Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Website. Durch die Nutzung der Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Hinweis: Sie können diese Box für verschiedene Informationen verwenden und einstellen ob sie wieder geöffnet werden kann.
Etwa 50 Personen nahmen am vergangenen Samstag an einer illegalen Party auf einer Finca in San Miguel de Abona teil. Lokalpolizisten und Kollegen der Guardia Civil machten dem Spuk ein Ende. Dabei war alles so gut vorbereitet: Neonlichter, Mischpult, Eis und Kühlschränke voller Getränke...
Die Asphaltierung der Autobahn TF-1 bei Arico hat Sonntagnacht begonnen, wie Radio Europa bereits berichtet hat. Durch eine neue Recycling-Technik wird der Kiesverbrauch etwa um die Hälfte reduziert. Gleiche Qualität mit einem besseren Materialeinsatz.
Die Gemeinde Vallehermoso kündigte Strafen und Wassersperren für diejenigen Einwohner an, die Trinkwasser verschwenden, um Fincas zu bewässern, Geräte zu reinigen oder Autos zu waschen. „Wir gehen davon aus, dass wir wieder einen heißen Sommer haben werden und wir deshalb keine Verschwendung von Trinkwasser zulassen können.
Die Angestellten und Besucher sollen die öffentlichen Gebäude der Stadt mit einem guten Gefühl betreten können. Deshalb werden die öffentlichen Gebäude mit Publikumsverkehr täglich desinfiziert. Gleiches gilt für die Ein- und Ausgänge von Geschäften, Bankautomaten, Supermärkten und Apotheken oder für öffentliche Parks und Plätze. Auch dort wird täglich gegen COVID-19 mit der Chemiewaffe vorgegangen.
Der Direktor der Caritas, Juan Rognoni, warnt vor Ungleichheit und Exklusion in unserer Gesellschaft. Die Schere geht immer weiter auseinander und es muss dringend gegengesteuert werden. Etwa 40 Prozent mehr Menschen sind durch die Pandemie obdachlos geworden, auf Teneriffa sind es über 2.100 Personen. Allein im ersten Trimester diesen Jahres sind 385 neue Fälle dazugekommen.
Nachdem Ministerpräsident Pedro Sánchez angekündigt hat, den Alarmzustand nach dem 9. Mai nicht mehr zu verlängern, schnellen die Urlaubsbuchungen der Spanier nach oben. Die Buchungsplattform Viajes Destinia verbuchte einen Anstieg um 122 Prozent. Etwa ein Viertel der Buchungen sind für die Kanarischen Inseln.
Gemäß einer Auswertung des Statistikportals STATISTA befinden sich drei kanarische Krankenhäuser unter den 100 besten Spaniens. Das Hospital San Roque in Maspalomas ist auf Platz 50, das Universitätskrankenhaus Nuestra Señora de Candelaria in Santa Cruz auf Platz 51 und das Universitätskrankenhaus Doctor Negrin in Las Palmas findet sich auf Platz 75 wieder.
Auf den Kanarischen Inseln wurden bereits 474.665 Impfdosen verabreicht und 124.000 Menschen sind schon komplett immunisiert. Das sind 6,6 Prozent der Bevölkerung. Auf El Hierro und La Palma, wo weniger Menschen leben, sind mehr als 15 beziehungsweise 13 Prozent der Menschen immun. Es geht vorwärts!
Mit einer Blutspende kann das Leben von vier Menschen gerettet werden. Mobile Blutspendestationen sind in dieser Woche auf Gran Canaria in Gáldar, Las Palmas Santa Lucía und in Vega de San Mateo möglich. Auf Teneriffa in Candelaria, El Rosario und Los Silos sowie in Yaiza auf Lanzarote. Machen Sie mit, spenden Sie Blut!
Die spanische Lebensmittelbehörde Aesan hat Frankfurter Würstchen der Marke Westfalia zurückgerufen. Die Würstchen wurden in Spanien produziert und werden tiefgekühlt verkauft. Das Ablaufdatum ist der 14.05.21. Die Würstchen enthalten Milchproteine, die nicht für Allergiker ausgewiesen sind.
Die Policia Local hat eine 23-Jährige festgenommen, die mutmaßlich am 12. April eine 27-jährige Bekannte in einer Cafeteria angegriffen hatte. Sie stürzte sich mit einem Messer auf sie, während sich das Opfer auf der Terrasse einer Cafeteria aufhielt. Die Täterin stach ihr das Messer in den Hals und in den Arm und fügte ihr tiefe Schnittwunden zu. Der Polizei erzählte das Opfer, dass sie die Frau schon seit Kindheit kenne und 2019 hätten sie sich in einem Gefängnis wiedergetroffen, wo beide eine Haftstrafe verbüßten. Die Nationalpolizisten konnten die Verdächtige aufspüren und haben sie am Samstag festgenommen.
