Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Website. Durch die Nutzung der Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Hinweis: Sie können diese Box für verschiedene Informationen verwenden und einstellen ob sie wieder geöffnet werden kann.
Nachdem in diesem Jahr keine Passionsspiele in Adeje stattfinden können, findet Ostern in diesem Jahr online statt. Am Karfreitag um 12 Uhr wird die Aufzeichnung vom Vorjahr übertragen. Sie ist auf Youtube und Facebook oder auf MirmaeTV, Canal4TF, Canal 10 und spanienweit auf 13TV zu sehen. Die Stadt schmückt sich mit großformatigen Fotoplakaten.
Die Inselregierung von La Palma beginnt im April mit einer neuen Art der Waldbrandprävention. In Kursen werden die Anwohner darauf aufmerksam gemacht, wie schnell es zu einem Brand kommen und wie man ihn verhindern kann. Die meisten Brände entstehen durch Leichtsinn und Unwissenheit. Dem soll der Kurs vorbeugen. Gleichzeitig kann man sich für den Ernstfall in eine Liste der freiwilligen Helfer eintragen lassen.
Die Sozialdienste in Arona sind völlig überlastet. Die große Not und ein Bürgermeister, der seit Monaten von Machtkämpfen gebremst wird, führen dazu, dass 500 Familien betroffen sind. Die Wartezeit für den ersten Termin beträgt bis zu sieben Monate – in der Zeit ist man dann schon am Ende.
La Palma möchte sich von dem Stigma „Urlaub am Strand und in der Sonne“ befreien und gezielt andere Seiten der Insel bewerben. Dazu zählt die Natur, die Kultur, die Gastronomie und Aktivitäten, die unter freiem Himmel ausgeübt werden können. Weitere Werbefaktoren sind die Sicherheit und niedrige Coronazahlen.
Die Stadt San Sebastián auf La Gomera hat begonnen, die Strände im Stadtgebiet für die Oster- und Sommersaison vorzubereiten. Bagger verteilen derzeit gerade den Sand, sodass eine ebene Fläche entsteht.
Nach Ansicht des Präsidenten für den Hotel- und Ferienverband in der Provinz Teneriffa, Jorge Marichal, spielt die kanarische Regierung derzeit russisches Roulette auf dem Rücken der Hotels und der Tourismusbranche. „Immer wenn wir glauben, jetzt geht es wieder los wie letzten September, an Weihnachten und jetzt Ostern, wird alles wieder ausgebremst und wir schießen uns selbst ins Knie. Kaum läuft der Motor an, wird er schon wieder heruntergefahren“, kritisiert er. Und das betrifft nicht nur Teneriffa, sondern alle Inseln des Archipels.
Am 30. März wird der Tag zu Ehren von Palästina gefeiert. Zwei palästinensische Künstlerinnen erinnern mit einem Mauerkunstwerk an ihre Heimat. „Gegen das Vergessen und die Ungerechtigkeit“ lautet der Titel ihres Werks, das noch bis zum 5. April am Regierungsgebäude zu sehen ist. Das zweieinhalb Meter hohe und vier Meter lange Kunstwerk wurde von Fátima Suleiman und Nimat Al-Naser geschaffen. Wie ungerecht das Volk behandelt wird, zeigt sich nach Ansicht des Inselpräsidenten Antonio Morales daran, dass die Palästinenser vom vielgerühmten israelischen Impfprogramm ausgeschlossen wurden. SV-AR
Bildung und Ausbildung sind die einzigen Wege aus der Arbeitslosigkeit. Das betonten die Experten auf der Messe ExpoBienestar, die derzeit auf Gran Canaria stattfindet. Ungelernte Kräfte werden immer öfter durch Maschinen oder künstliche Intelligenz ersetzt. Aber wer etwas kann, hat eine Chance. „Es ist jetzt die Zeit für Optimismus und nicht für Katastrophismus“, meinen die Experten.
Teneriffas Hauptstadt führt in Bezug auf die Hotels, die bereits wieder geöffnet haben. Von 18 Hotels sind 15 schon wieder in Betrieb. Bürgermeister José Manuel Bermúdez zeigt sich darüber sehr zufrieden. Insgesamt stehen in Santa Cruz rund 3.000 Betten zur Verfügung. Erst kürzlich hat das MC Tenerife Marriott geöffnet.
