankenhaus Hospiten Sur in Arona.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

La Palma setzt weiter auf Astrotourismus

Das Thema Sternenbeobachtung soll auf La Palma auch in Zukunft eine zentrale Rolle im Freizeitangebot für Urlauber und Einheimische spielen. Auch im nächsten Jahr wird deshalb das Astrofest 2022 geplant.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Die aktuellen Zahlen seit 15. März 2020

 

 

Inseln

Infizierte

 

Tote

Gesunde   und 7 Tage Inzidenz

Canarias

106.080

 

1055

99.719/119

Teneriffa

50.043

 

594

47.275/ 102

Gran Canaria

40.699

 

363

38.054/ 130

Lanzarote

7.671

 

53

7.411 / 99

Fuerteventura

5.431

 

20

4.876/256

La Palma

1298

 

20

1189/ 88

La Gomera

468

 

1

449/ 41

El Hierro

469

 

4

464/0

Auf dem spanischen Festland gab es

5.246.766 Infizierte und 88.237 Verstorbene

Mittwoch 08. Dez. 2021  9.00 Uhr

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Krippe aus Eruptionsmaterial

Der Geologen des nationalen geographischen Instituts (IGN) haben in ihrer Operationszentrale eine Krippe der besonderen Art aufgebaut. Sie besteht aus Materialien, die vom Vulkanausbruch stammen, das heißt Vulkanbomben, Lavareste oder auch Lapilli. Die Krippe soll auch an ihrem derzeit so anstrengenden Arbeitsplatz etwas Weihnachtsstimmung verbreiten.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Lava zerstört weitere Gebäude

Die Lava, die seit Samstag, im Westen der Montaña Cogote freigesetzt wird, hat bereits 60 Häuser zerstört. Dieser Lavastrom ist immer noch aktiv und nimmt Gelände ein, das bislang noch nicht betroffen war. Der Lavafluss im Norden ist derzeit zum Stillstand gekommen.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Hilfe für La Palma kommt so schnell wie nie

Der Präsident der Kanarischen Inseln, Ángel Víctor Torres, versteht, dass die zugesagten Hilfspakete für die Vulkankatastrophe mit Ungeduld erwartet werden. Gleichzeitig wies er darauf hin, dass die Hilfen so schnell wie noch nie auf den Weg gebracht wurden. Aber es kann erst wieder aufgebaut werden, wenn der Ausbruch vorbei ist und das ist bis jetzt noch nicht in Sicht. Am Dringlichsten seien Wohnungen für die Opfer.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Erste Omikron-Variante auf den Kanaren entdeckt

Das kanarische Gesundheitsamt hat den ersten Fall einer Omikron-Infektion festgestellt. Ein Mann mittleren Alters, der erst kürzlich aus Südafrika eingereist ist, wies Symptome einer Corona-Infektion auf. Im Labor bestätigte sich, dass er sich mit der Omikron-Variante angesteckt hatte. Der Mann ist komplett geimpft und befindet sich in häuslicher Isolation.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Britische Bestimmungen würgen den Tourismus ab

Die neuen Bestimmungen, die seit Dienstag in Großbritannien gelten, haben eine Stornierungswelle ausgelöst. Die Briten müssen ab sofort und auch als Geimpfte zwei PCR-Tests vorweisen, wenn sie aus dem Urlaub zurückkehren. Einen vor dem Abflug und einen zweiten innerhalb von 48 Stunden nach der Landung. Bis zum negativen Testergebnis müssen sie sich in Selbstisolation begeben. Für eine vierköpfige Familie bedeutet das Zusatzkosten von rund 1.000 Euro. Reservierungen werden reihenweise storniert.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Rettung per Hubschrauber

Am Montag stürzte ein 80-jähriger Mann beim Wandern auf dem Camino San Pedro in Agaete so unglücklich, dass er nicht weitergehen konnte. Aus dem unwegsamen Gelände konnte er nur aus der Luft geborgen werden. Rettungskräfte seilten sich zu ihm ab, stabilisierten ihn und brachten ihn an Bord.

SV-AR

Nach oben