Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Mieter wehren sich

Insgesamt 66 Familien in San Isidro fühlen sich über den Tisch gezogen. Sie mieteten 2013 eine staatlich geschützte Wohnung mit Kaufoption. Dafür leisteten sie eine Anzahlung in Höhe von 6.373 Euro. Doch dann ging das Bauunternehmen pleite und das Chaos begann. Der Insolvenzverwalter verkaufte die Wohnungen, ohne das Vorkaufsrecht der Mieter zu berücksichtigen. „Jedes Mal kamen andere Männer: Brüder, neue Eigentümer oder Repräsentanten, um die Miete bar abzuholen, weil die Konten des insolventen Unternehmens blockiert waren. Die neuen Immobilienbesitzer fordern jetzt wiederum Mietnachzahlungen oder die Herausgabe der Wohnung um selbst einzuziehen. Ein ziemliches Durcheinander, das ein Richter jetzt ordnen muss.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Toter im Hafen

Im Hafen Puerto de la Estaca in Valverde wurde am Mittwochmittag um 14.30 Uhr der Leichnam eines Mannes entdeckt. Es handelt sich um einen 80-jährigen Mann, der vermutlich beim Baden verstorben ist. Die Rettungskräfte konnten nur den Tod des Mannes feststellen.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Grüner Bereich gefährdet

Eine illegale Party mit 50 Jugendlichen in Fuencaliente am Samstag, eine Party in einer Höhle bei Santa Cruz am Karnevalsdienstag mit mehreren Teenagern und andere ungeschützte Zusammentreffen gefährden die guten Coronazahlen auf La Palma. Wenn die Zahlen wieder steigen, ist die Stufe Eins, und damit der grüne Bereich gefährdet.

SV-AR


Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Tödlicher Arbeitsunfall

Ein 44-Jähriger rutschte am Mittwochmittag bei der Arbeit auf dem Waldweg, Pista de los Bebederos, an einem Hang und verletzte sich schwer. Feuerwehrleute bargen ihn und brachten ihn zum Mirador de Llano Clara. Er wurde im kritischen Zustand im Krankenhaus eingeliefert, wo er wenig später seinen Verletzungen erlag.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

San Sebastián

Die Inselregierung von La Gomera investiert 350.000 Euro um die Zufahrt nach Aceviños in der Gemeinde Hermigua zu verbessern. Der Asphalt wird erneuert und die Straße besser gesichert.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Gemeinsam gegen Armut

Aufgrund der hohen Arbeitslosigkeit durch die Pandemie sieht der Inselpräsident von La Gomera, Casimiro Curbelo, eine große Armutswelle auf die Kanarischen Inseln zurollen. Deshalb plädiert er für einen gemeinsamen Kooperationsplan zwischen allen Inseln. In vielen Familien sind inzwischen alle Mitglieder arbeitslos oder in Kurzarbeit und das Erreichen des Monatsendes fällt immer schwerer.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Die aktuellen Zahlen seit 15. März 2020

 

 

Inseln

Infizierte

Tote

Gesunde

Canarias

38.755

563

31.136

Teneriffa

16.273

336

13.705

Gran Canaria

15.849

177

11.751

Lanzarote

4261

32

3719

Fuerteventura

1518

8

1513

La Palma

377

6

343

La Gomera

209

0

207

El Hierro

268

4

166

 

Auf dem spanischen Festland gab es:

3.096.343 Infizierte und 65.979 Tote sowie 170.800 wieder

gesunde Menschen.

Stand Mittwoch 17.Feb.2021 9.00 Uhr

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Schlechte Luft auf den Kanarischen Inseln

Eigentlich sind die Kanarischen Inseln für ihr mildes Klima und die gute Luft bekannt. Doch das trifft nicht zu, wenn der Wüstensand in Form eines Calimas in der Luft hängt, wie das seit Montag der Fall ist. Dann haben die Kanaren die schlechteste Luft der Welt. Besonders betroffen sind derzeit Las Palmas, Arrecife und Santa Cruz de Tenerife. Die Wetterlage hält voraussichtlich bis Ende der Woche an und dann ist wieder heftiger Regen und sogar Schnee auf dem Teide angekündigt.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Flüge storniert wegen Calima

Aufgrund der schlechten Sicht mussten am Dienstag zehn Flüge abgesagt werden. Zwei Maschinen von Teneriffa und eine von Gran Canaria nach La Palma sowie die jeweiligen Rückflüge wurden storniert. Außerdem je zwei Hin- und Rückflüge von Teneriffa Nord nach El Hierro. Wie dicht die Sandwolken über dem Archipel hängen, zeigen auch beeindruckende Satellitenbilder aus dem All des spanischen Wetterdienstes Aemet.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Über 45.000 Geimpfte auf den Kanaren

