Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Website. Durch die Nutzung der Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Hinweis: Sie können diese Box für verschiedene Informationen verwenden und einstellen ob sie wieder geöffnet werden kann.
Auf Gran Canaria wurde am Dienstag das Projekt „Salto de Chira“ vorgestellt. Rund 70 Prozent des Strombedarfs sollen künftig durch das Wasserkraftwerk erzeugt werden. Damit würde ein Großteil des Energiebedarfs aus erneuerbaren Quellen kommen. Inselpräsident Antonio Morales stellte das Prestigeprojekt vor. Fast 400 Millionen Euro werden investiert, 3.500 Arbeitsplätze geschaffen und 20 Prozent weniger Schadstoffe ausgeschieden. Bei Umweltschützern ist das Projekt umstritten.
Das kanarische Gesundheitsamt untersucht derzeit, ob ein Seemann, der als COVID-19-Patient von einem Tankfrachter geholt und ins Universitätskrankenhaus Dr. Negrin eingeliefert wurde, die indische Variante hat. Derzeit werden seine Virenproben analysiert. Das Ergebnis wird erst in einigen Tagen vorliegen.
Die Stadt Telde hat bereits 90 Prozent aller Spielplätze geöffnet. Die Übrigen werden in Kürze folgen. Ebenso werden die Absperrungen an Trimm-Dich-Geräten abgenommen. Und auch die Lokale, in denen sich die Anwohner von Stadtteilen treffen können, werden wieder in Betrieb genommen. Aber es dürfen sich nur sechs Personen dort aufhalten. Die Grillplätze im Wald und an der Playa de Melenara bleiben noch geschlossen.
Endlich sinkt auch die Insel Teneriffa von der Warnstufe Drei auf Zwei. Noch immer ist Vorsicht geboten, aber es kann endlich wieder gelockert werden. In den Restaurants darf nun wieder zur Hälfte in Innenräumen belegt werden. Zuhause dürfen sich vier Personen treffen. Diese Warnstufe gilt zunächst bis zum 11. Mai. Die Sieben-Tages-Inzidenz für Teneriffa liegt derzeit bei 57,72. (Stand: Mittwochmorgen 8 Uhr).
Die Stadt Santa Cruz präsentiert sich derzeit auf dem Internetportal Expedia als urbanes Urlaubsziel. Im Moment wirbt die Stadt gezielt in Großbritannien und Deutschland um Urlauber. Im Gegensatz zu Gran Canarias Hauptstadt Las Palmas, hat sich Santa Cruz noch nicht so stark auf dem Tourismusmarkt positioniert.
Beatriz Z., die Mutter der beiden Mädchen, die am vergangenen Dienstag von ihrem Vater verschleppt wurden, fürchtet, dass sich ihr Ex-Mann nach Südamerika abgesetzt haben könnte. Offenbar hat er dorthin Verbindungen. Sie veröffentlichte ein Video und Fotos von Ana und Olivia und bittet die Öffentlichkeit um Verbreitung. Die Bilder gehen um die Welt.
Die Polizei sucht weiterhin auf Hochtouren nach Spuren von Tomás und den beiden Mädchen. Die Blutspuren, die auf dem Motorboot des Mannes festgestellt wurden, stammen offenbar von ihm persönlich. Es wird derzeit noch keine Hypothese für unmöglich erklärt und in alle Richtungen ermittelt. Deshalb wird auch weiterhin vor der Küste Teneriffas in Richtung Süden nach Spuren gesucht. Die Ermittler folgen der Meeresströmung.
Teneriffas Fischer demonstrierten am Dienstag in Santa Cruz und forderten höhere Fangquoten für den roten Thunfisch. Auch sie leiden unter den geschlossenen Restaurants und den damit fehlenden Absatzmärkten. Außerdem fischen die kanarischen Fischer traditionell, das heißt per Leine. Sie können somit nicht so viele Fische fangen, wie die großen Fischtrawler, die unmittelbar vor den kanarischen Gewässern Thunfisch fangen. Diese sind eine direkte Bedrohung für die kanarischen Fischer. Rund 1.200 Familien auf den Kanarischen Inseln leben vom Fischfang.
Am Dienstagmittag stieß auf der Kreuzung zur Avenida Tres de Mayo ein PKW mit der Straßenbahn zusammen. Deshalb kam es bei Linie Eins zu Verspätungen. Ob dabei jemand verletzt wurde, war bei Redaktionsschluss noch nicht bekannt.
