Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Die aktuellen Zahlen seit 15. März 2020

Inseln

Infizierte

Tote

Gesunde   und 7 Tage Inzidenz

Canarias

46.251

665

41.431/  62

Teneriffa

19.533

372

17.015/   74

Gran Canaria

19.093

226

17.215/  77

Lanzarote

4613

47

4492/ 26

Fuerteventura

2026

9

1757/  85

La Palma

464

6

435/  14

La Gomera

223

1

220/ 0

El Hierro

300

4

293/ 0

 


Auf dem spanischen Festland gab es:

3.255.324 Infizierte und 75.010 Tote

Stand Montag 29. März 2021 9.00 Uhr

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Fast sechs von zehn Inselbewohnern geht es schlecht

Über 56 Prozent der kanarischen Bevölkerung gibt derzeit an, dass es ihnen wirtschaftlich schlecht oder sehr schlecht geht. Das ergab eine telefonische Umfrage zwischen dem 1. und 19. Februar, bei der 1.500 Menschen auf acht Inseln zu ihrer augenblicklichen Situation befragt wurden. Nur 35,5 Prozent empfinden ihre momentane Lage als „normal“ und noch weniger, nämlich 7,5 Prozent finden, dass die augenblickliche Wirtschaftslage gut ist.

SV-AR

 

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Haschisch-Frachter abgefangen

Die Wasserwacht der Guardia Civil hat gemeinsam mit der Zollpolizei einen Frachter südlich der Kanarischen Inseln abgefangen. An Bord befindet sich eine große Menge Haschisch. Das Fischerboot fährt unter der Flagge von Panama. Die drei Besatzungsmitglieder wurden festgenommen. Im Laufe des montags kam das Schiff, eskortiert von der Polizei, im Militärhafen von Las Palmas Es gab dann 18 Tonnen Haschisch auf diesem Boot.
SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Wechselhafte Woche in Aussicht

Auf den Kanarischen Inseln beginnt die Woche mit Calima-Wind und stellenweise heftigen Regenfällen. In der zweiten Wochenhälfte verziehen sich die Wolken, die staubige Luft und leicht sinkende Temperaturen bleiben.
SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

357 Coronapatienten im Krankenhaus

Auf den Kanarischen Inseln sind derzeit 257 COVID-19-Patienten im Krankenhaus in Behandlung. Das sind zehn weniger als Ende Februar. Davon liegen 76 auf der Intensivstation, die übrigen werden auf der Corona-Station betreut. Die meisten Intensivpatienten sind auf Teneriffa und Gran Canaria zu finden. Es sind 38 auf Teneriffa und 31 auf Gran Canaria. In den Krankenhäusern von El Hierro und La Gomera sind derzeit keine Corona-Kranken eingewiesen.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Sechs Flüchtlingsboote erreichten die Kanaren am Wochenende

In der Nacht und am frühen Sonntagmorgen erreichten fünf Boote mit Migranten aus der Sahara die Kanarischen Inseln. Jeweils ein Boot kam auf Teneriffa und La Gomera an,  vier auf Gran Canaria. An Bord befanden sich 239 Menschen, darunter 20 Frauen und fünf Kinder.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Beinahe erstickt

Ein 83-Jähriger wäre am Freitag in einem Restaurant in Las Palmas fast an seinem letzten Bissen erstickt. Die Mitarbeiter der Notrufzentrale 112 wiesen die Personen vor Ort an, wie sie den Heimlich-Griff anwenden können. Dieser Rettungsgriff war auch in diesem Fall lebensrettend. Wenig später war das Notfallteam vor Ort und übernahm die Reanimation. Sie konnten den Mann ins Leben zurückholen.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Festnahme bei Routinekontrolle

Bei einer Routinekontrolle im Stadtteil El Polvorín in Las Palmas wurde vergangene Woche ein 34-Jähriger festgenommen. Die Kontrolle wurde in einem Bezirk vorgenommen, der für Drogenhandel bekannt ist. Tatsächlich versuchte der Verdächtige zu fliehen, konnte aber wenig später gefasst werden. In einem Rucksack trug er 52.500 Euro Bargeld bei sich. Das Geld wurde beschlagnahmt und der polizeibekannte Verdächtige festgenommen.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Mehr Plantagen für exotische Früchte

Die Inselregierung von Gran Canaria unterstützt den Vorschlag der Kooperative Agricola del Norte, rund 100 Hektar brachliegendes Land mit exotischen Bäumen aufzuforsten. Dort sollen dann Mangos, Papayas und Avocados wachsen. In den kommenden Wochen wird bei weiteren Treffen besprochen, wie die Landwirte in ihrem Vorhaben unterstützt werden können. Von der Pflanzung bis zur ersten Ernte vergehen in der Regel drei bis fünf Jahre.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Holen Sie sich Ihren Blutspende-Termin!

