Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Kinderspaß in Antigua

Alle Kinder in Antigua und Umgebung dürfen sich am bevorstehenden Wochenende über jede Menge Spiel und Spaß freuen. Am Samstag und Sonntag von 10 bis 13 Uhr gibt es auf der Plaza des Ortsteils Los Alares in der Gemeinde Antigua Hüpfburgen, Tretcarts, Spiele und Workshops. Und das alles kostenlos. An den nächsten Wochenenden wird die Veranstaltung in den Ortsteilen Valles de Ortega und Las Pocetas zu Gast sein.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Die aktuellen Zahlen seit 15. März 2020

Inseln

Infizierte

 

Tote

Gesunde   und 7 Tage Inzidenz

Canarias

97.447

 

1007

95.311/25

Teneriffa

46.514

 

578

45.406/ 25

Gran Canaria

37.192

 

338

36.408/ 24

Lanzarote

7.119

 

51

7.001 / 34

Fuerteventura

4.601

 

17

4.532/22

La Palma

1138

 

18

1095/ 29

La Gomera

414

 

1

406/ 23

El Hierro

468

 

4

462/8

Auf dem spanischen Festland gab es

5.016. 968 Infizierte und 87.423Verstorbene

Donnerstag 4. Nov. 2021  9.00 Uhr

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Warum werden die Spenden nicht verteilt?

Das fragen sich zahlreiche Evakuierte, die mit wenigen Habseligkeiten vor dem Vulkanausbruch geflohen sind und alles verloren haben. Inzwischen sind schon neun Millionen Euro auf einem Spendenkonto der Inselregierung eingegangen. Bei den Opfern ist bislang kaum etwas angekommen.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

La Palma Aktuell 04.Nov.2021 11 Uhr

Am Mittwoch gab es weiterhin eine sehr schlechte Luftqualität und hohe Aschestaub -Belastung *** den Bewohnern von Los Llanos, Tazacorte, El Paso und Fuencaliente wurde empfohlen, ihre Häuser nicht zu verlassen *** die Lavaströme Drei und Neun kamen Mittwoch zum Stillstand, erhalten aber noch Lavanachschub *** der Lavafluss Nummer Elf im Süden ist nur noch rund 100 Meter von der LP-211 nach Puerto Naos entfernt *** er bewegt sich mit drei Metern pro Stunde vorwärts *** ein alternative Zufahrt wird vorbereitet.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Erstmals gibt es positive Signale

Nachlassende Bebentätigkeit und eine sin-kende Schwefeldioxidkonzentration sind für die Expertin Carmen López vom nationalen geographischen Institut IGN erste Indizien, dass das Ende der Eruption nahen könnte. Allerdings müssen sich diese Faktoren noch stabilisieren, um tatsächlich Licht am Ende des Tunnels zu sehen.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Kanarische Vulkane sind nicht ruhig

„Wir müssen uns von dem Gedanken verab-schieden, dass kanarische Vulkanausbrüche kurz und ruhig verlaufen. Das traf auf den Ausbruch des Teneguia im Jahr 1971 zu, aber blickt man auf die letzten 500 Jahre sieht das schon anders aus“, meinte der Vulkanologe des IGN, Stavros Meletlidis. Die Eruption des Timafaya im Jahr 1730 dauerte immerhin sechs Jahre. Da kann man nur hoffen, dass La Palma vorher zur Ruhe kommt.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Klimaneutralität bis 2040

Insgesamt 80 kanarische Unternehmen haben sich das Ziel gesetzt, in Bezug auf die Treibhausgase bis 2040 klimaneutral zu werden. Um das zu erreichen, finden regelmäßige Treffen oder Videokonferenzen statt, um gemeinsame Strategien zu entwickeln.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Katze überlebte Wochen mitten in der Asche

Helfer haben am Mittwoch eine Katze gefun-den, die ganz in der Nähe eines Lavastroms bei großer Hitze und Asche überlebt hatte. Sie wurde gerettet und zu einem Tierarzt gebracht. Gerade die Pfoten und die Augen mussten versorgt werden. Für die Tier-schutzorganisation leales.org sind Katzen die unsichtbaren Opfer der Vulkankatastrophe. Sie fordern mehr Drohneneinsätze zum Auf-spüren und zur Rettung von eingeschlosse-nen Tieren.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Verlängerung der Höchstgrenzen

Die kanarische Regierung hat die Regelungen für Gastronomie und Transport bis zum 30. November verlängert. Das heißt, auf den Stufen Eins und Zwei darf im Außenbereich zu 100 Prozent belegt werden und im Inneren zu 80 Prozent. Die maximale Sperrstunde ist um 4 Uhr und auf Stufe Drei um 3 Uhr. Der öffentliche Nahverkehr kann auf Stufe Eins und Zwei zu 100 Prozent ausgelastet werden.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Millionäre haben geblutet

