Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Weniger Einwohner durch die Pandemie

Am 1. Januar 2021 hatten die Kanarischen Inseln 2.171.364 Einwohner registriert. Das sind 4.588 Menschen weniger als im Vorjahr. Der Rückgang beträgt 0,2 Prozent. Die gleiche Tendenz ist spanienweit zu vermerken und damit hat die Bevölkerung in Spanien erstmals seit vier Jahren abgenommen. Der Ausländeranteil auf den Kanarischen Inseln beträgt 13 Prozent.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Regierung soll Zwangsräumung verhindern

Die Stadtverwaltung von Santa Cruz fordert von der kanarischen Regierung, dass sie das Mehrfamilienhaus an der Carretera General El Tablero 42 kaufen. Sonst droht zahlreichen Familien, die von der Pandemie besonders betroffen sind, die Zwangsräumung. Eine Räumung, die vom Eigentümer Coral Homes SLU im Februar angekündigt war, wurde verschoben, aber wenn die Regierung nicht eingreift und das Haus kauft, wird der Tag kommen. Einen ähnlichen Präzedenzfall gab es 2019, als die kanarische Regierung ein Gebäude im Stadtteil Añaza kaufte, in dem 359 Familien zwangsgeräumt werden sollten.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Neue COVID-19-Betrugsmasche

Eine neue Betrugsmasche wurde am Mittwoch auf den Kanarischen Inseln publik. Die Betrüger konzentrieren sich auf ältere Menschen und rufen diese angeblich im Namen des Gesundheitsamtes an. Sie bieten ihnen eine kostenlose Desinfektion ihrer Wohnung an, wenn sie sich an einer Umfrage über COVID-19 beteiligen. Vorsicht: Geben Sie keine persönlichen Daten am Telefon preis und lassen Sie niemanden in die Wohnung! Das kanarische Gesundheitsamt macht keine Umfragen und desinfiziert auch keine Privatwohnungen.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

„Wir brauchen Unternehmergeist …

… und weniger Bürokratie“. Das betonte der Präsident der Mercadona-Supermarktkette Juan Roig. Er sei sehr stolz darauf, seine Steuer zu zahlen. Im letzten Jahr waren es 364 Millionen Euro an Steuern und 766 Millionen Euro für die Sozialversicherung seiner Mitarbeiter*innen. „Wenn wir Gesundheit, Gerechtigkeit und Bildung für alle wollen, müssen wir Steuern zahlen“, betonte er. Die andere Sache sei, wie die Steuergelder ausgegeben werden. In diesem Sinne sprach er sich dafür aus, alles zu tun, um den Tourismus wieder anzuschieben.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Impfstart in der Messehalle

In der Messehalle der Hauptstadt Teneriffas wurde am Mittwoch mit dem Impfen begonnen. Mehr als 660 Menschen zwischen 60 und 69 Jahren erhielten dort am Mittwoch ihre erste Impfdosis. Es wurde streng getaktet nach Termin geimpft. Hoffnung hängt nun an dem Impfstoff von Johnson & Johnson, der nur ein Mal geimpft werden muss. Noch hält die kanarische Regierung an dem Ziel fest, bis Ende August 70 Prozent der Bevölkerung geimpft zu haben.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Haft für Hass-Tweets

Ein Gericht auf Teneriffa hat einen Angeklagten zu zwei Jahren Haft und einer Geldbuße von 540 Euro verurteilt. Der Mann hatte über Twitter und Facebook aggressive Hass-Meldungen verbreitet. Die Staatsanwaltschaft hatte sogar drei Jahre Haft und 1.620 Euro Bußgeld gefordert. Der Richter wertete das Geständnis des Angeklagten und die Tatsache, dass er alle rassistischen Inhalte gelöscht hatte, als strafmildernd.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Ökologie am Straßenrand

Das Straßenbauamt der Inselregierung unter Leitung von Tomás Félix García will den Kohlenstoff-Fußabdruck für die vielbefahrenen Autobahnen TF-1 und TF-5 sowie die Schnellstraße TF-2 feststellen lassen. Dann sollen Pflanzen am Straßenrand auf ihre Aufnahmekapazität hin untersucht und auf lange Sicht aufgeforstet werden. Die Straßen sollen auf lange Sicht CO2-neutral werden. Eine gute Nachricht zum Internationalen Earth Day, der am 22. April begangen wird.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Zwangsräumung in Ofra verhindert

Eine alleinerziehende Mutter sollte am Montag im Stadtteil Ofra mit ihrem achtjährigen Sohn zwangsgeräumt werden. Eigentlich ist das derzeit verboten, trotzdem versuchen es Banken und Immobilienbesitzer immer wieder. Dank der Vermittlung durch die kanarische Regierung und eines Gerichts konnte diese Räumung  vorerst abgewandt werden. Zumindest bis August darf Gelsai mit ihrem Sohn in der Wohnung bleiben.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Mehrere Fischwilderer gefasst

Die Guardia Civil von Teneriffa hat in der vergangenen Woche bei verschiedenen Inspektionen in Puerto de la Cruz und in Playa de las Américas mehrere Personen gefasst, die illegal Fische und Meeresfrüchte gefangen hatten. Es wurden fünf Harpunen und 45 Kilogramm Fisch beschlagnahmt. Die Fische wurden an eine Sozialküche abgegeben. Gegen die Wilderer wurden 24 Anzeigen erstattet. Sie reichen von der Überschreitung von Fanggrößen und –mengen über fischen in verbotenen Gebieten bis zur Verwendung von Geräten ohne die entsprechende Genehmigung dafür. Die Strafen können bis zu 60.000 Euro betragen.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Messerattacke auf eine Eisdiele

