Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Website. Durch die Nutzung der Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Hinweis: Sie können diese Box für verschiedene Informationen verwenden und einstellen ob sie wieder geöffnet werden kann.
Am Donnerstag hat der Bürgermeister von Antigua, Matiás Peña García, eine außerordentliche Stadtratssitzung einberufen. Auf der Tagesordnung steht die Steuerpolitik. Es soll beschlossen werden, dass im nächsten Jahr die Steuervergünstigungen für lokale Unternehmen und Residente beibehalten werden. Für die Gemeinde bedeutet das 1,4 Millionen Euro weniger in der Kasse.
In der Nacht zum Montag kam es aufgrund der ständigen Beben in Fuencaliente zu Erdrutschen in der Gegend von El Charco *** Im Ortsteil Alcalá hat der Druck und die Hitze der Lava mehrere Häuser in Brand gesetzt, die der Lavastrom eigentlich verschont hatte *** die Luftqualität auf La Palma ist außerhalb des eingerichteten Sicherheitskorridors weiterhin gut *** derzeit sind fünf Vulkanschlote aktiv, die zehn Lavaströme nähren. SV-AR
Immer mehr Lava und immer wieder neue Beben erschüttern die Insel und ihre Bewohner. Die angespannte Lage raubt ihnen den Besitz und den Schlaf. Seit dem Ausbruch hat Erde auf La Palma über 1.700 Mal gebebt. Das heftigste Beben erreichte eine Stärke von 4,8. Allein in der Nacht zum Montag kamen weitere 89 Beben mit einer Stärke zwischen 1,9 und 3,4 in einer Tiefe von 10 bis 14 Kilometern dazu.
Die neuesten Satellitenaufnahmen des Kopernikus haben am Sonntag gezeigt, dass die Lava allein in den letzten 24 Stunden 14 Hektar mehr Land vereinnahmt hat. Jetzt sind schon 901 Hektar Land und 2.146 Gebäude unter der Lava begraben. Aus vier Öffnungen werden derzeit noch Lavaströme gespeist.
Der Präsident der Kanarischen Inseln erklärte am Wochenende, dass man prüfen wird, ob der von der Lava bedeckte Boden zum Schutzgebiet erklärt wird. Über 1.300 Personen wollen das nicht und haben Unterschriften gegen das Schutzgebiet gesammelt.
Am Samstag gab es den ersten Probelauf der beiden Entsalzungsanlagen, welche die von der Wasserversorgung abgeschnittenen Fincas bewässern sollten. Einige Anlaufschwierigkeiten wurden in der Nacht zum Sonntag behoben, jetzt kann endlich bewässert werden.
Nachdem der 1. November in diesem Jahr auf einen Montag fällt, gibt es ein schönes verlängertes Wochenende. Das nutzen offenbar viele. Schon jetzt ist auf den Kanarischen Inseln fast kein Hotelzimmer mehr zu bekommen. Viele Hoteliers holen ihre Mitarbeiter aus der Kurzarbeit zurück.
Die Inselregierung von Gran Canaria hat sieben Windparkprojekte im Süden und Südosten der Insel abgelehnt, weil sie den Blick verschandeln. Es würde nicht der notwendige Abstand zur Küste eingehalten, hieß es in der Begründung. Gran Canaria bevorzugt sogenannte schwimmende Windparks auf dem Atlantik, weil man diese weiter draußen installieren kann.
Die Movelec-Messe, die am Wochenende in Las Palmas stattfand, war begehrt wie noch nie. Es gab 29 Aussteller und die Besucherzahl hat sich seit der ersten Messe 2017 vervielfacht, genauso wie das Interesse an der E-Mobilität.
Am Dienstag wird der spanische Ministerrat voraussichtlich das Wohnungsschutzgesetz verabschieden. Es verbietet die Spekulationen mit sozialem Wohnraum und verspricht die Schaffung von 100.000 neuen Wohnungen in den nächsten Jahren. Davon sollen 30 Prozent speziell für junge Leute reserviert werden. Bezahlbarer Wohnraum ist auch auf den Kanarischen Inseln ein großes Problem.
Am Sonntagvormittag wäre eine 65-jährige Frau an der Playa de Taurito in der Gemeinde Mogán fast ertrunken. Die Rettungsschwimmer unternahmen am Strand Wiederbelebungsmaßnahmen. Die Frau wurde per Hubschrauber ins Universitätskrankenhaus nach Las Palmas ausgeflogen. Ihr Zustand ist kritisch.
Am Freitag bestätigte Teneriffas Inselpräsident Pedro Martín dass die Zahl der Fluganbindungen nach Zentral – und Osteuropa schon jetzt den Stand von vor der Pandemie übertrifft. Jetzt müssen die Maschinen nur noch voll werden.
Vier Tage vor seinem Tod hat der Künstler César Manrique aus Lanzarote das Denkmal „Homenaje a Santa Cruz“ (Hommage an Santa Cruz) entworfen. Das Denkmal sollte an der Zufahrt zur Stadt stehen. Heute steht es allerdings vor der Badelandschaft Parque Marítimo. Ingenieure halten es für möglich, es nachträglich an den vorgesehenen Platz umzusetzen.
In der Nacht zum Sonntag mussten drei junge Partygänger in La Laguna und in Puerto de la Cruz verarztet werden. In beiden Städten war es in der Nacht zur Schlägereien und Streitigkeiten auf der Straße gekommen, bei denen die Gegner mit Flaschen aufeinander losgingen.
Am Samstag musste der Start einer Maschine der Fluggesellschaft Iberia Express mit Ziel Madrid mitten auf der Startbahn abgebrochen werden, weil ein anderes Flugzeug im Landeanflug war. Die Flughafengesellschaft betonte, dass die Sicherheit der Passagiere zu keinem Zeitpunkt in Gefahr war. Manöver dieser Art kommen häufiger vor und werden regelmäßig geprobt.
Die Strandpromenade in Las Galletas ist im August bei einer hohen Flut erheblich beschädigt worden. In der Nacht zum Montag wurde nun mit Reparaturarbeiten begonnen. Mittelfristig ist geplant, den Strand zu vergrößern und damit auch den Abstand der Promenade zum Meer.
Das Personal eines Hotels in Adeje rettete am Sonntag einem 77-jährigen Gast das Leben. Der Mann hatte im Poolbereich einen Herzstillstand erlitten. Bis zum Eintreffen des Rettungsteams hatten Mitarbeiter den Gast mit einem Defibrillator schon wieder ins Leben zurückgeholt. Der Mann wurde in kritischem Zustand ins Krankenhaus gebracht.
In der Nacht zum Montag wurde der nächste Abschnitt der Südautobahn in Angriff genommen. Dort wird in dieser Woche der Abschnitt zwischen Adeje und Costa Adeje in Richtung Santa Cruz in Angriff genommen. Gearbeitet wird von 6 bis 22 Uhr. Die Autofahrer werden gebeten, die Umleitungen zu beachten.
Haben Sie schöne Möbelstücke, die sie wegen Umzugs nicht mitnehmen können? Oder wollen Sie sich nachhaltig und originell einrichten? Dann ist Second Hand Tenerife in Las Chafiras immer eine gute Adresse! Am besten einfach mal vorbeischauen.