Im Stadtpark von San Juan besuchte Japans Konsul Yoshihiro Miwa den japanischen Garten, den Pedro Fleitas dort angelegt hat. Dort wird auch an die Schriftstellerin San Mao erinnert, die lange Zeit in Telde lebte. Mit diesem japanischen Garten wird Telde Teil der Route 636 Nodashi.
Insgesamt 997 Eigentümer in Santa Cruz mussten im letzten Jahr weniger Grundsteuer zahlen, weil sie freiwillig für die Warmwasser- oder Stromversorgung Solaranlagen nutzten. Wer das tut, zahlt in der Hauptstadt nur die Hälfte.
Die Policia Local von Santa Cruz hat in der vergangenen Woche vor rund 150 Fünf- und Sechsjährigen Schülern der Schule Colegio Hispano-Inglés in Santa Cruz den Nachwuchs der Hundestaffel vorgestellt. Furia ist eine Deutsche Schäferhündin, sie wird am Sonntag vier Monate alt und ist schon im Training. Die Hundestaffel, die zur Einheit Unipol gehört, wird vor allem darauf trainiert um Rauschmittel aufzustöbern. Derzeit sind sechs Polizeihunde im Einsatz und Furia wird nach und nach lernen, was sie zu tun hat, um ihre Aufgabe zu erfüllen.
Die Gemeinde El Rosario hat angekündigt, über Ostern strenge Kontrollen der Lokalpolizei einzuführen, um die Überfüllung der Strände zu vermeiden. Der Charco de Taibaiba wird gesperrt und an den übrigen Stränden wird die Besucherzahl halbiert. Zwischen einzelnen Gruppen müssen zwei Meter Abstand eingehalten werden.
Das Tourismusbüro von La Orotava ist umgezogen. Es befindet sich jetzt im Geburtshaus des Bildhauers Fernando Estévez in der gleichnamigen Straße. Zuvor befand es sich an der Ecke zum Auditorium Teobaldo Power und musste einem bevorstehenden Umbau weichen.
Am Freitag hat Inselpräsident Pedro Martín den Barranco Masca besucht, der ab Samstag endlich wieder besucht werden kann. Es muss vorher über die Webseite caminobarrancodemasca.com eine Reservierung gemacht werden. Von 8 bis 15 Uhr werden Gruppen von maximal 25 Personen in die Schlucht gelassen. Im Moment ist der Zutritt noch frei. Nach der ersten Probephase wird ein Eintritt erhoben.
Das Staubecken Llanos de Mesa bei San Juan de la Rambla soll abgedichtet werden. Die erste und bislang einzige Abdichtung wurde 1986 vorgenommen. Nun soll der Wassertank überholt werden. Er hat eine Oberfläche von 23.245 Quadratmeter und versorgt über 400 Landwirte in der Gegend. Die Inselregierung von Teneriffa übernimmt die Kosten in Höhe von 663.507 Euro.
Während einer Rettungsaktion am Freitagmorgen vor dem Leuchtturm Poris de Abona kenterte ein Flüchtlingsboot und die Menschen fielen ins Wasser. Einige wurden von dem Boot „Salvamar Alpheratz“ aufgenommen, andere konnte das Fischerboot „El Fari“ an Bord nehmen. Wegen der dramatischen Lage wurden ein weiteres Boot der Seenotrettung und drei Rettungshubschrauber aktiviert. Am Nachmittag war die traurige Bilanz: 36 gerettete und drei tote Menschen. Weitere Opfer wurden bei Redaktionsschluss nicht ausgeschlossen, weil noch nicht bekannt ist, wie viele Menschen auf dem Boot waren.
Die Policia Nacional von Adeje hat einen 27-jährigen Mann festgenommen, der sich am 21. März in einem Appartement mit zwei anderen Personen zum Feiern verabredet hatte. Plötzlich zog der Verdächtige eine Waffe und bedrohte seine beiden Kumpels. Er stahl ihnen 40 Euro und den Mietwagen. Aufgrund der Zeugenaussagen konnte der Mann identifiziert und vor seinem Haus festgenommen werden. In der Wohnung wurden 870 Gramm Marihuana sichergestellt sowie zwei Schreckschusspistolen, Messer und eine Clown-Maske. Außerdem stellte sich während der Vernehmung heraus, dass der Täter vermutlich auch für einen bewaffneten Raubüberfall auf ein Geschäft im Ortsteil Torviscas verantwortlich ist, der im Januar verübt wurde. Der Richter ordnete Untersuchungshaft an.