Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Arbeiten um zu wohnen

Sechs Jahre und zwei Monate Bruttogehalt, muss ein Bewohner der Kanaren einkalkulieren, um sich Wohnraum zu kaufen. Das sind vier Prozent mehr als noch vor zehn Jahren. Durchschnittlich sind es in ganz Spanien 5,9 Jahre, in der Hauptstadt Madrid sogar 11,6 Jahre. Auf den Balearen, Kanaren und in Madrid sind die Immobilienpreise im letzten Jahrzehnt besonders gestiegen.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Save the Children lobt die Kanaren

Die internationale Organisation Save the Children erkannte am Donnerstag die enormen Bemühungen der kanarischen Regierung an, der Flut von minderjährigen Flüchtlingen gerecht zu werden. „Die Kanaren sind  Inseln, die die Rechte der Kinder am meisten garantieren. Das haben sie vielfach bewiesen. Doch das System steht durch die hohe Zahl von Jugendlichen ohne Begleitung enorm unter Druck“, erklärte der Direktor von Save the Children in Spanien, Andrés Conde.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Mehr Kontrollen für nationale Reisende

Die kanarische Regierung hat die Frist für die Testpflicht für nationale Reisende verlängert. Bis zum 28. Februar um 0 Uhr gilt, dass jeder, der aus Spanien per Fähre oder Flugzeug auf die Kanarischen Inseln anreist, einen negativen PDIA-Test vorlegen muss, der nicht älter als 72 Stunden ist. Das kann ein PCR- oder Antigen-Test sein. Ausgenommen sind Kinder unter sechs Jahren.
SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Sicherheit fürs Krankenhaus

Die kanarische Regierung bewilligt 2,5 Millionen Euro, um die Bewachung und Sicherheit im Mutter-Kind-Krankenhaus zu verstärken. Mit dieser Subvention soll ein Wachdienst für zunächst 24 Monate beauftragt werden. Möglicherweise wird dieser Vertrag im Anschluss verlängert. Die Aufgabe des Sicherheitsdienstes ist, die Sicherheit von Patienten und Mitarbeitern, wie auch die technischen Geräte und Einrichtungsgegenstände zu schützen.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Millionen für Medikamente

Das kanarische Gesundheitswesen hat im Januar über 49 Millionen Euro für Medikamente ausgegeben. Das sind drei Prozent weniger als im Januar 2020. Es wurden über 4,1 Millionen Rezepte ausgestellt. Die durchschnittlichen Ausgaben pro Medikament lagen bei 11,65 Euro.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

HiperDino setzt auf Lieferung

„Wir haben im letzten Jahr über eine halbe Million Bestellungen ausgeliefert. Das sind 85.000 mehr als 2019. Dieser Service, Lebensmittel nach Hause zu liefern, wird immer wichtiger“, erklärte die Verkaufsdirektorin Olivia Lorca. Deshalb wurden jetzt 35 neue Lieferfahrzeuge angeschafft, die in Tiefkühl-, Kühl- und Normalbereich unterteilt sind. Rund 1,5 Millionen Euro hat die Supermarktkette investiert.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Regelung für die Zufahrt zum Teide

Übers Wochenende und bis zum 17. Februar um 10 Uhr gelten besondere Regelungen für die Zufahrt zum Teide.

Vom Süden aus sind alle Zufahrten offen bis zur Seilbahnstation. Von dort geht es nur über Izaña weiter. Vom Norden aus gilt, dass die Zufahrt nur über die TF-21 über La Orotava möglich ist. Die Rückfahrt erfolgt über die TF-24 über Izaña und La Esperanza. Beide Strecken werden demnach nur einspurig befahren. Das soll den Verkehr flüssiger machen und eine Rettungsgasse freihalten.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Flohmarkt kommt wieder

Was ist ein Sonntag in Santa Cruz ohne den beliebten Flohmarkt? El Rastro steht in vielen Reiseführern und ist ein buntes Gewirr aus unterschiedlichen Ständen. Im Januar letzten Jahres wurde er eingestellt. Jetzt soll er nach einem Jahr endlich wieder aufleben. Die Risikostufe Eins macht das möglich. Allerdings noch nicht an diesem Sonntag, sondern erst nach dem Karneval. Es wird  415 Stände geben – rund 200 weniger als vor der Pandemie.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Sanierungsarbeiten in neun Gemeinden

Im vergangenen Jahr hat die Inselregierung von Teneriffa zwölf Millionen Euro in Sanierungsarbeiten in neun Gemeinden investiert. Dadurch entstanden 400 Arbeitsplätze in der Baubranche. In den nächsten Monaten sollen weitere vier Sanierungsprojekte in Arafo, Tegueste, Vilaflor und Arico in Angriff genommen werden.
SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Der Karneval lebt!

Noch nie hat es einen Karneval ohne Königin gegeben und noch nie einen Karnevalsdienstag ohne Parade. Aber die karnevalbegeisterten Hauptstädter lassen sich auch durch Corona ihre liebste Jahreszeit nicht vermiesen. Sie gehen einfach ihrem Alltag in Karnevalsmontur nach. Statt jammern, einfach das Beste draus machen!

