Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Die Abwasseranlage ist fast fertig

Die Bauarbeiten bei der Abwasseranlage im Süden von Teneriffa bei der Playa de las Americas, welche im Februar 2020 gestartet wurden, sind nun nahezu fertiggestellt.

Hier soll damit jetzt auch die Geruchsbelästigung  beseitigt sein.

Auch wurde ein weiteres Gebäude dort errichtet. Die Regierungsverwaltung von Teneriffa gab hierfür 1,6 Mill. € aus.

PG-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Raser zu Gefängnisstrafe verurteilt

Auf Lanzarote wurde ein Motorradfahrer zu zwei Jahren Haft und vier Jahren Fahrverbot verurteilt. Er war mit seinem Motorrad auf der Landstraße LZ-20 zwischen Arrecife und Tinajo geblitzt worden, als er mit 235 Stundenkilometern über die Piste raste. Erlaubt ist dort nur Tempo 100. Das Urteil bedeutet für ihn nun eine Vollbremsung auf der ganzen Linie.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Spiel- und Sportgeräte für die Schule

Die Gemeinde Antigua hat der Schule CEO in Antigua eine komplette Ausrüstung an Spiel- und Sportutensilien für verschiedene Sportarten übergeben. Zum Beispiel Bälle in verschiedenen Größen, Hockeyschläger, Federbälle und Schläger, Hula-Hoops und noch vieles mehr. Sport und Spiel und vor allem viel Bewegung und Spaß wartet auf die rund 600 Schüler*innen der Schule.

SV-AR

 

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Aktive Waldbrandprävention auf La Gomera

Auf La Gomera fand in der vergangenen Woche der erste von vier Kursen zur Verhinderung von Waldbränden statt. In einer 40-stündigen theoretischen und praktischen Ausbildung wurden 35 Mitarbeiter des Umweltschutzamtes im Brandschutz ausgebildet. Drei weitere Kurse sollen im Mai und Juni folgen.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Neuer Parkplatz in San Andrés

Zwischen dem Hafen Puerto Espindola und dem beliebten Badespot Charco Azul in San Andrés y Sauces im Norden der Insel wurde ein neuer Parkplatz geschaffen. Er bietet Platz für bis zu zehn Autos und ist damit eine echte Entlastung. Die beiden Attraktionen werden von Urlaubern und Einheimischen immer wieder gern besucht.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Keine Wasserverschwendung mehr auf El Hierro

Die Inselregierung von El Hierro will 2,3 Millionen Euro in den Wassertunnel von La Hermosilla investieren. Der Tunnel auf der Westflanke soll optimiert werden, um den Wasserverlust möglichst gering zu halten.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Die aktuellen Zahlen seit 15. März 2020

Inseln

Infizierte

Tote

Gesunde   und 7 Tage Inzidenz

Canarias

54.414

757

51.160/41

Teneriffa

23.681

420

21.648/ 50

Gran Canaria

22.133

265

21.225/  26

Lanzarote

5175

48

4927/ 88

Fuerteventura

2280

13

2249/  48

La Palma

541

6

524/  8

La Gomera

232

1

227/ 4

El Hierro

370

4

359/ 62

 

Auf dem spanischen Festland gab es:

3.598.452 Infizierte und 79.281 Tote

Samstag 15.Mai 2021  9.00 Uhr

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Impfung für Urlauber

Die Opposition schlägt vor, sobald die Herdenimmunität auf den Kanarischen Inseln erreicht ist und die Inselbewohner geimpft sind, eine Impfung für Urlauber anzubieten. Damit könnten für die Wintersaison 21/22 neue Urlaubernischen erschlossen werden. „Es geht nicht darum, den Impfstoff für Einheimische an Urlauber zu verimpfen, sondern dann, wenn die Inselbewohner immunisiert sind, eine Nische zu erschließen, die neue Urlauber anziehen wird. Jetzt haben wir noch Zeit, ein solches Programm vorzubereiten“, meinte die Sprecherin der CC-PNC Diana Mora. In der Region Valencia wird die Impfung für Urlauber bereits im Sommer angeboten und andere Reiseziele bieten diesen Service auch schon an.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Endlich auf der grünen Liste

Seit Samstag haben Deutschland, Dänemark und die Niederlande die Kanarischen Inseln endlich auf die grüne Liste der sicheren Reisegebiete gesetzt. Das bedeutet, dass Reisende, die von den Kanarischen Inseln zurückkommen, keinen Test mehr machen und auch keine Quarantäne mehr einhalten müssen. Wer aus Risikogebieten zurückreist, muss einen negativen Coronatest dabei haben. Die deutschen Fluggesellschaften haben für die Sommersaison von Mai bis Oktober 1,1 Millionen Plätze vorgesehen. Das sind rund 78 Prozent des Angebots, das im gleichen Zeitraum 2019 angeboten wurde.

SV-AR

 

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Ferienvermieter fordern Corona-Regeln

Um endlich wieder Urlauber empfangen zu können, fordert der Verband der Ferienvermieter ASCAV, dass die Politik weiterhin auf strengen Maßnahmen besteht und so die Zahlen niedrig hält. Das heißt, weiterhin negative Tests, keine Treffen mit mehr als sechs Personen und die Impfung der Mitarbeiter in touristischen Betrieben, die mit den Gästen in Kontakt kommen. Für alle Unternehmer braucht es jetzt einen Anstoß und eine Planungssicherheit.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Wichtiger Verhandlungserfolg für die Land-wirtschaft

Der Präsident der Kanarischen Inseln, Ángel Víctor Torres, traf sich am Donnerstag mit dem Minister für Land- und Fischwirtschaft und Ernährung, Luis Plana. Das Ergebnis ist ein großer Erfolg. Bis 2027 bleiben die Subventionen für Landwirte und Fischer in Höhe von jährlich 268,5 Millionen Euro erhalten. Mit 141 Millionen Euro wird damit die kanarische Banane subventioniert. Unter anderem werden auch das Bewässerungssystem und der Weinanbau gefördert. Für die Fischer konnte die Erhöhung der Fangquote für den weißen Thunfisch um 12,5 Prozent für die Jahre 2021 bis 2023 erzielt werden.