Die Corona-Pandemie hat laut dem Fachjournal „Forbes“ vor allem auf den Kanarischen Inseln und den Balearen schwere Verluste verursacht. Sie hat auch millionenschwere Unternehmer wie Eustasio und Aurelio López der Hotelkette Lopesan und Wolfgang Kiessling von der Loro Parque Unternehmensgruppe schwer getroffen. Derzeit beginnt aber schon wieder der Aufwind und die Erholungsphase.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Sinkende Arbeitslosenzahlen auf den Kanaren

Im Oktober reduzierte sich die Zahl der Arbeitslosen auf den Kanarischen Inseln um 5.252 Personen. Im Vergleich zum Vormonat ist das ein Rückgang um 2,45 Prozent. In keiner anderen Provinz haben im Oktober mehr Arbeitslose eine Arbeit gefunden. Allerdings sind immer noch 208.316 Menschen auf Arbeitssuche.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Erfolgreiche Weinlese im Süden von Gran Canaria

Im Gemeindegebiet San Bartolomé de Tirajana ging die Weinlese 2021 zu Ende. Insgesamt wurden fast 50.000 Kilogramm Trauben geerntet. Im Süden der Insel werden vor allem die Sorten Abillo, Bremajuelo, Verijadieco Blanco, Verdello und die berühmte Malvasia-Traube kultiviert

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Millionen für den Freimaurer - Tempel

Der Bürgermeister von Santa Cruz, José Manuel Bermúdez, kündigte am Dienstag an, dass die Stadt 3,2 Millionen Euro in die Sanierung des Freimaurertempels investieren wird. Das Gebäude in der Innenstadt ist das einzige architektonische Zeugnis der Freimaurerbauweise in Spanien. Es wurde 1904 erbaut und bedarf einer dringenden Generalüberholung.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Doppelte Hunderettung auf Teneriffa

Gleich zwei Mal rückte die Feuerwehr am Mittwoch aus, um Hunde zu retten. Eine kleine Hündin war bei Arico acht Meter tief in einen leeren Wassertank gefallen. Im zweiten Fall hatte sich ein Hund in Pflanzen auf dem Dach einer Garage in Tacoronte verheddert und kam von dort nicht mehr weg. In beiden Fällen konnte die Feuerwehr helfen.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Dosenwerferin festgenommen

Am vergangenen Sonntag wurde eine 22-jährige Frau festgenommen. Als die Lokalpolizei im Vergnügungsviertel Cuadrilátero Drogen- und Alkoholkontrollen vornahmen, warf die Verdächtige eine Bierdose nach den Polizisten. Dabei wurde ein Polizist am Kopf verletzt und musste ärztlich versorgt werden. Für die junge Frau endete die Party mit einer Festnahme. SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Mit dem Fahrrad auf der Autobahn

Auf der Autobahn TF-5 in Richtung Santa Cruz war am Mittwoch ein Radfahrer unterwegs. Und er schien nicht aus Versehen dort gelandet zu sein, sondern fuhr mitten auf der Straße, wechselte auf die Überholspur und schien diesen Adrenalinkick zu genießen. Der Mann trug noch nicht einmal einen Helm. Nur dank der Bremsmanöver der Autofahrer ist dem verrückten Radfahrer nichts passiert.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Exhibitionist entblößte sich vor einem Kind

Mitten auf der Calle Herradores in La Laguna wurde eine Mutter kürzlich von einem 24-Jährigen angesprochen, der Geld wollte. Sie lehnte ab. Daraufhin ließ er vor der minderjährigen Tochter die Hose runter. Dann floh er. Aufgrund der Beschreibung konnte er gegen 21 Uhr in Santa Cruz im Stadtpark La Granja festgenommen werden.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Mehr Sicherheit für Fußgänger

Entlang der vielbefahrenen TF-21 in La Orotava sollen neue zwei neue Fußgänger-übergänge für mehr Sicherheit sorgen. Täg-lich fahren auf dieser Straße über 3.200 Fahrzeuge. Die Passanten sollen trotzdem si-cher die Straße überqueren können. Die Bauarbeiten sind mit 15.408 Euro veran-schlagt und sollen in zwei Monaten fertigge-stellt sein.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Drachenbaum könnte zum schönsten Baum Spaniens werden

Dank des Fotos, das eine Bewohnerin von Icod de los Vinos eingesandt hat, ist der legendäre Drago einer der Anwärter auf den Titel „Schönster Baum Spaniens 2022“. Derzeit liegt er mit 3.400 Stimmen auf dem dritten Platz.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

FIFA-Qualität auf dem Sportplatz

In San Juan de la Rambla wird auf dem Fußballplatz Los Quevedos derzeit ein neuer Kunstrasen verlegt. Es ist ein Rasen der neuesten Generation, der die Richtlinien der FIFA erfüllt. Die Kosten in Höhe von 132.000 Euro werden je zur Hälfte von der Gemeinde und der Inselregierung getragen.

SV-AR

Nach oben