Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Website. Durch die Nutzung der Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Hinweis: Sie können diese Box für verschiedene Informationen verwenden und einstellen ob sie wieder geöffnet werden kann.
Wussten Sie schon, dass 2021 das Internationale Jahr des Obstes und des Gemüse ist? Da passt es ja ganz gut, dass die Inselregierung von La Palma eine Broschüre herausgebracht hat, auf der ersichtlich ist, wo man auf der Insel ökologische Produkte einkaufen kann. In digitaler Form ist die Übersicht in Kürze über www.fundacionciab.org einsehbar.
Die Sondereinheit für Cyberkriminalität auf den Kanaren warnt vor einer neuen Betrugsmasche. Angebliche Frauen kontaktieren einen Mann und behaupten, dass auf einem Blog schlecht über ihn geredet würde. Wenn er dem Link zum Blog folgt, muss er seine Daten angeben. Doch dann stellt er fest, dass es diese Aussagen gar nicht gibt, sondern die Betrüger sein Facebookprofil kapern, um damit kriminelle Handlungen vorzunehmen. Also Vorsicht, auf keinen Fall in die Falle gehen!
Seit dem es die sogenannten Sozialen Medien gibt, gibt es auch immer mehr Menschen, welche auf diesen a la Trump ihren verbalen Mist verbreiten.
So auch neuerdings auf der Facebookseite von Radio-Europa. Wir berichten auf unserer Website radio-europa täglich über das Neueste von den Kanarischen Inseln.
Dies sind reine Informationen, ohne unsere persönliche Meinung. Diese werden dann ebenfalls auf Facebook gepostet. Nur, hier gibt es immer wieder Mitmenschen, welche teilweise bildungsfern oder dumm sind und ihre Kommentare und ihre Meinung dazu schreiben. Ok, wenn dies konstruktive Kommentare sind und nicht irgendwelche
Corona-Pandemie Verleugner oder sonstige Querulanten ist das auch prima. Aber solchen Leuten möchten wir keine Plattform bieten um ihre abstrusen Weltuntergang Theorien zu verbreiten! Solche Kommentare werden gelöscht und der Teilnehmer gesperrt.
Wir sind der Meinung, dass wir die Corona- Geschichte nur gemeinsam schaffen.
Immer wieder sieht man, wie die Großmäuler abstürzen und eine Spur der Verwüstung hinter sich lassen, siehe Trump in den USA.
Hier sind derzeit drei unbelehrbare Facebook User unterwegs, das sind Pierre Hartmann, Lagrima Müller und Nico Osbourne, um nur einige zu nennen.
Wenn man diese Leute googelt, dann kommt ebenfalls nur Mist heraus, den die Welt nicht braucht.
Daher - lassen Sie uns einfach unsere Arbeit machen ! Allein rund 3 Millionen clicks im vergangenen Jahr auf unserer Website zeigen, dass wir nicht ganz falsch liegen.
Und wir möchten gemeinsam mit Ihnen diese Krise bewältigen und uns nicht mit dummem Geschwätz aufhalten!
Wir wollen, dass Sie gesund bleiben - und dass schaffen wir gemeinsam, denn nur so sind wir stark!
Ihr Redaktionsteam von Radio Europa und Inselmagazin
Trotz der steigenden Zahlen hält sich der Inzidenzwert der letzten sieben Tage auf den Kanarischen Inseln noch im überschaubaren Rahmen. Er liegt bei 67,89 pro 100.000 (Stand: 08.01.)
Allerdings gab es Neuansteckungen über die Feiertage und von 83 neuen Ausbruchsherden liegen 41 im Familienkreis. Das sind fast die Hälfte. Weitere 24 entstanden bei anderen sozialen Kontakten, 13 im Arbeitsumfeld, zwei im Bildungsbereich und einer im Gesundheitswesen.
Von diesen 83 Ausbruchsstellen sind 65 auf Teneriffa, 15 auf Gran Canaria sowie jeweils einer auf La Gomera, Fuerteventura und La Palma.
Die Guardia Civil auf den Kanarischen Inseln beklagt sich darüber, dass nicht jeder Polizist über eine schusssichere Weste verfügt. Die Westen aus dem Jahr 2010 wurden wegen Ablauf des Verfalldatums eingezogen. Allerdings wurden nicht so viele ersetzt, wie abgelaufen waren und jetzt müssen sich die Polizisten die vorhandenen Westen teilen. Über den Kofferraum des Polizeiwagens werden sie von einer Schicht zur nächsten übergeben. Die Gewerkschaft fordert sofortige Nachrüstung und sie hat vollkommen recht.
Die Übernachtungen in Ferienwohnungen sind im Vergleich zum Vorjahr drastisch zurückgegangen. Im November 2020 gab es 355.824 Übernachtungen auf den Kanarischen Inseln, im November 2019 waren es mehr als 2,34 Millionen. Die Angaben stammen vom spanischen Statistikamt INE. Die Daten vom Dezember werden noch ausgewertet. Sie werden wohl kaum besser sein.
