Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Website. Durch die Nutzung der Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Hinweis: Sie können diese Box für verschiedene Informationen verwenden und einstellen ob sie wieder geöffnet werden kann.
Die Familie Santaella war so stolz auf ihr dreistöckiges Haus inmitten ihres ein Hektar großen Grundstücks. Das Haus haben die Eltern in über 40 Jahren harter Arbeit gebaut. Es war schon im Fernsehen und in zahlreichen Zeitungen zu sehen. Jetzt fürchten sie um ihr Lebenswerk. „Bis jetzt drückt die Lava nur auf die Außenmauer. Wir haben wenig Hoffnung, dass tatsächlich etwas davon übrig bleibt“, erklärte ein Sohn, der sich täglich fragt, wie lange es noch steht. Die Eltern wurden zu einem anderen Sohn gebracht, der auf Teneriffa lebt, damit sie das alles nicht mit ansehen müssen.
Ab dem 15. November erhalten alle, die mit dem Impfstoff von Johnson & Johnson geimpft wurden, eine Auffrischimpfung mit dem Impfstoff Pfizer oder Moderna.
Unter den über 900 Wohnhäusern, die der Vulkan bislang verschluckt hat, sind auch die Häuser von 150 Familien, die damit ihren einzigen Wohnsitz verloren haben. Dass sie schnell ein neues Dach über dem Kopf bekommen, hat absoluten Vorrang. Erst danach werden die Besitzer der anderen Häuser berücksichtigt. In vielen Fällen handelt es sich um Zweitwohnsitze oder um Ferienwohnungen. Alle Verluste werden individuell behandelt. SV-AR
Die Kanarischen Inseln erhalten 2022 so viel Hilfe aus Madrid wie noch nie. Unter anderem 30 Millionen Euro zur Bekämpfung der Armut und 50 Millionen um die Flüchtlingswelle zu bewältigen. Erstmals umfasst der kanarische Haushalt, dank der Zuschüsse aus Madrid, über neun Milliarden Euro.
In den Stadtparks in den Stadtteilen La Condesa und Jaime O’Shanahan wurden neue Straßenlaternen aufgestellt. Sie verfügen über intelligente und autonome LED-Lampen, die mit Solar funktionieren. Für die Stadt eine hundertprozentige Kostenersparnis.
Der Verband der Ferienvermieter ASCAV fordert schnelle Hilfen für die zahlreichen Besitzer von Ferienhäusern und -wohnungen auf La Palma. „Dort sind ganze Existenzen verloren gegangen. Viele Menschen haben davon gelebt“, heißt es in einer Pressenotiz des Verbandes. „Wir vergessen euch nicht und sind an eurer Seite“ versichern sie.
Am Dienstag wurde das Gebäude der Inselregierung in den Farben Gelb und Violett angestrahlt. Ein Zeichen der Solidarität mit Intersex-Personen. Etwa 1,7 Prozent der Menschen werden mit nicht eindeutigen Geschlechtsmerkmalen geboren. Das kanarische Gesetz verbietet in diesen Fällen ein medizinisches Eingreifen, bis feststeht, ob sich das Kind eher männlich oder weiblich fühlt. SV-AR
Das hat es seit Beginn der Pandemie nicht mehr gegeben. Am Dienstag lagen gleich vier Kreuzfahrtschiffe im Hafen von Santa Cruz und brachten über 3.000 Passagiere, die bei einem Landgang Teneriffa erkundeten. Zu Gast waren „Mein Schiff2“, das Luxuskreuzfahrtschiff „Hanseatic Inspiration“ sowie die zwei Kreuzfahrtschiffe „Bolette“ und „Borealis“ der Fred Olsen Reederei.
Die Stadt Santa Cruz investiert über vier Millionen Euro in die Sicherheit der Strände im Stadtgebiet. Sie werden für Rettungsschwimmer und Assistenz für behinderte Menschen beim Baden ausgegeben. Die Verträge sind zur Vergabe ausgeschrieben.
Im Südwesten von Santa Cruz soll die erste Schule für jugendliche Motocrossfahrer eingerichtet werden. Auf einem angrenzenden Gebiet wird eine Rennstrecke gebaut, auf der die jungen Piloten üben dürfen. Vor der Genehmigung muss allerdings noch ein Umweltgutachten eingereicht werden.
Die Nationalpolizei warnt vor einer neuen Betrugsmasche, die über soziale Medien kursiert und auch auf Teneriffa schon Opfer gefunden hat. Die Betrüger melden sich über das Profil von Freunden, nachdem sie die Kontakte gehackt haben. Dann fordern sie dringend Geld, zum Beispiel um auf einer Reise ein Gepäck auszulösen, das im Zoll steckt oder andere wichtige Angelegenheiten. Die Opfer glauben, sie helfen ihrem Freund in Not, stattdessen überweisen sie an Betrüger.
Die Guardia Civil hat in Candelaria zwei Männer festgenommen, denen der Diebstahl eines Autos im Süden zur Last gelegt wird. Außerdem sollen sie mehrere Fahrzeuge in Candelaria aufgebrochen und Wertgegenstände gestohlen haben. Und auch zwei Wohnungseinbrüche gehen auf ihr Konto. Ein Laptop, ein I-Pad und ein Tablet konnten sichergestellt und den Besitzern zurückgegeben werden.
Am Dienstag wurde die Playa San Telmo in Puerto de la Cruz wegen mangelnder Wasserqualität gesperrt. Es handelt sich um eine Vorsichtsmaßnahme. Erst wenn die Parameter wieder stimmen, wird der Stadtstrand zum Baden freigegeben.
Die Gemeinde Guía de Isora investiert fast eine halbe Million Euro in die neue Asphaltierung von Straßen in den Bergdörfern Acojeja, Tejina de Isora, Fonsalia, Chiguergue und im Ortskern.
Wegen der anstehenden Feiertage wird es auf dem Friedhof in La Orotava vom 29. Oktober bis zum 1. November längere Öffnungszeiten geben. Von 8 Uhr morgens bis um 19 Uhr können Angehörige die Gräber ihrer Lieben besuchen. In diesem Jahr muss man keinen Termin beantragen. Die Trauerfeiern finden in den Kirchen statt.
Am Dienstagabend kam es in der Gegend von Finca Caldera del Rey zu einem Waldbrand. Das Feuer wurde durch ein abgerissenes Hochspannungskabel ausgelöst. Gut eine Stunde später hatte die Feuerwehr den Brand unter Kontrolle.
Dank des Engagements der Tourismusabgeordneten Lucia Fuentes ist El Hierro in diesem Jahr in so vielen Printmedien vertreten gewesen, wie noch nie zuvor. Das macht sich auch in den Urlauberzahlen bemerkbar. In den Sommermonaten war El Hierro trotz Pandemie gut besucht und teilweise ausgebucht.
Derzeit erkundet der bekannte Journalist und Fotograf Runar Halvorsen aus Norwegen die Insel La Gomera. Er berichtet für mehrere Fachjournale in den nordischen Ländern. La Gomera erhofft sich davon viel Medienaufmerksamkeit in den skandinavischen Ländern.
Ein feuriger Geburtstag *** Am 26. Oktober ist der Ausbruch des Teneguia auf La Palma genau 50 Jahre her. Dieser Vulkan tobte 24 Tage lang und seine Lava bedeckte 276 Hektar Land *** Im Vergleich dazu dauert der aktuelle Ausbruch auf der Cumbre Vieja bereits über sechs Wochen und hat schon mehr als 906 Hektar Land verschlungen.