Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Binter stellt den Flugverkehr ein

Binter hat am Freitag zunächst alle Nachtflüge nach La Palma wegen der Aschewolke abgesagt. Wenig später mussten auch die Tagesflüge aus Sicherheitsgründen eingestellt werden. Die Passagiere werden um Verständnis gebeten. Sie erhalten den Flugpreis zurückerstattet. Die Reederei Fred Olsen hat unterdessen eine zusätzliche Fährverbindung nach La Palma eingesetzt.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Mit diesen Zahlen geht es ins Wochenende

Auch wenn der Vulkan derzeit die Berichterstattung beherrscht, ist die Pandemie noch nicht vorbei. Mit einer erfreulichen Inzidenz von 26 pro 100.000 Inselbewohner geht es ins Wochenende. Auf den einzelnen Inseln sieht die Lage so aus: Teneriffa hat eine Inzidenz von 22, Gran Canaria von 23, Lanzarote von 49, Fuerteventura von 69, La Palma von sieben, El Hierro von 54 und La Gomera liegt sogar bei Null. Nur etwa drei Prozent der Krankenhausbetten für COVID-Patienten sind belegt.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Unfallopfer gestorben

Der achtjährige Junge, der am Donnerstag im Ortsteil Jinámar in Telde von einem Motorradfahrer angefahren wurde, ist am Freitag im Mutter-Kind-Krankenhaus in Las Palmas verstorben. Der Junge hatte eine schwere Kopfverletzung erlitten. Der Motorradfahrer beging Fahrerflucht. Zeugen hatten ausgesagt, dass er mit großer Geschwindigkeit gefahren sei. Inzwischen konnte er festgenommen werden und muss sich nun wegen fahrlässiger Tötung und unterlassener Hilfeleistung verantworten.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Zuschüsse für kleine Gemeinden

Teneriffas Inselpräsident, Pedro Martín, hat 3,3 Millionen Euro bereitgestellt, die in 40 Projekte in kleineren Gemeinden investiert werden sollen. Mit der Maßnahme werden gezielt Orte gefördert, die weniger als 20.000 Einwohner haben.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Trace Tenerife – eine neue Sportgröße ist geboren

Die beiden spanischen Sportgrößen Carlos Mayo und Toni Abadia haben das Unternehmen Trace Tenerife gegründet, um für erfolgreiche Athleten Trainingseinheiten zu organisieren. Sie werden zwei Standorte auf Teneriffa haben: einen für Höhentraining in Vilaflor und einen weiteren für Sprinter und Werfer in Arona.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Ein Herz für Radfahrer

Stadtrat David Hernández will in Puerto de la Cruz mehr Radwege schaffen. So soll eine nachhaltige Mobilität gefördert werden. Gemeinsam mit Radsportlern sollen am runden Tisch Möglichkeiten entwickelt werden, wie und wo Radwege eingerichtet werden können.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Anleger von Masca wird ausgeschrieben

In der Masca-Schlucht soll der Anleger für die kleinen Taxiboote erneuert und vergrößert werden. Das Projekt ist mit fast 1,7 Millionen Euro veranschlagt und soll innerhalb von sechs Monaten umgesetzt werden. Interessierte Firmen können noch bis zum 4. Oktober ihr Angebot abgeben.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Schutzpatronin auf Reisen

Die Schutzpatronin von Adeje, Virgen de Guadelupe, aus der Pfarrkirche Santa Úrsula im Ortskern geht auf Reisen. Vom 5. Oktober bis 13. Februar wird sie Teil einer Ausstellung über iberoamerikanische Kunst in Spanien sein. Die Ausstellung findet im bekannten Prado-Museum in Madrid statt.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Videoüberwachung im CIC El Almacén

Die Kunstsäle El Aljibe und El Cubo in der Kulturstätte CIC El Almacén in Arrecife werden künftig von Videokameras überwacht. In die Maßnahme wurden rund 4.800 Euro investiert. In Zukunft soll es weitere Überwachungssysteme im gesamten Gebäude geben.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Kunsthandwerk als Zukunftsperspektive

Das traditionelle kanarische Kunsthandwerk soll gefördert und durch jungen Nachwuchs gestärkt werden. Deshalb finden auf La Gomera gezielte Workshops statt, auf denen Kunsthandwerker eine Anlaufstelle und Hilfestellung finden.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

La Palma Aktuell RE-16.00 24.September 2021

 

Im Laufe des Freitags werden sich die Gase, die sich durch den Vulkanausbruch über La Palma versammelt haben, in einer Höhe von rund 1.500 ausbreiten. Die Gaswolke besteht vor allem aus Schwefeldioxid. Sie kann im Laufe des Freitags La Gomera, El Hierro und den Süden Teneriffas erreichen. Eine Gesundheitsgefahr besteht nicht. Die Luftqualität hat sich auch auf La Palma durch den Ausbruch nicht verschlechtert

Binter sagt wegen der Aschewolke ab Freitag alle Nachtflüge nach La Palma ab.

Aus Sicherheitsgründen musste die Geschäftsleitung diese Entscheidung treffen und bittet alle betroffenen Passagiere um Verständnis.


Die Flüge am Tag folgen dem normalen Flugplan.

