Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Betonblöcke werden versenkt

In Bajamar sind bereits 240 Betonblöcke vor dem Anleger im Meer versenkt worden. Bis Mitte Oktober sollen alle 510 Betonblöcke, die für mehr Sicherheit an der Mole sorgen sollen, im Atlantik deponiert sein. Dadurch wird die Küste von Bajamar sicherer und attraktiver.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Zwei neue Lokalpolizisten in El Sauzal

Die Policia Local in El Sauzal hat am Montag zwei neue Lokalpolizisten in den Dienst genommen. Die beiden Bewerber haben sich unter 200 Kandidaten durchgesetzt. Sie beginnen sofort mit einem Basiskurs, der 330 Stunden umfasst.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Bus nach Punta Teno fährt im Wintermodus

Die Linie 369 von Buenavista del Norte nach Punta Teno hat am Montag den Winterfahrplan aktiviert. Das heißt, es werden täglich 18 Busverbindungen zwischen 10 und 18.25 Uhr angeboten. Im Sommer wurden die Busse nach Punta Teno von 60.000 Fahrgästen genutzt. Das sind 54,5 Prozent mehr als im Vorjahr.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Schönheitskur für die Carretera Botánico

Die zentrale Verkehrsader Carretera Botánico in Puerto de la Cruz bekommt eine neue Asphaltdecke. „Der dichte Verkehr und die Wettereinflüsse haben dem Straßenzustand schwer zugesetzt“, sagte der Abgeordnete für Straßenbau, Enrique Arriaga. Deshalb wird knapp eine halbe Million Euro investiert, um die Straße in den nächsten drei Monaten zu verbessern.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Hommage an Naviera Armas

In Yaiza wurde am Samstag eine Ehrenmedaille für die Fährgesellschaft Naviera Armas auf der Plazoleta El Rincón aufgestellt. Damit bedankt sich die Stadt für 80 Jahre Fährverkehr zwischen den Inseln und später auch zum spanischen Festland.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Jobs für Arbeitslose

Die Inselregierung von Lanzarote hat für die nächsten zwölf Monate 45 Arbeitslose unter Vertrag genommen, die von drei Betreuern und einem Koordinator in verschiedenen Bereichen eingesetzt und gefördert werden sollen. „Wir zählen auf dein Talent“ -  das ist der Tenor der Initiative.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Gratis-Schulbücher für die Schüler*innen

Die Inselregierung von La Gomera erwirbt weiterhin die Schulbücher und verleiht sie kostenlos an die Schüler*innen der Grund- und Oberschulen auf La Gomera. Insgesamt 200.000 Euro hat die Inselregierung dafür zur Verfügung gestellt.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Initiative gegen die Einsamkeit von Senioren

„Cuenta conmigo“ – auf Deutsch, „Rechne mit mir“ so lautet eine Kampagne in Hermigua, die älteren und beeinträchtigten Menschen in der Gemeinde helfen soll. Freiwillige Helfer bieten an, Senioren in den Supermarkt, in die Apotheke oder zum Arzt zu begleiten. Wichtig sind ein offenes Ohr und ein bisschen Zeit, denn die Aktion soll auch der Vereinsamung älterer Menschen entgegenwirken.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Die aktuellen Zahlen seit 15. März 2020

Inseln

Infizierte

 

Tote

Gesunde   und 7 Tage Inzidenz

Canarias

94.717

 

981

91.755/24

Teneriffa

45.320

 

561

43.732/ 21

Gran Canaria

36.196

 

332

35.184/ 22

Lanzarote

6.822

 

50

6.672 /48

Fuerteventura

4.417

 

17

4.246/69

La Palma

1099

 

16

1072/ 7

La Gomera

402

 

1

401/ 0

El Hierro

458

 

4

447/53

 


Auf dem spanischen Festland gab es

4.946.601 Infizierte und 86.299 Verstorbene

Montag 27. Sept. 2021  9.00 Uhr

 

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

La Palma Aktuell RE-15.00 27.September 2021

Derzeit legt der Lavastrom auf La Palma rund 200 Meter pro Stunden zurück. Wenn es in dieser Geschwindigkeit weitergeht, wird vermutet, dass die Lava im Laufe des Montags auf den Atlantik trifft. Das werden kritische Momente sein, denn es können giftige Gase entstehen. Bewohner in der unmittelbaren Umgebung sind aufgefordert, ihre Häuser und Wohnungen nicht zu verlassen.

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

La Palma wird zum Katastrophengebiet

Am Dienstag wird die Insel La Palma vom spanischen Ministerrat voraussichtlich zum Katastrophengebiet erklärt. Das gab Spaniens Ministerpräsident Pedro Sánchez vor dem Wochenende bekannt. Außerdem würde ein kurz- und langfristiger Plan zum Wiederaufbau entwickelt.

Währenddessen läuft weiterhin Lava aus den offenen Schloten auf La Palma. Sie legt derzeit rund 100 Meter pro Stunde zurück. Im Laufe des sonntags wurden im Ortsteil Todoque die Kirche und das medizinische Zentrum von der Lava geschluckt.

