Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Website. Durch die Nutzung der Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Hinweis: Sie können diese Box für verschiedene Informationen verwenden und einstellen ob sie wieder geöffnet werden kann.
Im Rathaus von La Orotava wurde ein eigener Schalter für das Sozialbüro eingerichtet. Es ist im Rathaus in der Calle León und ab sofort unter der Telefonnummer 922 32 44 44 erreichbar. Wer persönlich vorsprechen möchte, muss einen Termin vereinbaren. SV-AR
Was ist, wenn ich ein Opfer häuslicher Gewalt bin und nur deshalb nicht gehe, weil ich mein Haustier nicht zurücklassen will? Die Stadtverwaltung von La Orotava hat dieses Problem erkannt und bietet über leales.org eine Alternative an. Über https://leales.org/viopet können sich Menschen melden, die vorübergehend bereit wären, Haustiere aus solchen Haushalten aufzunehmen, bis die Frau sie wieder in die eigene Obhut nehmen kann. Alle Daten werden streng vertraulich behandelt.
Feuerwehrleute bargen am vergangenen Samstag eine Frau, die an der Playa Escondida in Granadilla de Abona gestürzt war. Sie konnte nicht mehr auftreten. Weil der Strand für die Rettungssanitäter unzugänglich war, musste die Feuerwehr ran. Sie trugen die Frau sicher zum Rettungswagen. SV-AR
Glücklicherweise nicht tatsächlich. Aber wenn es so ist, muss jeder wissen, was zu tun ist. Deshalb wurde der Ernstfall in der Grundschule Nieves Toledo in Arrecife geprobt. Rund 650 Schüler*innen und Lehrer*innen haben sich wacker geschlagen.
Die Inselregierung von El Hierro hat am Montagmorgen in der Bucht vom Timijirague in Valverde drei Unechte Karettschildkröten ins Meer entlassen. Eine war im Hafen La Estaca und zwei bei La Restinga gerettet worden. Sie hatten sich im Müll verfangen und verletzt. Nach ihrer Erholung konnten sie wieder ins offene Meer entlassen werden. Wir wünschen eine plastikfreie Reise!
Bei einem Unglück in den Bergen kann es dauern, bis die Hilfe vor Ort eintrifft. Deshalb erhalten Mitarbeiter des Umweltschutzamtes auf La Palma derzeit eine Erste-Hilfe-Ausbildung, damit sie Verunglückten bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes zur Seite stehen oder sogar Leben retten können. SV-AR
Studenten aus La Gomera, die unter 30 Jahre alt sind und auf Teneriffa eine Ausbildung absolvieren, können ab sofort kostenlos mit dem Bus fahren. Die Inselregierung hat ein entsprechendes Abkommen mit Teneriffa getroffen und 140.000 Euro in die Maßnahme investiert. Rund 564 Inselbewohner von La Gomera studieren derzeit auf Teneriffa. SV-AR
Aufgrund eines Hinweises der Homeland Security Investigations aus den USA, konnte in Spanien ein Pädophilenring entlarvt werden. Sieben Personen im Alter zwischen 23 und 70 Jahren wurden festgenommen. Darunter auch ein 70-Jähriger aus Las Palmas. Sie hatten sich untereinander kinderpornografisches Material ausgetauscht. Mehr Einzelheiten im nächsten Insel Magazin.
Ab Montag muss jeder Reisende einen PCR-Test vorlegen. Das wird am Flughafen überprüft. Wer keinen Test dabei hat, muss mit einer Strafe rechnen und muss sich am Flughafen einem Schnelltest unterziehen, der in einem gesonderten Bereich durchgeführt wird. Das Ergebnis gibt es nach circa einer Stunde. Wer negativ ist, kann seinen geplanten Urlaub beginnen.
Das versprach der spanische Verkehrsminister José Luis Ábalos bei seinem Besuch auf der Baustelle am Südflughafen am Wochenende. Das Auffanglager mit 7.000 Plätzen, das demnächst entstehen soll, wird provisorisch sein. „Wir müssen den Migranten eine menschenwürdige Unterkunft geben, bis sie in ihre Heimat zurückgeschickt werden. Wer illegal einwandert hat kein Bleiberecht, nicht in Spanien und nicht in der EU“, betonte er. Etwa 90 Prozent der Migranten werden zurückgeschickt. Bilder wie die vom Hafen in Arguineguín sollen in Zukunft verhindert werden.