SV-AR

 

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Las Palmas – Festival & Events

Die Stadt Las Palmas präsentiert sich auf der Fitur-Reisemesse in Madrid mit einem Stand, auf dem insbesondere das Kulturangebot beworben wird. Die Attribute, mit denen die Stadt zu überzeugen versucht, sind das Ambiente der Stadt, Vielfalt, Sicherheit und Nachhaltigkeit.

SV-AR

 

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Museo Canario wird Archäologisches Museum

Die Inselregierung und das Museo Canario haben ein Abkommen geschlossen, dass die Sicherung der archäologischen Funde auf Gran Canaria gewährleisten soll. Die Inselregierung investiert 600.000 Euro in die Erhaltung der Fundstücke und wird Teil eines neuen Gremiums zur Organisation des Museums. Rund 120.000 Fundstücke werden dort aufbewahrt und erhalten. Der Vertrag gilt zunächst für vier Jahre mit einer Option auf Verlängerung.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Es stinkt bestialisch!

Candelaria wohnt in der Calle Faicanes im Stadtteil La Isleta in Las Palmas. Direkt neben ihr steht ein verlassenes Haus, das leider einen Rohrbruch erlitten hat und nicht an das Abwassernetz angeschlossen ist. Der Besitzer hat das vor einigen Jahren nicht gewollt. Er hat aber auch die Sickergrube nicht leeren lassen und jetzt läuft die stinkende Brühe auf die Straße. Der Besitzer hing als Reaktion einfach nur eine Bestätigung an die Haustür, dass das Haus nicht angeschlossen werden kann. Das Problem ist für ihn damit gelöst. Aber die Nachbarin kann wegen des Gestanks und der Fliegen noch nicht einmal mehr die Fenster öffnen.

SV-AR

 

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Keine Strandparty am Las Canteras-Strand

In der letzten Woche feierten Hunderte am Strand Playa de las Canteras in Las Palmas eine Party. Rauchend und trinkend wurde das Ende des Alarmzustandes gefeiert, bis die Polizei dem Spaß ein Ende bereitete. An diesem Wochenende werden viele Polizisten unterwegs sein, um rund 70 Punkte, an denen gerne gefeiert wird, im Auge zu behalten.

SV-AR

 

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Gastronomie beendet Kurzarbeit

Durch die Verlängerung der Öffnungszeiten bis Mitternacht hoffen die kanarischen  Gastronomen auf mehr Umsatz und Gäste. Die meisten haben deshalb bereits alle ihre Mitarbeiter aus der Kurzarbeit zurückgeholt. Ausgeschlossen von dieser positiven Tendenz sind noch immer die touristischen Gebiete, wo viele Lokale komplett geschlossen sind.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Wo findet sich eine letzte Ruhestätte?

Die Leichen der 24 Migranten, die Ende April 500 Kilometer vor der Küste von El Hierro aus einem Flüchtlingsboot geborgen wurden, warten immer noch auf eine letzte Ruhestätte. Der Verwesungsvorgang kann auch durch die Kühlung der Gerichtsmedizin nicht aufgehalten werden. Die Verzögerung liegt einerseits daran, dass sich eine Familie gemeldet hat, die wissen möchte, ob ihr Familienangehöriger unter den Opfern ist. Das Ergebnis des DNA-Abgleichs steht noch nicht fest. Das andere Problem ist die letzte Ruhestätte. Per Gesetz müsste sie in Arona sein, weil sie dort angekommen sind. Aber auf Aronas Friedhof fehlt der Platz. Deshalb hat sich nun die Hauptstadt Santa Cruz angeboten, 15 Gräber bereitzustellen, die übrigen neun sollen in Candelaria ihre letzte Ruhe finden.

SV-AR

 

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Wie geht das mit dem Drogentest?

Eine Gruppe Lokalpolizisten von Telde hat am Donnerstag und Freitag einen Kurs über den richtigen Umgang mit dem Drogentester absolviert. Seit November ist er im Einsatz und wird bei Autounfällen oder auffälligen Kontrollen durchgeführt. Auch bei der verbotenen Party in Tufía im Februar oder in der ehemaligen Militäranlage El Goro wurde bei einigen Partygängern die Einnahme von Drogen nachgewiesen.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Einschränkung für Parkbesucher

Aufgrund der Warnstufe Zwei wird die Stadt Santa Cruz weiterhin Einschränkungen zur die Nutzung der Stadt- und Sportparks festlegen. In den Parkanlagen dürfen sich Besucher nur bis 21 Uhr aufhalten  und in den Sportparks bis 22 Uhr.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Verkehrsentlastung am Roque de las Bodegas

Die Stadt Santa Cruz sucht nach Möglichkeiten, um den Verkehrsfluss in Taganana und in den Küstenorten am Anagagebirge zu verbessern. Deshalb ist der Bau einer Umgehungsstraße geplant. Außerdem soll die Plaza am Roque reformiert werden und die Schlucht kanalisiert. Um die Pläne umsetzen zu können, müssten die Küstenbehörde und die Leitung des Naturparks Anaga zustimmen. Es ist kein kurzfristig umzusetzendes Projekt, aber eine Perspektive, die eine Verkehrserleichterung und mehr Lebensqualität für die Einwohner bringen würde.

SV-AR

Nach oben