SV-AR

 

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Erdrutsch an der Küste von Tazacorte

Am Sonntagmorgen ist in der Nähe der Playa Nueva am Hafen von Tazacorte ein Teil der Steilküste abgerutscht. Der technische Direktor des Vulkan-Notfallplans Pevolca, Miguel Ángel Marcuende, erklärte, dass es sich um einen natürlichen Prozess handelt, der von der Meerseite ausgelöst wurde. Die Bevölkerung wird gebeten, wegen der toxischen Gase aus Sicherheitsgründen nicht zum Strand zu gehen. Die Bewohner der Ortsteile San Borondón, Marina Alta und Marina Baja sowie La Condesa in Tazacorte werden gebeten, ihre Häuser und Wohnungen wegen möglicher Gasentwicklung beim Zusammentreffen von Lava und Meer nicht zu verlassen.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Fred Olsen erhöht die Fährfrequenz

Die regionale Fluggesellschaft Binter hat am Sonntag den Flugverkehr nach La Palma eingestellt. Dies galt zunächst bis Montag 13 Uhr. Danach wird die Lage neu bewertet. Währenddessen hat die Reederei Fred Olsen ihre Frequenz am Wochenende erhöht. Auch in dieser Woche wird es ab Montag drei Fähren täglich geben, die von Teneriffa nach La Palma ablegen und umgekehrt. Es ist nicht ausgeschlossen, dass je nach Notwendigkeit weitere Verbindungen eingerichtet werden.

SV-AR

 

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Fred Olsen erhöht die Fährfrequenz

Die regionale Fluggesellschaft Binter hat am Sonntag den Flugverkehr nach La Palma eingestellt. Dies galt zunächst bis Montag 13 Uhr. Danach wird die Lage neu bewertet. Währenddessen hat die Reederei Fred Olsen ihre Frequenz am Wochenende erhöht. Auch in dieser Woche wird es ab Montag drei Fähren täglich geben, die von Teneriffa nach La Palma ablegen und umgekehrt. Es ist nicht ausgeschlossen, dass je nach Notwendigkeit weitere Verbindungen eingerichtet werden.

SV-AR

 

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Erstes millionenschweres Hilfspaket

Der Präsident der Kanarischen Inseln, Ángel Victor Torres, hat ein erstes Hilfspaket in Höhe von 13 Millionen Euro für die Menschen auf La Palma verabschiedet. Sechs Millionen sind für Hilfen für die Menschen, die alles verloren haben bestimmt, sieben Millionen für geschädigte Betriebe. Es handelt sich vor allem um landwirtschaftliche Betriebe. Außerdem versprach er eine schnelle Reparatur der Zufahrt nach Puerto Naos, falls die Straße durch den Lavastrom beschädigt werden sollte.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Aschecontainer wurden aufgestellt

Die Inselregierung von La Palma hat an strategischen Punkten Container für Vulkanasche aufgestellt, in der diese entsorgt werden kann. Die Menschen werden gebeten, beim Zusammenkehren von Asche auf jeden Fall eine Schutzmaske und eine Schutzbrille zu tragen. Bitte kein Wasser benutzen, um die Kanäle nicht zu verstopfen und die Asche in verschlossenen Müllbeuteln in die Container werfen!

Die Container stehen:

In El Paso an der DISA-Tankstelle, bei der TÜV-Station ITV, am Fußballplatz, an der Casa de la Cultura, an der Plaza de Tajuya, am Restaurant Giardino, am Colegio Tendiña und am Sparmarkt Dos Pinos sowie am Pare Conrado Hernández, bei La Carilla, im Barranco de Tenisca und in der Avenida Carlos Fecundo Lorenzo Navarro, am Mercado Los Llanos, in der Avenida Enrique Mederos, bei Motana Tenisca, an der Plaza de Argual und in der Avenida Tanausu in Los Llanos de Aridane.
SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Falschmeldungen im Umlauf

Auf den Kanarischen Inseln kursierten am Wochenende über die sozialen Netzwerke Falschmeldungen, die für Zündstoff sorgten. Es wird behauptet, dass Migranten, die mit Flüchtlingsbooten ankommen, in Fünf-Sterne-Hotels untergebracht werden, während die evakuierten Menschen auf La Palma in der Militärbasis und Sporthallen ausharren müssen. Das ist natürlich völliger Blödsinn, aber manche Menschen schrecken einfach vor gar nichts mehr zurück.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Spenden aus Madrid

Neun junge Palmeros, die in Madrid arbeiten oder studieren, haben die Nachrichten aus der Heimat schwer getroffen. Sie wollten auch aus der Ferne helfen. Über einen Aufruf in den sozialen Medien sammeln sie in Madrid Textilien und unverderbliche Lebensmittel ein, um sie nach La Palma zu bringen. Zwei Transporteure haben einen kostenlosen Transport der Spenden nach La Palma bereits zugesagt.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Futterspenden werden verteilt

Ab Montag können rund ein Dutzend Schaf- und Ziegenhirten, die mit ihren Herden evakuiert wurden, in der alten Tabakfabrik JTI in El Paso Futter für ihre Herden abholen. Insgesamt 40.000 Kilogramm Viehfutter wurden den Palmeros gespendet. Die Abholung kann zwischen 8 und 20 Uhr erfolgen.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Blut spenden nicht vergessen

Trotz aller Aufregung um La Palma bittet die kanarische Blutbank dringend um Blutspenden! Die mobilen Stationen sind auch in dieser Woche unterwegs. Auf Fuerteventura sind sie in Pájara anzutreffen, auf Gran Canaria in Agüimes, Santa Lucía und Santa Brígida sowie auf Teneriffa in Guía de Isora, Icod de los Vinos und in San Miguel de Abona.

SV-AR

Nach oben