Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Website. Durch die Nutzung der Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Hinweis: Sie können diese Box für verschiedene Informationen verwenden und einstellen ob sie wieder geöffnet werden kann.
Der Inselpräsident von Gran Canaria, Antonio Morales, betonte anlässlich des Internationalen Tags der Frau, dass es keine wirtschaftliche Erholung ohne die Gleichberechtigung geben kann. „Wir erreichen keinen Wohlstand, wenn wir die Rechte der Hälfte der Bevölkerung nicht achten“, mahnte er. Die Folgen der Pandemie dürften nicht auf dem Rücken der Frauen ausgetragen werden. SV-AR
Rund 60 Unternehmen aus dem Bereich der Wassersportaktivitäten - vom Tauchen bis zum Segeln - haben sich in Las Palmas zusammengetan, um zusammen mit der Stadt einen Aktionsplan auszuarbeiten. Gemeinsam soll für diesen Bereich die Werbetrommel gerührt werden. Auch die bisher angebotenen Dienstleistungen sollen verbessert werden.
Die Policia Nacional hat am Sonntagabend an der Playa de la Alcaravaneras in Las Palmas den Patienten gefunden, der am Freitag aus einem Krankenhaus geflüchtet war. Der Mann leidet an einer ansteckenden Tuberkulose. Inzwischen ist er wieder im Krankenhaus und wird behandelt.
Sportaktivitäten sind auf der Warnstufe Zwei sehr schwierig. Das erklärten Vertreter verschiedener Clubs dem Sportminister von Telde, Diego Ojeda. Sie dürften nur mit Mundschutz trainieren und spielen, es sei denn, es handelt sich um Einzelsportarten unter freiem Himmel. Einige Clubs haben sogar schon vorgeschlagen, die Wettkämpfe vorübergehend abzusagen. Ojeda hörte sich die Sorgen der Sportler an, konnte ihnen aber wenig Hoffnung auf Änderung machen, solange die Infektionszahlen nicht zurückgehen. Er werde ihre Anträge trotzdem an die zuständigen Stellen weitertragen, versprach er.
Eine dichte dunkle Rauchwolke stieg am Montag aus einer verlassenen Lagerhalle in Las Palmas auf. Die Feuerwehr rückte aus, um das Feuer zu löschen. Glücklicherweise war der Rettungswagen, der vorsorglich zum Brandort geschickt wurde, nicht nötig. Die Polizei ermittelt zur Brandursache.
Vom 9. bis 12. März findet in Berlin die größte Reisemesse Deutschlands statt. Zu Coronazeiten natürlich virtuell. Die Inselregierung von Teneriffa tritt den Schritt nach vorne an und beteiligt sich mit der größten Werbekampagne für Deutschland, Österreich und der Schweiz. Sowohl in Onlinemedien als auch im Fernsehen wird für Teneriffa als Urlaubsziel geworben. Am Montag wurde ein Werbevideo vorgestellt, das Jugendliche zeigt, die während der Ausgangssperre ein Spiel über Teneriffa spielen und dabei zeigen, wie viel man dort erleben kann.
In der Provinz Teneriffa wurden in der vergangenen Woche von der Policia Nacional 375 Strafzettel ausgestellt. Die meisten wegen Verstoßes gegen die Ausgangssperre. Um 23 Uhr zuhause zu sein, das klappt scheinbar nicht so gut. Etwa 64 der Knöllchen gab es aus diesem Grund. Von allen Bußgeldern wurden 58 in Santa Cruz, 67 in La Laguna, 216 in Arona und Adeje, 30 in Puerto de la Cruz und Los Realejos sowie vier in Santa Cruz de la Palma verhängt.
Am Sonntagabend gegen 22 Uhr drohte ein PKW nach einem Unfall auf der Straße von Los Campitos in eine Schlucht zu stürzen. Die Feuerwehr kam der Policia Local zur Hilfe. Die Mannschaft sicherte das instabile Auto und entsorgte es dann, bevor es abstürzen und noch mehr Schaden anrichten konnte. Das ist noch mal gutgegangen.
Die Policia Local in La Laguna hat am Montag im Stadtteil El Centenero eine Feier mit 117 Teilnehmern aufgelöst. Auch am Weltfrauentag müssen die geltenden Regeln eingehalten werden.
Während der Arbeiten am neuen Sportbad in Puerto de la Cruz wurden drei irreguläre Abwasserleitungen in der Gegend entdeckt und eliminiert. Stattdessen wurden die Leitungen in das nächste offizielle Kanalsystem geleitet, um zu verhindern, dass ungeklärtes Abwasser ins Meer gerät. Stadtrat David Hernández betonte, dass Arbeiten jeder Art genutzt werden, um solche Schwachstellen zu entdecken und zu beheben. Puerto de la Cruz will weiterhin daran arbeiten, dass kein Fäkalwasser mehr in den Atlantik geraten kann.