Nationalpolizisten aus Santa Cruz konnten einen Mann festnehmen, der bereits Anfang April eine Eisdiele im Stadtteil San Andrés mit einem Messer überfallen hatte. Er erzwang damit die Herausgabe der Tageseinnahmen – rund 500 Euro. Eine Mitarbeiterin erlitt eine Panikattacke. Aufgrund der Zeugenaussagen und der Ermittlungsarbeit konnte der 35-Jährige identifiziert und festgenommen werden. Er ist bereits polizeibekannt.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Erdrutsch an der Punta Brava

Dienstagnacht ging an der Punta Brava, etwa an der Stelle des ehemaligen Tierheims, das vor zehn Jahren geräumt wurde, ein Erdrutsch ab. In der Nacht konnte die Gefahr nicht eingeschätzt werden. Im Laufe des mittwochs gab es Entwarnung: es handelte sich nur um einen oberflächlichen Abgang auf einem unbewohnten Grundstück. Es sind derzeit weder Menschen noch Straßen gefährdet. Der Stadtrat David Hernández hat ein technisches Gutachten in Auftrag gegeben.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Ein Toter bei Wohnungsbrand

Im Morgengrauen zum Donnerstag brach in einem bewohnten Mehrfamilienhaus in der Calle Volcán Cañas Dulces ein Feuer aus. Die Feuerwehrleute konnten mehrere Personen aus dem brennenden Haus retten. Ein Mann, über den derzeit keine Details bekannt sind, starb in den Flammen. Zwei Frauen wurden schwer verletzt ins Krankenhaus gebracht.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Mitten in die Bananenplantage gestürzt

Eine Autofahrerin kam am Mittwochmittag in der Gegend von Las Cruces in der Gemeinde Garachico von der Straße ab und stürzte in eine tiefer gelegene Bananenplantage. Der Wagen überschlug sich und blieb auf dem Dach liegen. Wie durch ein Wunder wurde die Frau nur leicht verletzt ins Hospital del Norte gebracht.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Prozessbeginn gegen deutschen Familienvater

Vor zwei Jahren, am 23. April, hat ein 43-jähriger Deutscher seine Frau und seinen zehnjährigen Sohn grausam erschlagen. Nach zwei Jahren Untersuchungshaft soll der Prozess gegen den Angeklagten jetzt in Santa Cruz beginnen. Schon im Dezember forderte die Staatsanwaltschaft die lebenslange Haft.

SV-AR

 

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Nackte Frau vor der Schule

Die Lokalpolizei von Arrecife nahm vergangene Woche eine Frau fest, die nackt vor einer Schule spazierte und Passanten auf obszöne Weise belästigte. Als die Polizei vor Ort eintraf, war die Frau weg, konnte aber in der Nähe entdeckt werden. Die Polizisten brachten sie zunächst ins Krankenhaus, um ihren psychischen Zustand überprüfen zu lassen und nahmen sie dann mit auf die Wache.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Schreck im Klassenzimmer

Ein 16-jähriger Schüler hat am Dienstagvormittag in einem Klassenzimmer in Arrecife seinen Schulkameraden angegriffen. Er schlug ihn, warf ihn zu Boden und zog dann ein Messer, das er unter der Kleidung versteckt hatte. Nationalpolizisten ließen sich den Tathergang wenig später von der Lehrerin erzählen. Sie stellten das Messer im Rucksack des Schülers sicher und nahmen ihn mit auf die Wache. Die Jugendstaatsanwaltschaft wurde benachrichtigt.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Kite-Unfall am Strand Lagos de El Cotillo

Am Dienstag verunglückte ein 25-jähriger Kitesurfer am Strand Lagos de El Cotillo in der Gemeinde La Oliva. Er wurde bei einem Sturz  mittelschwer verletzt. Rettungsschwimmer konnten den Surfer bergen und am Strand notversorgen, bis der Rettungsdienst eintraf. Er wurde ins Hospital General de Fuerteventura gebracht.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Bessere Wanderwege für La Gomera

Die Inselregierung lässt in dieser Woche  rund ein Dutzend Wanderwege in sechs Gemeinden durch Säuberungstrupps von Unkraut und invasiven Pflanzen aufräumen. Über 600 Kilometer Wanderwege gibt es auf La Gomera und sie ziehen immer wieder gerne Wanderfreunde an, die die Insel zu Fuß erkunden wollen.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Die aktuellen Zahlen seit 15. März 2020

Inseln

Infizierte

Tote

Gesunde   und 7 Tage Inzidenz

Canarias

50.972

712

46.066/  66

Teneriffa

21.754

395

18.992/   78

Gran Canaria

21.111

245

19.297/  61

Lanzarote

4839

48

4671/ 52

Fuerteventura

2211

13

2102/  51

La Palma

500

6

483/  10

La Gomera

227

1

224/ 5

El Hierro

329

4

296/ 35

 


Auf dem spanischen Festland gab es:

3.435.840 Infizierte und 77.216 Tote

Mittwoch 21.April 2021  9.00 Uhr

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Sturm-Front im Anmarsch

Zwar steigen die Temperaturen gerade, aber am Mittwoch erreicht eine Sturmfront den Archipel. Er bläst aus Nordost mit einer Stärke von Vier bis Fünf, lokal sogar bis Windstärke Sechs. Dadurch wird es ein bis zwei Meter hohe Wellen geben. Deshalb bitte einen respektvollen Abstand vom Atlantik halten! Am Wochenende kann es vor allem auf der Nordseite der bergigen Inseln zu Niederschlägen kommen. Dann können die Badelatschen wieder mit Stiefeln getauscht werden....

SV-AR

Nach oben