Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Website. Durch die Nutzung der Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Hinweis: Sie können diese Box für verschiedene Informationen verwenden und einstellen ob sie wieder geöffnet werden kann.
So warnt der Direktor des Gesundheitswesens auf La Palma, Kilian Sánchez. Er meint damit nicht den Kraftakt, die betroffenen Gemeinden nach dem Ausbruch wieder aufzubauen, sondern die die Menschen nach ihren schlimmen Verlusten mental aufzubauen. Er befürchtet, dass nach dem Ende der Eruption vielen ihre aktuelle Lage erst richtig bewusst wird und sie dann in ein großes Loch fallen könnten. Schon jetzt ist die Nachfrage nach psychologischer Hilfe groß.
Ein Foto von Todoque, das der Fotograf Ramón de la Rocha zur Verfügung gestellt hat, ziert nun ein Solidaritäts-T-Shirt. Es zeigt Hinweisschilder, die halb von der Lava bedeckt sind. Sie sollen das Symbol des Widerstands sein. Die Shirts gibt es in den Größen S bis XXL in Weiß und Schwarz zum Preis von zwölf Euro. Die Verkaufsstellen sind: Auf La Palma Los Llanos de Aridane: Los zapatos de Maru. TJ la Multitienda. Santa Cruz de La Palma: Be Green. Aeropuerto de La Palma: Hecho en La Palma. Auf Teneriffa El plan B del Goya, Calle Goya Bar Cafetería Versalles, Avda de Bélgica Auf Gran Canaria La Rana Roja, Calle Arena 14 SV-AR
Im Laufe des Donnerstag nahm die Bebentä-tigkeit auf La Palma wieder leicht zu. Auch der Schwefeldioxidausstoß steigt wieder an. Es wurden bis zu 29.400 Tonnen SO2 ge-messen. In der Nacht zum Freitag gab es „nur“ 18 Erdstöße. Zwei davon wurden von der Bevölkerung bemerkt, immerhin wesent-lich weniger als in den Nächten davor.
Die Zahl der Anzeigen wegen häuslicher Ge-walt haben zwischen dem 19. September und dem 18. Oktober zugenommen. Es gab 56 Prozent mehr Anrufe von betroffenen Frauen. Die dramatische Lage und die An-spannung fördert die Gewaltbereitschaft in-nerhalb der Familien. Das spanische Ministe-rium für Gleichstellung hat der kanarischen Regierung eine halbe Million Euro zur Verfü-gung gestellt, um Unterkunftsmöglichkeiten zu schaffen und die Frauen psychologisch zu betreuen.
Am Freitag kam Ministerpräsident Pedro Sánchez zum sechsten Mal seit dem Vulkanausbruch nach La Palma. Er wollte den Inselbewohnern vermitteln, dass Spanien solidarisch hinter ihnen steht und sie nicht vergessen wird.
Die ersten 30 Holzfertighäuser sind bereits in El Paso eingetroffen. Sie sollen in Kürze aufgebaut werden, sodass schon bald die ersten 30 Familien einziehen können, die durch die Eruption ihr Haus verloren haben. Die Häuser haben 74 Quadratmeter und verfügen meist über drei Schlafzimmer.
Die spanische Arzneimittelagentur Aemps hat die beiden weitverbreiteten Blutdruckmittel Coaprovel und Karvezide 300mg/25mg zurückgerufen. Die Medikamente könnten verunreinigt sein. Die Fehlerkategorien in Spanien reichen von Eins mit einem hohen Risiko zur Kategorie Drei mit einem niedrigen Risiko. In diesem Fall liegt die Einstufung genau dazwischen bei Zwei.
Am Sonntag (7. November) legen die ersten 70 Segelboote der diesjährigen ARC-Regatta im Hafen von Las Palmas ab. Die Teilnehmer dieser Route nehmen nicht direkt Kurs auf Saint Lucia in der Karibik, sondern segeln über die Kapverden. Die Hauptregatta legt am 21. November mit 150 Booten ab und am 9. Januar folgt die dritte Regatta, zu der bereits 75 Segelboote angemeldet sind.
Die Gemeinde San Bartolomé de Tirajana hat eine ungewöhnliche Aktion gestartet, um die lokalen Geschäfte zu fördern. Noch bis zum 26. November können an bestimmten Punkten Einkaufstickets gegen Eintrittskarten für das Weihnachtskonzert von Il Divo eingelöst werden. Die Annahmestellen sind von 10 bis 22 Uhr erreichbar. Geschäftsinhaber, die noch mitmachen wollen, können sich noch melden. Insgesamt sollen so 2.000 Karten in Umlauf gebracht werden.