 

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Keine Schaulustigen bitte!

Das Leid der Palmeros ist groß und gleichzeitig auch die Neugier vieler Bewohner und Besucher, die dem Monstrum „Lava“ nahe kommen wollen. Die Zufahrtsstraßen sind allerdings gesperrt und Inselpräsident Mariano H. Zapata ruft die Bevölkerung auf, nicht als Schaulustige in die Nähe des Lavastroms zu fahren. Sie gefährden sich und vor allem die Rettungskräfte, die vor Ort freie Fahrt brauchen.

SV-AR

 

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Königspaar besucht La Palma

König Felipe VI. und Königin Letizia haben am Donnerstagmittag in Begleitung mit Spaniens Ministerpräsident Pedro Sánchez die evakuierten Personen besucht, die derzeit noch im Militärstützpunkt in Breña Baja untergebracht sind. Er fand herzliche Worte für die Menschen. Gemeinsam mit Sánchez versprach er den Menschen Hilfe.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Regierung kauft Häuser auf

Der kanarischen Vizepräsident, Román Rodríguez, hat Gelder freigegeben, um über die kanarische Wohnungsbaugesellschaft Visocan 44 Neubauwohnungen im Zentrum von Tazacorte und 29 in Montaña de Tenisca in Los Llanos de Aridane aufzukaufen und den Opfern des Vulkanausbruchs als neues Zuhause zur Verfügung zu stellen. Außerdem wird eine Bestandsaufnahme leerstehender Häuser und Rohbauten gemacht, um auch diese aufzukaufen und bewohnbar zu machen. Mit den Besitzern von 184 weiteren Häusern wird bereits verhandelt. Nachdem La Palma zum Notstandsgebiet erklärt wurde, werden unbürokratisch Hilfsfonds eingerichtet. Auch wer als Landwirt beispielsweise seine Arbeit verloren hat wird unterstützt.

SV-AR

 

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Wie verhalte ich mich bei Ascheregen richtig?

Bei Ascheregen sollte man möglichst nicht ins Freie gehen und Essen oder Wasser bedecken. Lebensmittel sollten vor dem Verzehr gut gewaschen werden und bitte nicht im Freien essen! Wer trotzdem ins Freie muss, sollte sich Nase und Mund bedecken, um die Asche nicht direkt einzuatmen. Die Augen sollten mit einer Brille geschützt werden. Lange Hosen und lange Ärmel werden empfohlen. Die Minilava-Fragmente können Verletzungen der Atemwege, der Augen oder der Haut bewirken. Halten Sie Türen und Fenster geschlossen und unterbinden Sie die Luftzirkulation wie über Schornsteine oder Klimaanlagen. Autofahrer sollten nicht schneller als 40 Stundenkilometer fahren. Möbel, die Aschenstaub abbekommen haben, sollten mit einem Staubsauger gereinigt werden. Auch die Pflanzen im Garten müssen von der Asche befreit werden.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Notare bieten kostenlose Hilfe an

Die kanarische Notarkammer hat den Palmeros, die ihre Häuser und Grundstücke nicht im Grundbuch erfasst hatten, kostenlose Hilfe angeboten. Sie wollen die Immobilien nachträglich offiziell registrieren. Gerade in ländlichen Gebieten gehen Besitztümer durch Erbschaft oft einfach in den Besitz der Erben über, ohne dass die erforderlichen Umschreibungen vorgenommen werden. Das fällt den Betroffenen jetzt auf die Füße, denn ohne Eintragung gibt es keine Entschädigung. Die Notare wollen helfen.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Umzug ins Hotel

Die Militärbasis in Breña Baja war die erste Auffangstelle für Inselbewohner, die vor dem Vulkan fliehen mussten. Von den fast 3.000 Evakuierten harrten dort am Donnerstag noch 137 Personen aus. Es sind meist ältere Menschen. Sie werden nun in ein Hotel in Fuencaliente oder in Seniorenresidenzen umziehen und dort nicht mehr nur behelfsmäßig untergebracht sein.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Feuerwehr rettet Häuser

Die Feuerwehrleute kümmern sich um Häuser, die von der Lava verschont geblieben sind und trotzdem drohen einzustürzen. Die Dächer werden durch die Asche die dort liegen bleibt stark belastet. Da hilft nur eines – die Asche muss weg und dafür sorgt die Feuerwehr.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Es wird neu eingestuft

Erstmals seit Ausbruch der Pandemie sind die Coronazahlen nicht mehr das zentrale Thema der Berichterstattung. Trotzdem wurde am Donnerstag die Coronalage bewertet und die Inseln neu eingestuft. Das heißt: Fuerteventura bleibt als einzige Insel auf Stufe Rot, Teneriffa und Gran Canaria bleiben auf Stufe Zwei und sind damit Gelb, Lanzarote, La Palma, La Gomera und El Hierro sind weiterhin auf Stufe Eins und damit im grünen Bereich.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Fahrerflucht nach Unfall

Die Policia Nacional und die Lokalpolizei in Telde fahnden derzeit nach einem Motorradfahrer, der am Donnerstag einen achtjährigen Jungen angefahren und schwer verletzt hat. Statt anzuhalten beging er Fahrerflucht.

SV-AR

Nach oben