Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Website. Durch die Nutzung der Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Hinweis: Sie können diese Box für verschiedene Informationen verwenden und einstellen ob sie wieder geöffnet werden kann.
Die kanarische Fluggesellschaft Binter Canarias bietet derzeit Flüge zwischen den Inseln und sogar zum Festland zum Schnäppchenpreis. Zum Beispiel für 26,70 Euro nach Vigo, Mallorca, Murcia, Zaragoza, Pamplona, Santander, Vitoria-Gasteiz, Asturias und Jerez de la Frontera. Nach Madeira geht es schon ab 70,26 Euro. Diese Superpreise gelten für Buchungen bis zum 25. März. Geflogen wird dann zwischen dem 8. April und dem 31. Mai.
Schon seit drei Tagen geht in den spanischen Arbeitsämtern nichts mehr. Der Virus Ransonware hat das Computernetzwerk des Amtes SEPE infiziert. Die Techniker arbeiten fieberhaft. Derzeit werden keine neuen Anträge bearbeitet. Die Menschen fürchten um die Auszahlung ihres Arbeitslosen- und Kurzarbeitergeldes. Auch auf den Kanarischen Inseln sorgt der Ausfall für Unruhe. Ohnehin wird das Kurzarbeitergeld oft Monate zu spät ausgezahlt. SV-AR
Eine 30-jährige Frau ertrank am Donnerstagnachmittag an der Küste von Puerto Rico in der Gemeinde Mogán. Die Frau wurde bewusstlos aus dem Wasser gezogen. Die sofort eingeleiteten Wiederbelebungsmaßnahmen konnten sie nicht ins Leben zurückholen.
Teneriffas Inselpräsident Pedro Martín bringt vorsichtig optimistische Daten von der virtuellen ITB in Berlin mit. Die größten deutschen Reiseveranstalter TUI, FTI und Schauinsland sehen eine gute Nachfrage ab dem Sommer und vor allem für die kommende Wintersaison voraus. Wichtig sind niedrige Infektionszahlen, damit die Reisewarnungen aufgehoben werden können.
Im letzten Jahr hat das Universitätskrankenhaus die Schallgrenze von 3.000 Nierentransplantationen seit 1981 durchbrochen. Der glückliche Empfänger der 3.000. Niere ist José Airam aus Tacoronte. „Das war wie ein Lottogewinn. An diesem Tag habe ich ein neues Leben bekommen“, sagt der erst 33-Jährige heute. Inzwischen hat er sich so gut erholt, dass er letzte Woche Kartoffeln auf seinem Feld pflanzen konnte. SV-AR
Am Donnerstag und Freitag wurde in Tacoronte im Turbo-Tempo geimpft. Insgesamt 300 Impfungen an über 85-Jährige und Schwerkranke wurden verteilt. Die zweite Impfung erfolgt in der Osterwoche. Tacoronte hat dafür den Parkplatz am Sportzentrum präpariert. In Gruppen von je zehn Autos wurden sie vorgelassen. Die Kandidaten mussten sich am Eingang des Zentrums identifizieren, wurden geimpft und mussten noch 15 Minuten unter Aufsicht bleiben, um sicherzugehen, dass es keine ungewollten Reaktionen gibt. Danach konnten sie nach Hause fahren. Die Gruppen von je zehn Autos wurden im 40-Minuten-Takt abgefertigt.
Bei der Renovierung einer Wohnung in der Nähe der Post von La Laguna wurde ein menschlicher Schädel gefunden. Da waren sogar versierte Handwerker perplex. Inzwischen ermittelt die Polizei und versucht herauszufinden, wo der Schädel herkommt.
An der Playa San Telmo in Puerto de la Cruz kann wieder gebadet werden. Nachdem der kleine Stadtstrand am Mittwoch wegen schlechter Wasserqualität geschlossen wurde, ist er nun wieder zum Baden freigegeben.
So lautet die neue Kampagne, die lokale Geschäfte in La Orotava ankurbeln soll. Wer zwischen dem 12. und 19. März in einem Geschäft über 40 Euro einkauft, kann den Kassenbon gegen einen Fünf-Euro-Gutschein eintauschen, der in 15 Bars und Lokalen eingelöst werden kann. Das perfekte Geschenk zum Vatertag am 19. März. Zwischen dem 19. und 31. März kann der Papa dann seinen Gutschein gegen Kaffee, Bierchen oder Tapas eintauschen.