Am Samstagnachmittag brannte es im Ortsteil Playa de Arinaga auf Gran Canaria in einer Wohnung. Die Feuerwehr konnte schließlich verhindern, dass die Flammen von der Wohnung im zweiten Stock auf andere Wohnungen übersprang. Glücklicherweise wurde dabei niemand verletzt.
Wie erst jetzt bekannt gegeben wurde, wurde am 14. September ein geheimes Waffenarsenal auf Teneriffa ausgehoben und eine Person festgenommen. Im Rahmen des Zugriffs wurden mehrere Waffen verschiedenen Typs, Munitionslader, Schalldämpfer und auch Stichwaffen sichergestellt. Außerdem chemische Substanzen zum Bau von Sprengkörpern sowie 30 Anleitungen zum Bau von Sprengsätzen und über Guerillakrieg. Es ist das erste Druckwaffenarsenal, das in Spanien bis jetzt entdeckt wurde. Die Ermittlungen blieben bis zum Sonntag unter Verschluss. Mehr dazu im nächsten Insel Magazin.
Die Policia Nacional hat in Santa Cruz und La Laguna zwei Männer im Alter von 36 und 39 Jahren festgenommen. Bei beiden wurden bei einer Polizeikontrolle Drogen sichergestellt. Bei einer Kontrolle an der Carretera General del Rosario ließ ein Beifahrer auf dem Rücksitz beim Aussteigen ein Päckchen mit 50 Gramm Haschisch fallen und behauptete dann, dass es ihm nicht gehöre. Die zweite Festnahme erfolgte bei einer Verkehrskontrolle in La Laguna. Einer der Insassen hatte Benzodiacepine und Mittel gegen Angstzustände sowie 60 Gramm Haschisch bei sich. Beide Verdächtigen waren polizeibekannt und wurden festgenommen.
Die mobile Sondermüllstation der Stadt Santa Cruz ändert ab Montag wieder ihre Position. Am Montag ist sie in der Avenida Principes des España, am Dienstag an der Plaza de los Sabadeños, am Mittwoch in der Calle Ramón y Cajal, am Donnerstag an der Rambla de los Majuelos und am Freitag in der Avenida Marítima in San Andrés. An den Wochentagen kann von 8 bis 19 Uhr dort Sondermüll entsorgt werden. Am Samstag wird sie von 8 bis 15 Uhr am Afrikanischen Markt aufgebaut und von 15 bis 19 Uhr am Einkaufszentrum Meridiano.
Nach Monaten fand am vergangenen Sonntag in Santa Cruz erstmals wieder der Flohmarkt Rastro statt. Schon morgens strömten zahlreiche Besucher zu den 384 Ständen. Wegen der Warnstufe Drei waren nur halb so viele Besucher wie sonst zugelassen. Es bildeten sich lange Schlangen. Erstmals wurde der Flohmarkt dieses Mal an der Avenida Marítima durchgeführt. Von 9 bis 15 Uhr herrschte reges Treiben.
Am Samstagabend hat ein bewaffneter Mann der Kassiererin eines Supermarktes eine Schusswaffe vorgehalten und die Herausgabe der Tageseinnahmen gefordert.
Die Kassiererin gab dem Mann das Geld, woraufhin dieser verschwand. Offensichtlich war es ein Einzeltäter. Da die Polizei mehrere ähnliche Überfalle in der jüngsten Vergangenheit im Umkreis aufgenommen hat, geht sie davon aus, dass dieser Mann nicht zum ersten Mal zugeschlagen haben könnte. Die Ermittlungen dauern noch an.
Die Policia Local von Santa Cruz hat am Samstag eine illegale Party im Parque de las Mesas beendet. Sie hatten die Absperrung des Platzes nicht beachtet und trotz Verbot gefeiert. Gegen 13 Personen wurden Strafen wegen nicht Einhaltung der Corona-Regeln verhängt. SV-AR
Die Inselregierung kündigte kürzlich die dritte Phase zur Fertigstellung des Inselrings für Telekommunikation an. Alle sollen an das schnelle Glasfaserkabel angeschlossen werden. Derzeit wird in La Laguna und Tacoronte daran gearbeitet. Am Montag wird an der TF-24 nach La Esperanza gearbeitet, am 21. April an der TF-13 zwischen La Laguna und Punta del Hidalgo sowie am 23. April an der TF-16 zwischen Tejina und Tacoronte. Bei jedem Abschnitt sind zwei Tage Bauzeit eingeplant. Die Arbeiten finden jeweils zwischen Mitternacht und 6 Uhr statt.