Das kanarische Gesundheitsamt bittet um Blutspenden. Um es den Spendern einfach zu machen, sind mobile Blutspendeteams unterwegs. In der nächsten Woche sind sie auf Fuerteventura in La Oliva zu finden. Auf Gran Canaria in Las Palmas, San Bartolomé de Tirajana, Valsequillo und in Vega de San Mateo. Wer auf Teneriffa spenden möchte, findet in der nächsten Woche in Los Silos, La Laguna, El Rosario, Santa Úrsula und in Santa Cruz Ansprechpartner. Termine können unter 900 234 061 vereinbart werden.
Am Sonntagmittag kollidierten auf der Autobahn GC-1 auf der Höhe des Industriegebietes von Arinaga zwei PKWs. Ein Mann wurde mit schweren Kopfverletzungen ins Universitätskrankenhaus gebracht. Bei dem Unfall erlitten zudem vier Frauen mittelschwere Verletzungen. Sie wurden ins Universitätskrankenhaus der Insel und ins Universitätskrankenhaus Dr. Negrín in Las Palmas eingeliefert.
Der kanarische Vizepräsident Román Rodríguez hat die Stiftung FESAD in Las Palmas mit einer demoskopischen Studie beauftragt. So sollen reale Zahlen über die Altersstruktur auf den Kanarischen Inseln Aufschluss darüber geben, wie die Gesellschaft aktuell zusammengesetzt ist. Auf dieser Basis sollen dann künftig Projekte geplant werden.
Am Dienstag stellt die Autorin Flora Pescador Monagas in Las Palmas ihr Buch „Los Jardines de Canarias“ vor. Dort werden die schönsten Gärten in der Provinz Gran Canaria beschrieben. Unter anderem in Arucas, Agaete, San Bartolomé de Tirajana sowie die schönsten Gärten auf Fuerteventura und Lanzarote. Das Buch wurde in Kooperation mit der Akademie der Schönen Künste und der Inselregierung herausgegeben. Das ist bestimmt ein schönes Weihnachtsgeschenk für Gartenfreunde...
Ein 45-jähriger Mann wurde am Samstagabend im Parque La Hornera in La Laguna von einem Hund angegriffen. Er erlitt Bisswunden an der Hand und an einem Bein. Der Rettungsdienst brachte ihn ins Universitätskrankenhaus HUC in La Laguna. Die Verletzung wurde als moderat eingestuft. Die Policia Local ermittelt.
An der Autobahn TF-1 wurden Lecks an der Wasserleitung zwischen Santa Cruz und Valle San Lorenzo behoben. Zwei unterirdisch verlegte Rohre mussten auf der Höhe Von Candelaria ausgetauscht werden. Die Arbeiten erfolgten nachts und sind inzwischen abgeschlossen. Alles ist wieder dicht.
Ein Betrunkener ist am Samstagabend in der Avenida Francisco La Roche in Santa Cruz von der Straße abgekommen und ist mitten auf die Außenterrasse eines Lokals gefahren.
Er hat sieben bis acht Tische mitgenommen. Glücklicherweise waren nicht alle besetzt und es wurden bei dem Unfall nur sechs Personen leicht verletzt. Vier Opfer mussten in umliegenden Krankenhäusern versorgt werden. Der Alkoholtest des Fahrers fiel positiv aus. Der 44-Jährige ist bereits mehrfach wegen Gefährdung des Straßenverkehrs vorbestraft. Er wurde festgenommen und ist derzeit gegen Auflagen auf freiem Fuß. Ein Beifahrer stieg aus und rannte davon. Er konnte später lokalisiert werden.
Seit August 2020 wurde in der Hauptstadt Santa Cruz mehr als 692.000 Kilogramm Plastikmüll abgeholt. Das ist ein Anstieg um fast ein Viertel im Vergleich zum Vorjahr. Die Stadt führt dies vor allem auf die über 1.000 gelben Tonnen zurück, die zusätzlich aufgestellt wurden. Die Einwohner scheinen das Angebot der Mülltrennung immer mehr anzunehmen und zu nutzen.
Die Stadt Santa Cruz hat 2.200 Hilfsanträge für Selbstständige und Kleinunternehmer bearbeitet. Die rund 500, die bis Ende des Jahres noch übrig sind, werden spätestens im ersten Trimester 2021 bearbeitet. Die Anträge mussten bis zum 26. Mai abgegeben werden.
Eine Familie aus La Matanza entdeckte am Sonntagmorgen ein Päckchen, das vor ihrer Garage abgelegt worden war. Bei dem Versuch es zu öffnen, kam es zur Explosion. Drei Männer, darunter Vater und Sohn der gleichen Familie, wurden dabei teils schwer verletzt. Besonders der 48-jährige Familienvater erlitt am Körper und im Gesicht schwere Verbrennungen. Mehr dazu im nächsten Insel Magazin.