Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Website. Durch die Nutzung der Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Hinweis: Sie können diese Box für verschiedene Informationen verwenden und einstellen ob sie wieder geöffnet werden kann.
Die Inselregierung von Gran Canaria und die Hauptstadt Las Palmas wollen eng zusammenarbeiten, um die öffentlichen Genehmigungen für Bauten und Projekte zu beschleunigen. Gerade jetzt sei es wichtig, zügig zu bewilligen, damit in diesem Sektor Arbeitsplätze entstehen, die die Wirtschaft ankurbeln. SV-AR
Und auch wir sind gemeinsam stark und möchten mit Ihnen zusammen stark sein. Deshalb fragen Sie als Geschäftsinhaber nach unseren günstigen Anzeigentarifen. Gerade jetzt wollen wir zusammenhalten und bestmögliche Konditionen bieten.
Oder wohnen Sie in einem Mehrfamilienhaus, in dem viele Deutsche zuhause sind und wollen unsere Zeitung direkt in Ihr Foyer geliefert bekommen? Auch darum kümmern wir uns gerne!
Der Inselpräsident Antonio Morales fordert von Spaniens Ministerpräsident Pedro Sánchez, dass er eine Stelle einrichtet, die sich gezielt um die Koordination der Migranten kümmert, die nahezu täglich auf den Kanarischen Inseln ankommen.
Die allgemeinen Daten der Fluggesellschaften erwarten mehr Urlauber aus Deutschland im Dezember für Spanien. Im Dezember wird eine leichte Markterholung mit einem Plus von 1,1 Prozent spanienweit erwartet. SV-AR
Auch die TUI möchte wieder ab dem 15. Oktober die Flüge auf die Kanarischen Inseln fest einrichten und anbieten. Bereits seit dem 3. Oktober werden die Inseln wieder mit einem Notprogramm angeflogen, jetzt will man hier einen neuen konkreten Flugplan vorlegen.
Nachdem die Infektionszahlen der Balearen sowie der Kanarischen Inseln unter 50 pro 100.000 Anwohner sanken, wollen beide autonomen Regionen jetzt sichere Flugkorridore auf die jeweiligen Inseln organisieren. Damit wollen alle noch etwas von der Wintersaison retten.
In der vergangenen Woche ist die Kläranlage von La Aldea an der Westküste von Gran Canaria übergelaufen. Dadurch sind 600 Liter ungeklärtes Abwasser in das Naturschutzgebiet La Marciega gelaufen, inklusive Toilettenpapier und ähnlichem. In dem Naturreservat leben rund 60 Vogelarten. Die Asociación Ambiental Oeste Sostenible hat diesen neuen Unfall auf die Umwelt verurteilt und Anzeige erstattet. Es ist nicht der erste Vorfall in dieser Kläranlage. Wie oft noch ?
Das kanarische Gesundheitsamt hat am Freitag festgelegt, dass Personen, die ins Krankenhaus gehen, nur noch hygienische oder chirurgische Mundschutzmasken tragen dürfen und nicht aus Stoff. Außerdem ist es verboten, während des Aufenthalts in der Öffentlichkeit zu rauchen. Also - Fluppe raus, Klappe zu, Maske hoch!
Auf der Insel Teneriffa gibt es viele Imker und auch immer mehr Frauen interessieren sich für diese Arbeit. So hat sich auch Natalia Díaz, eine studierte Biologin mit Abschluss, bei Icod de Los Vinos Bienenvölker zugelegt. Auf der Finca ihrer Oma
siedelte sie mehrere davon an. Jetzt wurde ihre Tätigkeit sogar prämiert.
Am Samstag gewann eine Anwohnerin von Santa Cruz mit den Glückszahlen 11-13-20-25-30 und der 35 sowie der Zusatzzahl 7, ganze 2,4 Mill. €uro beim Bonolotto.
Auch mal eine schöne Meldung in diesen Zeiten, herzlichen Glückwunsch!