Der Vizepräsident der Inselregierung und Präsident von Metrotenerife, Enrique Arriaga, bestätigte kürzlich, dass das Unternehmen Metrotenerife an der Planung einer Straßenbahn in Palma de Mallorca beteiligt ist. Die Erfahrungen von Santa Cruz sollen für die Planung auf Mallorca genutzt werden. Der Beraterauftrag ist mit 116.000 Euro dotiert.
In Tacoronte hat der Bürgermeister José Daniel Díaz den Zwangsabriss eines Gebäudes im Ortsteil El Pris angekündigt. Das Haus ist seit Jahrzehnten in einem jämmerlichen Zustand und akut vom Einsturz bedroht. Die Kosten des Abrisses sind mit 29.000 Euro veranschlagt. Sie gehen zu Lasten des Besitzers. Kann oder will er nicht bezahlen, geht das Grundstück in den Besitz der Gemeinde über.
Während die Karnevalsgruppen begonnen haben für den Karneval 2022 zu proben, müssen die Kinder auf den Umzug der Heiligen Drei Könige ein weiteres Jahr verzichten. Dagegen gibt es aber Proteste. Es ist nicht einzusehen, dass Fußballstadien zu 100 Prozent gefüllt werden, aber die Könige nicht durch die Straßen ziehen dürfen. Es wird bereits fieberhaft an einem Plan B gearbeitet.
Am Samstagabend um 19.30 Uhr soll ein Nachtlauf die Innenstadt von Puerto de la Cruz beleben. Gestartet wird im 20-Sekunden-Takt in der Calle Santo Domingo, dann führt eine 3,5 Kilometer lange Strecke bis zur Plaza Europa am Rathaus. Die Schnellsten werden mit Geldprämien belohnt.
Weil es im letzten Jahr so gut geklappt hat, werden auch in diesem Jahr wieder Weihnachtspaten für Kinder aus einkommensschwachen Familien in La Orotava gesucht. Wollen auch Sie einem Kind eine Weihnachtsfreude machen? Dann melden Sie sich bis zum 23. November über die E-Mail apadrinaunailusion@villadelaorotava.org an. Die Organisation braucht den Namen, eine E-Mail und eine Telefonnummer. Die Geschenke können dann zwischen dem 1. und 15. Dezember in der Mehrzweckhalle La Torrita abgegeben werden.
Wie bereits mehrfach berichtet, ist gerade die Zeit, in der die Küken der Gelbschnabel-sturmtaucher ihr Nest verlassen und auf den offenen Ozean fliegen. Durch die Lichtver-schmutzung sind vor allem im Süden schon zahlreiche Vögel abgestürzt. In einer Nacht waren es allein 210. Wer ein Tier findet, soll-te es vorsichtig in eine belüftete Kiste setzen und die Lokalpolizei oder den Zivilschutz verständigen. Auch an die Telefonnummern 900 28 22 28 und 922 44 57 77 kann man sich wenden.
Die Guardia Civil von Granadilla de Abona hat im Ortsteil San Isidro einen 38-jährigen Mann festgenommen, dem mehrere Au-toeinbrüche, Diebstähle, Sachbeschädigung und Betrug in zwei Fällen vorgeworfen wird. Der Verdächtige ist bereits mehrfach vorbe-straft. Gegen einen 35-jährigen möglichen Komplizen wird noch ermittelt.
La Palmas Inselpräsident, Mariano H. Zapata, bedankte sich am Donnerstag bei der Inselregierung von Teneriffa, die ihm einen mobilen Punto Limpio zur Verfügung gestellt hat. Es handelt sich um eine mobile Sondermüllstation, die im Valle de Aridane die ordentliche Trennung von Sondermüll ermöglichen soll. Die eigentliche Installation im Industriegebiet La Gata hat die Lava unter sich begraben.
Am Donnerstagnachmittag kam ein Fahrrad-fahrer auf der Landstraße TF-28 bei Arico von der Straße ab und stürzte in eine Schlucht. Dabei verletzte er sich an der Hüf-te und musste von der Feuerwehr geborgen werden. Ein Rettungswagen brachte ihn ins Universitätskrankenhaus in Santa Cruz.
Die nationale wissenschaftliche Stiftung der USA (NSF) hat am Donnerstag bestätigt, dass das 30-Meter-Teleskop TMT auf wissenschaftlicher Ebene Priorität hat. Die USA investiert 800 Millionen Dollar in das Projekt. Auch andere Staaten sind daran beteiligt. Hawaii und La Palma gelten beide als gleich gut geeignete Standorte. Eine endgültige Entscheidung, wo das TMT letztlich installiert wird, soll 2022 fallen.