Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Website. Durch die Nutzung der Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Hinweis: Sie können diese Box für verschiedene Informationen verwenden und einstellen ob sie wieder geöffnet werden kann.
Die Abgeordnete Rosa Dávila fordert, dass die kanarische Regierung die Rahmenbedingungen für einen Dauerbetrieb der Häfen und Flughäfen schafft. Beide sollen an 365 Tagen im Jahr rund um die Uhr offen bleiben. „Um die wirtschaftliche Lage zu reaktivieren, können wir uns keine Wochenenden oder Urlaub leisten“, meinte sie.
Die Policia Nacional warnt vor einem neuen Cyberbetrug, der per SMS in Santa Cruz kursiert. Die Handynutzer erhalten eine Nachricht, dass ihre Karte deaktiviert sei. Um das zu vermeiden, müssen sie diese angeblich über einen Link aktivieren. Dort sitzt der Betrüger, der dann Zugriff auf das Konto hat. Über 2.000 Euro wurden so schon erbeutet. Einer der Urheber ist ein 39-jähriger Franzose, der in der Ukraine lebt.
Die Inselregierung hat dem CD Laguna das Sportstadion Heliodoro Rodríguez López angeboten, um am 30. November gegen den Club Granada CF anzutreten. „Es ist keine Frage, dass wir dem Club die Anlage zur Verfügung stellen und ihm damit demonstrieren, dass die ganze Insel hinter ihrem Verein steht. Es geht um den Gewinn des Königlichen Pokals. Anpfiff ist am 30. November um 18 Uhr kanarischer Zeit.
Am vergangenen Wochenende wurde in Puerto de la Cruz der Sportwettbewerb Spartan Race ausgetragen und als voller Erfolg gewertet. Es ging dabei nicht nur um die schnellste Zeit, sondern die Teilnehmer mussten Hürden überwinden und auch mal durch den Schlamm robben. Am Start waren über 1.000 Läufer aus 43 Nationen.
Der kanarische Transplantationsexperte des Universitätskrankenhauses in La Laguna, Antonio Alarcó, wurde erneut zum Vizepräsidenten des Weltverbandes der internationalen Chirurgen gewählt. „Ich bin sehr stolz darauf und bin mir meiner Verantwortung bewusst“, sagte er.
Am Montag ist ein 61-jähriger Mann beim Paragliding verunglückt. Er stürzte im Bar-ranco del Agua ab und verletzte sich. Feuer-wehrleute bargen ihn und brachten ihn ins Krankenhaus Hospiten Sur. Erst am Sonntag war ein 52-Jähriger gegen die Felswand am Playa de las Teresitas in Santa Cruz geprallt und erlitt schwere Verletzungen.
Die Zebrastreifen in Guía de Isora werden behindertengerechter. Vor allem diejenigen, die in der Nähe von Schulen sind und am häufigsten genutzt werden, erhalten nun zu-sätzliche Piktogramme, die zum Anhalten und Schauen auffordern.
Die Guardia Civil erstattete am Wochenende Anzeige gegen zwei Fischwilderer, die vor El Hierro 148 Kilogramm Fisch mit Unterwasserharpunen gefangen haben. Sie haben im Schutzgebiet mit verbotenen Mitteln gefischt und die Höchstfangmenge von fünf Kilogramm pro Person entschieden überschritten. Die beiden Verdächtigen wurden am Freitagabend in Los Gigantes gestellt. Sie müssen mit Strafen von bis zu 60.000 Euro rechnen.
Die Gemeindeverwaltung von Antigua auf Fuerteventura stellt 135.000 Euro Subventionen für die Land-, Vieh- und Fischwirtschaft zur Verfügung. Dieser Betrag ist doppelt so hoch, wie im letzten Jahr. Die Subventionen können bis zum 7. Dezember beantragt werden.
Das Tourismusamt von La Palma präsentierte sich am Wochenende auf der Reisemesse Intur im spanischen Valladolid als sicheres Reiseziel. Die größte Sorge der Palmeros ist derzeit, dass wegen des Vulkanausbruchs sie Urlauber wegbleiben könnten und das wäre dann der Supergau.
Im Laufe des sonntags kam es rund um den Vulkankegel erneut zu mehreren kleinen Einbrüchen. Die Lavaströme Vier und Sieben haben sich inzwischen vereint und sind derzeit diejenigen, die am meisten mit frischer Lava gespeist werden. Allein von Samstag auf Sonntag hat die Lava acht Hektar mehr Land vereinnahmt.
Die ab Montag angekündigte Schlechtwetterfront wird auf La Palma mit Bangen erwartet. Regen könnte für die mit Asche bedeckten Häuser zu einer neuen großen Herausforderung werden. Die Menschen beobachten mit gemischten Gefühlen den Himmel über der Insel.
Auch am Sonntag fielen auf La Palma alle Flüge aus. Die regionale Fluggesellschaft Binter strich wegen der Asche auf den Start- und Landebahnen alle Flüge. Die Nutzung des Flughafens ist derzeit auf das Militär und auf Notfälle begrenzt. Wahrscheinlich wird der Flughafen auch in den nächsten Tagen nicht betriebsbereit sein.
Die Luftqualität im Ortsteil Las Manchas ist seit mehreren Tagen so schlecht, dass die Bewohner nicht zu ihren Häusern können, um sie von Asche zu befreien. Angesichts drohenden Regens ein weiterer Grund zur Sorge für die Anwohner.
Ein Datum beherrscht die kommende Woche: Am 25. November ist der internationale Tag gegen Gewalt gegen Frauen. In allen kanarischen Städten und Gemeinden finden an diesem Tag und während der Woche Veranstaltungen zu dem Thema statt. Ziel ist es, Gewalt gegen Frauen aus der unsichtbaren Grauzone zu holen und zu bekämpfen.
Die Anwohner des zentralen Stadtkerns Triana in Las Palmas beklagen sich über mangelnde Sicherheit in ihrem Viertel. Erst kürzlich wurde wieder das Fenster eines Kinderfachgeschäftes eingeschlagen. Einbrüche in Geschäfte und Wohnungen sind an der Tagesordnung. Die Anwohner fordern mehr Überwachung und Polizeipräsenz.
Die kanarische Blutbank ruft alle Inselbewohner zur regelmäßigen Blutspende auf. In dieser Woche sind die mobilen Stationen in Las Palmas, Telde, Vega de San Mateo, Arucas und Santa Lucía auf Gran Canaria unterwegs. Außerdem in Adeje, La Laguna, Santiago del Teide und Buenavista del Norte auf Teneriffa sowie in Tías auf Lanzarote.
Die Gastronomen bemängeln, dass jetzt über eine 2G-Regel diskutiert wird, sie aber keine App zur Hilfe haben, die das kontrolliert. „Die Regierung hatte anderthalb Jahre Zeit, sich auf das „was wäre wenn“ vorzubereiten und jetzt sollen wir kontrollieren. Wir wollen uns die heiße Kartoffel aber nicht zuschieben lassen“, erklärt der Inhaber der Monkey-Gruppe, Javier Cabrera.
Die spanische Lebensmittelagentur Aesan hat die beliebte Margarinesorte Flora zurückgerufen. Es geht um die 225-Gramm-Packung mit der Verfolgungsnummer 129404098 und dem Verfallsdatum 10/03/2022. Durch einen Fehler wurde die Milch auf der Zutatenliste nicht ausgewiesen. Für Allergiker ist sie daher eine Gefahr, alle anderen können die Margarine allerdings gefahrlos konsumieren.