Zumindest irgendwann wird auf der geplanten Rennstrecke von Teneriffa so richtig Gas gegeben und um das Siegerpodium gefahren. Dieser Traum der Motorsportfreunde ist seit Freitag etwas näher gerückt, denn die Bauarbeiten der ersten Phase wurden begonnen. Auf einer Länge von 1,1 Kilometern wird der Nordanschluss an die Rennstrecke gelegt. Die Arbeiten sollen im Mai 2021 fertig sein, dann folgt der zweite Abschnitt. Wenn diese beiden fertig sind, wird es eine direkte Verbindung zwischen dem Flughafen Reina Sofía und Charco del Pino in den Bergen und nach Granadilla geben.
Die Inselregierung wird vom 15. Oktober bis 15. November auf Bussen des öffentlichen Nahverkehrs zur Blutspende aufrufen. Gerade jetzt zur Coronazeit ist diese Form der Solidarität wichtig, denn es braucht 300 Blutspenden am Tag, um den Bedarf in den kanarischen Krankenhäusern zu decken. Radio Europa informiert regelmäßig über die aktuellen mobilen Blutspende-Stationen. SV-AR
Die Stadt Adeje will die Bürokratie und den Kontakt zum Bürger vereinfachen und schneller machen. Aus diesem Grund wurden die digitalen Möglichkeiten ausgebaut. An einem digitalen Kiosk können Termine vereinbart und zum Beispiel Subventionen, Melde- oder Reisebestätigungen online beantragt werden. Corona hat die Digitalisierung auf den Inseln beschleunigt.
In der letzten Woche ist vor La Graciosa eine ausländische Yacht auf Grund gelaufen. Eigentlich wollte sie in den Hafen von Puerto
de Caleta de Sebo einlaufen, aber dort war es bereits voll. Deshalb ankerte das Schiff in der Bahia del Salado. Doch die Atlantikküste ist gefährlich, vor allem, wenn man sie nicht kennt und nicht weiß, wo die Felsen lauern und wie sich die Gezeiten verhalten. Deshalb gab es für das polnische Paar an Bord auch eine böse Überraschung. Die Yacht saß auf Felsen auf und es lief Wasser ein. Am Ende mussten sie sogar aufgeben. Dieser Vorfall hat gezeigt, dass die Insel eigentlich nicht auf so etwas vorbereitet ist. Dem Paar geht es bis auf ein paar Nerven weniger und ein paar Abschürfungen mehr gut.
Auf der Insel La Palma deckte jetzt die lokale Regierungsverwaltung einen Betrug auf.
Hier wurden die Straßen neu asphaltiert.
Bis dahin ja gut, aber die Firmen, welche die Ausschreibungen dafür gewannen, brachten nur einen Belag von 3- bis 4 cm anstatt der vereinbarten 8 cm auf die Straße. Der Rest war reiner Gewinn.
Die Inselregierung von La Gomera lädt bis zum Ende des Jahres Reisejournalisten und Reiseagenten aus Irland, Frankreich, Belgien und Spanien zu einem Besuch ein. Über ihre Berichterstattung will La Gomera die Werbetrommel rühren und jeweils rund 100.000 Menschen erreichen. In der ersten Oktoberwoche waren bereits Journalisten aus Irland zu Gast.
Am Mirador Las Nieves soll der Freizeitplatz überholt werden und auch die Kapelle Las Nieves aus dem 16. Jahrhundert bekommt einen neuen Anstrich. Am Mirador wird die aktuelle Mauer durch eine Glasscheibe ersetzt, um den tollen Ausblick auf das Naturdenkmal El Cabrito und auf das Reservat Benchijigua zu verbessern.
Die Guardia Civil hat im Rahmen einer normalen Verkehrskontrolle an der Landstraße LP-2 bei Los Llanos de Aridane einen 62-jährigen Fahrer aus dem Verkehr gezogen. Er kam ihnen seltsam vor und sie ließen ihn pusten. Die 0,99 Promille waren eindeutig zu viel. Alles was 0,6 Promille übersteigt wird als schwerer Verstoß angesehen. Er wird mit ein bis vier Jahren Führerscheinentzug, drei bis sechs Monaten Haft oder Geldstrafen in Höhe von sechs bis zwölf Monatssätzen bestraft.