Auch in der kurzen Osterwoche werden Blutspenden gebraucht. In dieser Woche sind mobile Stationen nur auf den beiden Hauptinseln unterwegs. Auf Gran Canaria in Las Palmas, San Bartolomé de Tirajana, Telde und Teror sowie auf Teneriffa in Adeje, La Orotava, Santa Cruz und ab Gründonnerstag auch in Granadilla de Abona.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Salzwasser im Tunnel von Santa Cruz

Täglich sickert Salzwasser in den Tunnel Via Litoral in Santa Cruz ein und bildet an der Ausfahrt in Richtung Auditorium eine Pfütze. Dieses Problem des erst 2013 fertiggestellten Tunnels soll durch ein neues Projekt gelöst werden. Kein leichtes Unterfangen, da es an Pumpen und Drainagen fehlt.
SV-AR

 

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Unfall mit Fahrradfahrer

Am Samstagmorgen gegen 8 Uhr kollidierte ein Fahrradfahrer im Stadtteil El Socorro in La Laguna mit einem PKW. Der Radfahrer wurde mittelschwer verletzt ins Krankenhaus eingeliefert.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Ein Dutzend Privatfeten aufgelöst

Die Policia Local hat am Samstagabend ein dutzend private Feiern aufgelöst und dabei 30 Sanktionen verhängt. Eine Person war gegenüber den Einsatzkräften so aggressiv, dass eine Polizistin verletzt wurde. Der Mann wurde festgenommen. Die Polizei klagte über mangelndes Problembewusstsein derer, die an solchen Partys teilnehmen.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Ausschreibung an der Playa Jardín

Die Playa Jardín in Puerto de la Cruz wurde in den vergangenen Wochen verschönert. Die Gartenanlage wurde gepflegt, der Zugang behindertenfreundlicher gemacht und seit Freitag ist die Lizenzvergabe für den Kiosk La Pizzeria ausgeschrieben. Das Lokal mit der großen Außenterrasse direkt am Strand ist ein beliebter Treffpunkt. Bald soll dort wieder Strandleben einkehren.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Minderjähriger aus Seenot gerettet

In Icod de los Vinos, in der Nähe von La Coronela, wurde am Sonntag ein 17-Jähriger aus dem Meer gerettet. Er war beim Schwimmen abgetrieben. Das Team des Rettungshubschraubers der GES konnte den jungen Mann entkräftet und leicht unterkühlt aus dem Atlantik ziehen. Er wurde ins Nordkrankenhaus in Icod de los Vinos gebracht.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Schlafen in einer Höhle …

… oder in einem alten Cidrefass. Das kann man auf einer Finca in 1.200 Metern Höhe in Vilaflor. Die Cueva de las Almendras wurde vom Besitzer Roger Kamp selbst zum Vermieten hergerichtet, zunächst für seine Familie. Inzwischen ist er bis Oktober ausgebucht. “Meine Gäste sind zu 90 Prozent Inselbewohner, die ein paar Tage Ruhe suchen“, erklärte er.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Kampf gegen Arbeitslosigkeit

Im Rahmen des Programms NOE-COVID Arona hat die Stadt 91 neue Mitarbeiter*innen eingestellt, die in verschiedenen Bereichen eingesetzt werden. Bevorzugt wurden Arbeitslose, die durch die Pandemie arbeitslos wurden. Durch Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen hat Arona in den letzten drei Monaten 200 Menschen aus der Arbeitslosigkeit geholt.
SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Zehn Jahre Datencenter ALiX auf Teneriffa

Seit zehn Jahren besteht nun das Datenzentrum ALiX, das die Insel technologisch auf den neuesten Stand gebracht hat. Durch das hocheffiziente Rechenzentrum haben sich neue Talente und Technologieunternehmen auf der Insel niedergelassen. Es zählt zu den nachhaltigsten Rechenzentren der Welt, denn es befindet sich mitten im Institut für erneuerbare Energien in Granadilla und wird aus nachhaltigen Energiequellen gespeist.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Mehr Strandkontrollen in Granadilla

Die Gemeinde Granadilla de Abona hat bis zum 4. April mehr Kontrollen an den Stränden angeordnet. Damit sollen Menschenansammlungen in der Osterwoche vermieden werden. Die Playa El Médano und die Playa Chica dürfen nur zu 50 Prozent belegt werden. Außerdem werden die Strandbereiche gezielt und intensiver desinfiziert und gereinigt.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Elektroautos für Antigua

Auch in Antigua soll die neue Mobilität Einzug halten. Deshalb hat die Gemeinde nun 100.000 Euro zur Verfügung gestellt, um drei Elektroautos der Marke Nissan für die Gemeinde anzuschaffen. Außerdem soll eine Elektrotankstelle mit zwei Zapfsäulen installiert werden.

SV-AR

Nach oben