Am Montagmorgen wurde in La Laguna ein 75-jähriger Fußgänger von einem Auto angefahren. Der Mann erlitt mehrere mittelschwere Prellungen und wurde ins Krankenhaus eingeliefert.
Die kleine Bucht in Santo Domingo ist seit nunmehr elf Jahren wegen Steinschlaggefahr gesperrt. Dabei ist sie bei Einheimischen zum Baden und Fischen beliebt. Die Inselregierung hatte 2014 angekündigt, 300.000 Euro in die Sicherung der Steilwand zu investieren. Innerhalb eines halben Jahres, bis 2015, sollten die Arbeiten abgeschlossen sein. Doch daraus wurde nichts und bis heute ist der beliebte Strand an der Küste gesperrt. „Wie soll ich das noch meinen Einwohnern erklären“, fragt der Bürgermeister Antonio Hernández, der darauf angewiesen ist, dass die Inselregierung in diese Maßnahme investiert. „Mir sind die Hände gebunden, ich kann da nichts machen“, klagt er.
Die Hotels Playa de La Arena und Costa Los Gigantes, die zur Landmar-Hotelgruppe gehören, haben im Januar Lebensmittel im Wert von 5.000 Euro an die örtliche Lebensmittelbank gespendet. Damit werden mehrere Wohn- und Altersheime der Stadt unterstützt.
Inzwischen steht fest, dass es sich bei den beiden Bergsteigern, die am Sonntag an der Wand El Catedral im Teide Nationalpark verunglückten, um Oliver Darias und David Adolfo Gómez handelt. Beide kommen aus Granadilla und waren versierte Bergsteiger. Sie wollten sich am Teide auf Bergtouren in Europa vorbereiten. Die Kollegen vom Bergsteigerclub Club Montañero Granadilla und das ganze Dorf trauern mit der Familie und den Freunden um die Verstorbenen. Alles deutet darauf hin, dass es sich um einen tragischen Unfall handelte. Vermutlich ist einer der beiden von Steinschlag getroffen worden und gestürzt. Dabei hat er den Kollegen mit in den Tod gerissen. Beide waren mit einem Seil verbunden.
Über die sozialen Netzwerke haben sich rund 50 Menschen am vergangenen Wochenende zu einer illegalen Party in der Ruine des Freizeitkomplexes Baku verabredet. In der Nacht zum Sonntag hat die Guardia Civil von Corralejo der Fete ein Ende gesetzt. Es gab Musik, jede Menge Alkohol und natürlich weder Mundschutz noch Abstand. Die meisten Partygänger waren ausländische Urlauber.
In Antigua hat eine große Kampagne gegen Ratten und Insekten begonnen. Ihnen soll der Garaus gemacht werden. Entsprechende Maßnahmen werden im gesamten Abwassernetz durchgeführt sowie in den öffentlichen Parks, Grünanlagen, Kultur- und Sportzentren der Gemeinde. Außerdem sollen COVID-19 Desinfektionen an besonders gut besuchten Plätzen stattfinden und auch dem Müll wurde der Kampf angesagt. „Den Ort sauber und desinfiziert zu halten, ist heute wichtiger denn je“, betont der Sprecher des Umweltschutzamtes Jonathan Peña.
Eine Streife der Guardia Civil in Los Llanos überprüfte kürzlich einen Anruf, der einen möglichen Einbruch in die Cafeteria einer Kooperative gemeldet hatte. Tatsächlich war vor Ort ein Fenster aufgebrochen worden war. Im Gestrüpp in der Nähe der Anlage wurde dann auch ein Verdächtiger entdeckt. Dieser flüchtete auf das weitläufige und dunkle Gelände der Kooperative. Nachdem die Polizisten Verstärkung von der Policia Local und Kollegen von El Paso erhalten hatten, konnten sie den Mann im Dunkeln trotzdem entdecken und fassen.
Die Inselregierung von La Palma und eine Forschungsgruppe der Universität von La Laguna untersuchen zum ersten Mal das Vorhandensein von Mikroplastik in der Gezeitenzone. Vor allem wollen sie wissen, wie belastet die Organismen von Stachelhäutern wie Seeigel und Seegurken sind.
Der britische Reiseveranstalter Jet2.com hat jetzt schon 47 Prozent mehr Reservierungen für den Sommer für die Kanarischen Inseln als 2020. Die Buchungen steigen sprunghaft. Der Geschäftsführer Steve Heapy bestätigte gegenüber dem kanarischen Präsidenten Ángel Víctor Torres, dass er mit zwei Millionen britischen Urlaubern im Juli und August für die Kanarischen Inseln rechnet. Endlich mal gute Nachrichten!