Zumindest für die Bewohner des Ortsteils La Bajas in Güímar. Am Donnerstag wurden bereits die Autos von den Straßen geholt und die Zufahrt teilweise gesperrt. Die rund 30 Anwohner, die hier immer oder temporär leben, werden danach evakuiert. Bürgermeister Airam Puerta versicherte ihnen, dass die Steilwand als Notsituation möglichst schnell repariert wird und sie dann auch zurückkommen können.
Am Donnerstag verstarb ein Mann, nachdem er mit seinem LKW bei Puntallana in eine Schlucht gestürzt war. Der Unfall ereignete sich gegen 11.20 Uhr in der Calle Bajamar. Ein zweiter Insasse wurde von einem Rettungshubschrauber geborgen.
Die Stadt San Sebastián de la Gomera hat eine neue Stadtverordnung für mehr Hygiene und Sauberkeit auf öffentlichen Flächen herausgegeben. Schluss mit Kaugummi ausspucken, Zigarettenkippen, Hundehäufchen oder dem Beschmieren von Stadtmobiliar. Verstöße werden je nach Härtegrad mit Strafen zwischen 100 und 600 Euro geahndet.
Normalerweise findet das subventionierte Programm für Seniorenreisen in den Herbst- und Wintermonaten statt. Auch die Kanarischen Inseln sind dann für die Festlandspanier ein beliebtes Reiseziel. Nachdem bis zum Sommer alle Menschen über 65 Jahre geimpft sein sollen, plant die spanische Regierung, die geförderten Reisen schon früher wieder aufzunehmen. SV-AR
Die Abgeordnete Elena Máñez schloss mit den Handelskammern von Teneriffa, Gran Canaria, Lanzarote und Fuerteventura ein Abkommen zur Zusammenarbeit, um Selbstständige und Kleinunternehmen zu fördern. Noch bis zum 10. April können die Anträge auf eine Subvention zur Krisenbewältigung eingereicht werden. Die Hilfszahlungen sollen schnellstmöglich eingehen. Die Handelskammern haben ein Infotelefon eingerichtet. Unter der Telefonnummer 900 909 519 findet an Werktagen von 8 bis 16 Uhr eine persönliche Beratung statt.
Eine Sondermaschine sollte am Mittwoch am Flughafen Madrid starten, um irregulär eingewanderte Senegalesen in ihre Heimat abzuschieben. Die Maschine sollte zwei Zwischenlandungen auf Teneriffa und Gran Canaria einlegen, um je 15 Migranten aufzunehmen, die ebenfalls nach Dakar abgeschoben werden sollten. Der Flug war eigentlich schon für den 24. Februar geplant. Er wurde damals wegen Coronafällen abgesagt. Dieses Mal meldete sich der Botschafter Spaniens in Dakar in letzter Minute zu Wort und riet von einer Rückführung ab. Als Grund gab er die aktuell instabile politische Lage an. Die Generaldirektion der Polizei hat daraufhin die Abschiebung abgebrochen.
Weiter gehen allerdings die seit Dezember aktiven Rückführungen nach Marokko. Wöchentlich fliegen bis zu drei Maschinen mit je 20 Migranten nach Marokko. Außerdem gibt es Abschiebungen in geringerem Umfang nach Mauretanien.
Das spanische Unternehmen Payflow hat eine neue App entwickelt, die es Angestellten ermöglichen soll, das Gehalt dann zu kassieren, wann sie es wollen. Jeder kann dort in Echtzeit sehen, wie viel er im Monat schon erarbeitet hat und es dann schon vor Ende des Monats abrufen.
Eine Cyberattacke hat das staatliche Arbeitsamt lahmgelegt. Dort, wo auch die Anträge für Kurzarbeit oder Arbeitslosengeld beantragt werden, geht nichts mehr. Anträge werden derzeit manuell erfasst. Techniker und Informatiker arbeiten an der Behebung des Schadens. Die Nutzer werden um Geduld gebeten. Unter der Telefonnummer 060 ist das Amt telefonisch erreichbar.
Das schützt nicht nur Menschenleben, sondern schont auch den Geldbeutel. Denn bis zum 14. März führt die Verkehrspolizei der Guardia Civil verstärkt Kontrollen durch. Im Fokus stehen der Sicherheitsgurt und die korrekte Sicherung von Kindern. Verstöße kosten 200 Euro.