Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Website. Durch die Nutzung der Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Hinweis: Sie können diese Box für verschiedene Informationen verwenden und einstellen ob sie wieder geöffnet werden kann.
Gleich drei kanarische Krankenhäuser haben es in einer Bewertung von Higia Benchmarking unter die besten Spaniens geschafft. Die Mutter-Kind-Abteilung des Hospiten Sur in Los Cristianos wurde ausgezeichnet und auch die Krankenhäuser Hospiten und Esteponia auf Lanzarote gehören zur Topliga.
Der Verkauf von Erkältungs- und Grippemedikamenten ist auf den Kanarischen Inseln in den ersten 20 Tagen des Oktobers um 137 Prozent angestiegen. Die Ärzte warnen vor einer besonders heftigen Grippewelle in diesem Jahr. Besonders Ältere und Vorerkrankte sollten sich gegen Grippe impfen lassen.
Im letzten Trimester sind auf den Kanarischen Inseln 4.000 Menschen mehr arbeitslos gemeldet worden. Insgesamt sind das nun 275.800 Arbeitslose und eine Quote von 23,89 Prozent. Das ist momentan die höchste Arbeitslosenrate in Spanien.
Die regionale Fluggesellschaft Binter fliegt La Palma derzeit nur tagsüber bis 18.30 Uhr an. Das entspricht den Empfehlungen der Experten und bleibt so bis sich das Ausbruchsgeschehen ändert. Am Donnerstag sind zehn interinsuläre und zwei nationale Flüge aus Madrid planmäßig gelandet.
Obwohl die Neuinfektionen mit dem Corona-Virus in der letzten Woche um rund 40 Prozent zugenommen haben, bleiben alle Kanarischen Inseln weiterhin auf Stufe Eins und damit im grünen Bereich.
Diva, so heißt der Rottweilerwelpe, der seinen Dienst bei der Lokalpolizei in Santa Cruz angetreten hat. Die acht Monate alte Hündin hat bereits ein umfassendes Sozialisierungstraining hinter sich und wird derzeit als Suchhund ausgebildet.
Die Policia Nacional hat zwei Männer und eine Frau im Alter zwischen 19 und 22 Jahren festgenommen, denen mehrere bewaffnete Überfälle auf Supermärkte in Santa Cruz vorgeworfen werden. Eine vierte 18-jährige Person, die vermutlich ebenfalls dazugehörte, sitzt bereits wegen einer anderen Angelegenheit eine Strafe ab. Alle vier sind Spanier und mehrfach vorbestraft.
Die Mitarbeiter der Wildtierauffangstation La Tahonilla in La Laguna haben vor dem Wochenende den ersten Gelbschnabelsturmtaucher dieser Saison in die Freiheit entlassen.
Am Mittwochnachmittag stürzte eine 56-jährige Holländerin auf der Höhe der Schutzhütte im Teide-Nationalpark und verletzte sich so am Bein, dass sie nicht weitergehen konnte. Sie wurde von einem Hubschrauber abgeholt und zum Hubschrauberlandeplatz nach La Guancha ausgeflogen. Von dort brachte sie ein Krankenwagen ins Hospiten Bellevue in Puerto de la Cruz.
In engem Kontakt mit den Sozialämtern vor Ort hat die Stadträtin Macarena Hernández in Los Realejos eine Solidaritätsaktion ins Leben gerufen. Alles, was man in einem Haushalt gebrauchen kann, kann in kooperierenden Geschäften zum Selbstkostenpreis oder stark reduziert erworben und für La Palma gespendet werden. Die Spenden können an Werktagen von 17 bis 20 Uhr in Mercado Municipal abgegeben werden.
Ab November öffnet das Besucherzentrum in Masca in der Gemeinde Buenavista del Norte wieder täglich und zwar von 9 bis 17 Uhr. Die Wanderungen in der gleichnamigen Schlucht, Barranco de Masca, sind allerdings weiterhin auf die Wochenenden beschränkt. Wanderer müssen sich vorher für den Einstieg über caminobarrancodemasca.com anmelden.
Der Bürgermeister von Arona, José Julián Mena, traf sich am Mittwoch mit Vertretern der Fischereigenossenschaft um mögliche Subventionen zu diskutieren. Im letzten Jahr hatten die Fischer eine Unterstützung in Höhe von 34.000 Euro erhalten, um einen Stand zum Direktverkauf einrichten zu können. Durch die geschlossenen Hotels und Restaurants hatten auch sie enorme Einkommensausfälle.
Am Donnerstag wurde auf der Stadtratssitzung in Arona eine Forderung des kanarischen Taubstummen-Verbandes angehört. Die Repräsentanten des Vereins setzen sich dafür ein, dass in Notfallsituationen wie beim Vulkanausbruch“, die Nachrichten oder öffentlichen Bekanntmachungen, entweder mit Untertiteln versehen oder von einem Gebärdendolmetscher übersetzt werden. SV-AR
Am Donnerstagnachmittag um 16.35 Uhr wurde am Pico in der Gemeinde Frontera ein Paragliderabsturz gemeldet. Ein 51-jähriger Mann und eine 34-jährige Frau sind in schwer zugänglichen Gebiet abgestürzt. Beide wurden schwer verletzt ins Hospital Nuestra Señora de los Reyes gebracht. Die Guardia Civil nahm den Unfall auf.
Am Donnerstag sind im Tunnel Nuevo de la Cumbre zwei PKWs kollidiert und haben sich dabei überschlagen. Beide Fahrer hatten versucht, einem Hund auszuweichen. Zwei Personen kamen leicht verletzt ins Krankenhaus.
Am Mittwochnachmittag ertrank ein 65-jähriger Italiener an der Playa del Burrero in Cofete. Er und seine Frau waren beim Baden in Not geraten. Die Rettungsschwimmer halfen. Für den Mann kam die Rettung zu spät. Er hatte bereits einen Herzstillstand erlitten und konnte trotz Wiederbelebungsmaßnahmen nicht zurückgeholt werden.
Auch nach über sechs Wochen hat der Vulkan auf der Cumbre Vieja immer noch viel Kraft. Am Mittwochabend um 20.30 Uhr wurde er noch einmal richtig aktiv und spie kräftig Lava. Der Druck auf die Erdoberfläche scheint sich zu vermindern, aber die Schwefeldioxidwerte sind weiter sehr hoch. Am Mittwoch überstiegen sie teilweise die empfohlene Höchstgrenze. Bis zu 37.350 Tonnen SO2 setzt er derzeit täglich frei.
Vulkanologen des wissenschaftlichen Instituts INVOLCAN konnten am Mittwoch in einem Hubschrauber der Guardia Civil mitfliegen. Sie untersuchten die Ausbruchsstellen mit Infrarotkameras und maßen die Schwefeldioxid- und Kohlendioxidwerte.
Die Bürgermeisterin von Los Llanos, Noelia García, hält es für sehr wichtig, dass ein regelmäßiger Bootsverkehr von Tazacorte in die umliegenden Küstenorte eingerichtet wird, nicht nur für die Plantagenarbeiter, sondern für alle Menschen. Noch ist nicht absehbar, welche Straßen nach dem Ausbruch wieder instandgesetzt werden können. SV-AR