Die regionale Fährgesellschaft Fred Olsen kündigte ab Montag und bis zum 20. Januar eine vorübergehende Änderung der Route zwischen Teneriffa und La Palma an. Der Grund ist die turnusmäßige Wartung einer der Fähren. Ab dem 21. Januar werden wieder regulär vier Verbindungen pro Tag angeboten. Fred Olsen betont, dass der vorübergehende Ausfall sich wenig auf die Passagiere auswirkt, weil die aktuelle Nachfrage geringer ist.
Die kanarische Autobranche hat 2020 das schlimmste Jahr ihrer Geschichte erlebt. Die Umsätze sind um rund 48 Prozent eingebrochen. Der Autohandel auf den Kanarischen Inseln lebt sehr stark von den Autovermietern und auch diese haben ein Katastrophenjahr hinter sich. In diesem Bereich gingen die Umsätze sogar um 84 Prozent zurück.
Der staatliche Wetterdienst hat zum Wochenende eine Wetterwarnung wegen der teils heftigen Schneefälle in den Höhenlagen der Kanarischen Inseln
herausgegeben. Dort gibt es dann oberhalb von 1700 Metern oft Schnee und Schneeverwehungen wegen der starken Winde. Betroffen sind Gran Canaria, Teneriffa, La Gomera und La Palma sowie El Hierro.
Vielerorts wurden daher auch die Zufahrtsstraßen gesperrt.
Die Kanarischen Inseln haben das Jahr 2020 mit 61.888 Arbeitslosen mehr abgeschlossen als im Vorjahr. Der Einbruch auf dem Tourismusmarkt hat tiefe Spuren hinterlassen. Fast 270.000 Menschen hoffen, dass der Wirtschaftsmotor bald wieder anspringt und es endlich wieder Arbeit gibt.
Die Inselregierung von Teneriffa hat die Preise für nachhaltigen Tourismus 2020 vergeben. Sie gingen an das Unternehmen Whale Wise Eco Tours, an die Hotels Bahia del Duque und La Pinta, an die Stadt La Orotava für ihr Engagement im langsamen Tourismus und an die Casa de los Balcones. Ein Sonderpreis zur Anpassung an die Pandemie erhielt die Bodega Monje wegen ihres Angebots, statt im Restaurant zu essen, ein Picknick im Weinberg zu machen.
Auch wenn der Karneval 2021 ausfällt, bleibt der Karnevalsdienstag am 16. Februar ein arbeitsfreier Tag. Das haben sieben Gemeinden für sich beschlossen. Feiertag ist demnach in Candelaria, Arafo, Fasnia, Arico, Granadilla de Abona, San Miguel und in Arona. Die Hochburg des Karnevals auf Teneriffa, die Hauptstadt Santa Cruz, hat den Karneval 2021 schon vor Monaten abgesagt und den 16. Juli, den Día del Carmen, als alternativen Feiertag festgelegt.
Eine Kontrolle der Unipol in Santa Cruz stieß im Stadtteil Salamanca zufällig auf einen Mann, der 50 Gramm Haschisch bei sich hatte. Die Polizisten wollten eigentlich nur die Einhaltung der Coronaregeln kontrollieren, als ihre beiden Drogenspürhunde anschlugen. Der 45-Jährige wurde festgenommen.
In der Umweltanlage im Süden der Insel in Arico, werden die Pflanzenreste, die bei der Pflege der Grünanlagen oder beim Palmenschnitt entstehen und auf der Anlage zur Müllentsorgung landen, kompostiert. Der Kompost kann dann in der Landwirtschaft und von Gärtnereien genutzt werden. Derzeit fallen rund 400 Tonnen organischer Müll an. In der Zukunft sollen es mehr werden, um mehr Müll in einem Kreislauf zu verwerten und die Insel nachhaltiger zu machen.
Die Direktorin der Universität in La Laguna, Rosa Aguilar, wurde Corona positiv getestet. Derzeit geht es ihr gut und sie wird von zuhause aus weiterarbeiten.
Das Tief Filomena hat auf der Insel Teneriffa im Norden sowie im Süden viel Regen gebracht. Wie berichtet wird, ging abgesehen von kleineren Schäden bisher alles glimpflich ab.
Auf dem Teide liegt jetzt Schnee wie schon lange nicht mehr.
Daher sind die Straßen in die Höhenlagen wegen Schnee- und Eisglätte gesperrt.
Auch berichtet der staatliche Wetterdienst vom kältesten Wochenende seit Jahren.
Die Stadt Candelaria beginnt das Jahr mit einer Chance für 15 junge Arbeitslose unter 30 Jahren. Sie erhalten eine Ausbildung über neuneinhalb Monate für häusliche Hilfe. So soll gewährleistet werden, dass Menschen, die physisch, psychisch oder sozial angeschlagen sind, zuhause eine professionelle Hilfe erhalten.
Das neue Baugebiet El Mojón zwischen dem Hospital del Sur und Los Cristianos ist der neue Hoffnungsträger für den Süden. Dort soll der Wirtschaftsmotor angekurbelt werden. Mehrere Projekte stehen kurz vor der Genehmigung, zwei Luxushotels der Marylanza SL, ein Hotelneubau von Springhotels und eine Baulizenz für die Lidl-Supermarktkette.