Einen herrlichen Panoramablick und so manch tiefen Abgrund bietet der Paseo Inciensal in Igueste de San Andrés. Er soll nun in den nächsten drei Monaten reformiert, gereinigt und abgesichert werden. Die Stadt Santa Cruz investiert 60.000 Euro in die Maßnahme. Bis zum Ende des Sommers sollen die Arbeiten abgeschlossen sein.
Die Policia Local von El Rosario hat ein neues Scan-System, das Kennzeichen erkennt und sofort Auskunft geben kann, ob das Fahrzeug versichert ist oder einen gültigen TÜV besitzt. Auch ob der Wagen abgemeldet oder gestohlen ist weiß das System.
Künstler*innen können sich mit ihren Werken derzeit bewerben, um an der diesjährigen Ausstellung Phe Gallery 2021 teilzunehmen. Sie ist Teil des Festivals elektronischer Musik und wird ab Anfang August im Castillo San Felipe an der Playa Jardín zu sehen sein. Bewerbungen müssen bis zum 1. Juni über die E-Mail gallery@phefestival eingehen.
Der Bürgermeister von San Juan de la Rambla, Jesús Ezequiel Domínguez González, bedankte sich bei den Bürger*innen für ihre Disziplin, mit der sie am Montag den Feiertag Día de la Cruz begangen haben. „Ich bin immer wieder überrascht, wie kreativ hier alle die Krise meistern und es schaffen, Tradition und Vorsicht unter einen Hut zu bringen. Trotz der Pandemie ist unser Ort in diesen Tagen ein Open-Air-Museum.
Eine Woche lang wird ab dem 6. Mai das Golfturnier Canary Islands Championship auf dem Golfplatz Costa Adeje Golf ausgetragen. Erst in der vergangenen Woche wurde die Tenerife Open auf dem Tennisplatz entschieden. Dean Burmester ging in dieser Sportart als Sieger vom Platz. Gesiegt hat aber auch Teneriffa, denn die Übertragung der Matches haben rund 300 Millionen Haushalte in 180 Ländern erreicht.
Seit über vier Monaten liegt ein Flüchtlingsboot am Strand von Las Galletas und wartet darauf, entsorgt zu werden. Die Gemeinde und die kanarische Regierung schieben sich gegenseitig den schwarzen Peter zu und die Opposition findet, dass jetzt endlich mal genug ist. Das Boot muss endlich weg – finden auch die Anwohner.
Die Gemeinde Antigua hat am Dienstag dem frischgebackenen Karate-Vizemeister im Kumite, Eloy Santos Crescenti, zu seinem Titel gratuliert. Er wurde in seiner Schule mit einer Ehrenplakette überrascht. Die Anmeldegebühr an der örtlichen Karate-Schule wird von der Gemeinde Antigua zu 100 Prozent übernommen. Die Schule gibt es schon seit 15 Jahren.
Der Bürgermeister von Antigua, Matias Peña, versprach eine enge Zusammenarbeit mit Mobilfunkanbietern, um zu erreichen, dass in Antigua ein 4G-Netz aufgebaut werden kann. Gleichzeitig fördert er die Glasfaserverkabelung. Antigua soll eine gute Anbindung an den Rest der Welt haben.
Die Hebammen des öffentlichen Gesundheitswesens auf Lanzarote geben Online Geburtsvorbereitungskurse für Schwangere. In fünf Sitzungen werden den werdenden Müttern die einzelnen Geburtsphasen erklärt und ihnen Atem- oder Beckenübungen an die Hand gegeben, mit denen sie die Geburtsschmerzen lindern können. SV-AR
In Tahiche wurde am Dienstag der Grundstein für eine neue Seniorenresidenz gelegt. Dort sollen künftig 130 Wohn- und 50 Tagesplätze zur Verfügung stehen. Damit erhöht die Inselregierung die Kapazität zur Versorgung der älteren Menschen, die nicht mehr alleine leben können, um 57 Prozent.
Soll es zum Frühstück mal so richtig Deutsch schmecken? Dann empfehlen wir Marmeladen von Schwartau, Mövenpick, Darbo oder Xucker und vielleicht den Zuckerrübensirup von Grafschafter sowie leckeren Blütenhonig? Oder darf es vielleicht ein Müsli von Seitenbacher sein? Wo es das alles und noch viel mehr deutsche Markenprodukte gibt? Ganz einfach - bei Cash & Carry Foodbroker in Tacoronte. In dem deutschen Supermarkt können auch Privatpersonen einkaufen. Die genaue Adresse und Öffnungszeiten finden Sie im neuen Insel Magazin.