Auf den Kanarischen Inseln wird weiterhin geimpft, sobald Impfstoff vorhanden ist. Insgesamt 45.357 Menschen sind bereits immunisiert. Die erste Risikogruppe wurde bereits komplett durch geimpft.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Keine Priorität für Urlaubsgebiete

Diese eindeutige Absage erteilte der EU-Staatssekretär Juan González-Barba dem Präsidenten der Balearen, der gerne bevorzugt behandelt worden wäre, damit der Tourismus schneller wieder anläuft. Allerdings: Egal ob auf den Balearen oder auf den Kanaren – es kommt nicht nur auf die Impfrate vor Ort an. Wirklich aufwärts geht es erst, wenn es in allen Ländern aufwärts geht und die Zahlen sinken. Auch wenn uns allen diese Geduldsprobe schwerfällt.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Geruchssinn einfach weg

„Ich rieche nichts mehr“ - etwa 70 Prozent aller Patienten, die an COVID-19 erkranken, verlieren den Geruchssinn. Bei etwa einem Fünftel der Betroffenen ist dies kein vorübergehender Zustand. Oftmals dauert es Wochen oder sogar Monate, bis der Betroffene wieder riechen kann. In rund 20 Prozent der Fälle kehrt der Geruchssinn überhaupt nicht mehr zurück und der Zustand wird chronisch.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Karnevalsparty in Ferienwohnung

Die Policia Local von Las Palmas hat am Dienstag eine private Karnevalsparty in einer Ferienwohnung gestoppt. Sieben Minderjährige hatten dort fröhlich gefeiert. Die Eltern wurden informiert. Ansonsten verhängten die Polizisten über das verlängerte Faschingswochenende zwar 291 Bußgelder, aber die meisten wegen fehlender Masken oder Überschreitung der Ausgangssperre. Im Feiern haben sich die Menschen zurückgehalten. Zur Erinnerung: Gran Canaria ist immer noch auf Stufe Drei.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Karnevalsdienstag am Strand

Statt am Karnevalsdienstag die Straßen unsicher zu machen, mussten sich die Anwohner der Inseln in diesem Jahr zurückhalten. Wenigstens das Wetter hat es gut gemeint und so haben viele Hauptstädter in Las Palmas den Tag am Strand verbracht.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Neues Image kommt im April

Im kommenden April wird die Inselregierung von Teneriffa das neue Werbe-Image vorstellen, mit dem sie auf den Tourismusmarkt gehen wird. Vom 14. bis 18. April wird es über das Golfturnier Tenerife Open in über 300 Millionen Haushalten in 180 Ländern zu sehen sein. Am 11. Juni wird es auf dem Kongress Aviation Event vorgestellt.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Vorbildliche Kindertagesstätte

Der Bürgermeister von Telde, Héctor Suárez, und die kanarische Bildungsbeauftragte, Manuela de Armas, besuchten am Dienstag die drei Kindertagesstätten in Telde. Sieben Jahre lang waren sie geschlossen, nun öffnen sie wieder in frischem Glanz. Kinder von 0 bis 3 Jahren finden dort eine optimale Betreuung. „Diese Einrichtungen sind vorbildlich und garantieren schon den Kleinsten beste Entwicklungschancen“, meinte Armas.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

70 Prozent weniger Urlauber

Im letzten Jahr kamen 1,8 Millionen Urlauber nach Teneriffa. Das sind 70,5 Prozent weniger als im Vorjahr. Erstmals überwogen die eigenen kanarischen Urlauber vor den Feriengästen vom Festland und den Balearen. Insgesamt blieb die Verteilung so, wie sie sich traditionell wiederholt. An erster Stelle standen Urlauber aus Großbritannien, dann kommen Spanier, Deutsche und Franzosen.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Hohe Arbeitslosenquote bei den Frauen

Im Moment sind auf Teneriffa rund 122.335 Menschen arbeitslos und weitere 30.000 noch in Kurzarbeit. Besonders betroffen sind die Frauen, neben den jungen Leuten unter 25 Jahren. Im Januar 2021 waren fast 66.000 Frauen arbeitslos. Das sind über 30 Prozent mehr als im Vorjahr.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Migranten haben draußen geschlafen

Zum Zeichen des Protestes haben am Montag und Dienstag rund 50 Migranten vor dem Auffanglager Las Raíces geschlafen. Sie protestieren damit gegen die schlechten Bedingungen und dafür, dass sie an der Weiterreise gehindert werden. Sie bitten die Bevölkerung um Wasser und Essen. Das kann ja nun wirklich nicht die Lösung sein. Freiwillige Helfer brachten Decken, Jacken und Lebensmittel.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Abwassernetz wird verbessert

Die Gemeinde El Rosario verbessert das Abwassernetz in Radazul Bajo, um zu verhindern, dass Abwasser ungeklärt ins Meer oder in die Landschaft läuft. Die Arbeiten haben vergangenen Dienstag begonnen und sollen in Kürze abgeschlossen sein.

SV-AR

Nach oben