SV-AR

 

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Preisverleihung für nachhaltigen Tourismus

Jedes Jahr vergibt die Inselregierung von Teneriffa Preise an Unternehmen oder Gemeinden, die sich besonders für einen nachhaltigen Tourismus einsetzen. In diesem Jahr ging die Anerkennung an Whale Wise Eco Tours, die Hotels „Bahia de Duque“ und „La Pinta Beachfront Family Hotel“, außerdem an die Gemeinde La Orotava, an die Casa del Vino und die Bodega Monje.

SV-AR

 

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Dorada-Kampagne für einen verantwortungsbewussten Karneval

Die Bierbrauerei Dorada ruft in einer speziellen Kampagne die Freunde des Karnevals auf, verantwortungsvoll mit der Situation umzugehen und sich einfach auf den Karneval 2022 zu freuen. Vier Komiker nehmen den Kampf zwischen dem nach Karneval dürstenden Herzen und dem Verstand auf die Schippe. Anzusehen ist das Video bis zum 7. März auf Youtube https://www.youtube.com/watch?v=jn2vMccWThE&feature=emb_logo. Außerdem wird das Videospiel Dorada Challenge vorgestellt. Da kann jeder virtuell Karneval spielen.

SV-AR

 

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Strampeln für den guten Zweck

Die Radsportler des Clubs de Ciclismo Bentor strampeln schon seit Freitag und auch am Samstag für den guten Zweck. Insgesamt 15 Stunden lang treten sie „indoor“ in Zelten vor dem Rathaus in die Pedale, um Spenden und Spielsachen für krebskranke Kinder einzusammeln. Auch die Kinder und Jugendlichen des Clubs helfen kräftig mit.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Schimpansengeburt im Loro Parque

Auch wenn der Loro Parque in Puerto de la Cruz wegen der Pandemie schon seit fast einem Jahr geschlossen ist, geht das Leben hinter den Mauern munter weiter. Ein echter Lichtblick ist die Geburt eines Schimpansen Babys. Das Kleine krallt sich derzeit noch ganz eng an seiner Mutter fest. Deshalb ist noch nicht bekannt, ob es ein Weibchen oder Männchen ist. Nach 2017 und 2018 ist dies die dritte Schimpansengeburt im Loro Parque.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Neuer Sitz des Roten Kreuzes

Das Rote Kreuz hat in La Orotava einen neuen Sitz bekommen. Das Gebäude an der Ecke der Straße Tomás Zerolo und Avenida Iberoamericana wurde am Donnerstag feierlich eingeweiht. Schon im Juli 2019 wurde mit dem Bau begonnen. In dem 500 Quadratmeter großen und modernen Gebäude gibt es Büros und mehrere Multifunktionssäle. Der Zugang ist behindertengerecht. Es wird für normale Verwaltungsarbeiten, Sprechstunden und Fortbildungen für freiwillige Helfer genutzt.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Toter in der Meeresbucht

In der Meeresbucht Charco San Ginés in Arrecife wurde am Freitagmorgen kurz nach 10 Uhr ein Toter entdeckt. Es handelt sich um einen jungen farbigen Mann. Über die Todesursache und die Hintergründe ist derzeit nichts bekannt. Die Policia Nacional ermittelt.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Krankenhäuser am Anschlag

„Die Krankenhäuser von Lanzarote würden eine neue Pandemiewelle durch den Karneval nicht verkraften“, warnt der Direktor des Inselkrankenhauses, José Luis Aparicio. Zwei Schwerkranke wurden schon nach Gran Canaria verlegt und vom Universitätskrankenhaus in Santa Cruz kam personelle Verstärkung. Sieben Intensivärzte arbeiten täglich bis zur Erschöpfung. Eigentlich verfügt Lanzarote über zehn Intensivbetten – derzeit müssen 19 Patienten intensivmedizinisch behandelt werden.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Gut informiert ist La Palma noch schöner

Der Archäologie-Park El Tendal und das Informationszentrum der Vulkanhöhlen Caños de Fuega haben im letzten Jahr über 21.300 Besucher empfangen. Mehr als ein Drittel weniger als im Vorjahr, aber wenn man die wenigen Urlauber und die Tatsache bedenkt, dass die Zentren vom März bis Juni komplett geschlossen waren, ist das eine sehr positive Jahresbilanz. Für den Tourismusabgeordneten Raúl Camacho ist es ein eindeutiges Zeichen dafür, dass die Urlauber sich sehr für die Besonderheiten La Palmas interessieren.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Die aktuellen Zahlen seit 15. März 2020

 

 

Inseln

Infizierte

Tote

Gesunde

Canarias

37.831

550

30.522

Teneriffa

15.992

335

13.539

Gran Canaria

15.446

172

11.510

Lanzarote

4126

26

3428

Fuerteventura

1480

8

1358

La Palma

361

6

329

La Gomera

207

0

207

El Hierro

180

3

151

 

Auf dem spanischen Festland gab es:

3.041.454 Infizierte und 63.704Tote sowie 170.800 wieder

gesunde Menschen.

Stand Freitag 12.Feb.2021 9.00 Uhr

 

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Alpitour will die Kanaren anfliegen

Der größte italienische Reiseveranstalter Alpitour arbeitet mit dem Tourismusamt der Kanarischen Inseln an einem sicheren Konzept für Urlaubsverkehr. Ab dem zweiten Trimester sollen wieder regelmäßige Urlaubsflüge auf die Kanarischen Inseln angeboten werden. Ende März ist ein Flug pro Woche zwischen Mailand und Teneriffa geplant. Danach sollen weitere folgen, auch auf die anderen Inseln.

SV-AR

Nach oben