Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Der Südwesten ist behindertenfreundlich

Der Stadtabgeordnete Javier Rivero hat in seinem Stadtteil El Sobradillo einige hohe Treppen mitten im Viertel entschärft. Damit auch ältere und Menschen mit eingeschränkter Motorik nicht vor einem unüberwindbaren Problem stehen, wurden Geländer angebracht. Dafür wurden 6.000 Euro ausgegeben.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Gagelbäume gegen Klimawandel

Die Stadt La Laguna hat 200 Gagelbäume auf dem Hügel Mesa Mota pflanzen lassen. Sie sollen das Gleichgewicht der Natur wieder herstellen und dem Klimawandel entgegenwirken. Nach den Plänen der Stadt soll der Bereich zu einer großen Grünfläche am Rand der Stadt werden. Beim Pflanzen haben rund ein Dutzend freiwillige Helfer geholfen.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Grundschule bekommt Kantine

Die Grundschule CEIP Punta Larga bekommt eine Kantine. Die kanarische Regierung investiert über 430.000 Euro in den Bau einer Schulkantine für die Vorschulkinder und Grundschüler. Die Stadtverwaltung und das Bildungsamt arbeiten in diesem Fall eng zusammen, um einer Forderung vieler Eltern gerecht zu werden.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Wettbewerb für ökologische Gerichte

Ökologische Zutaten aus der eigenen Landwirtschaft möglichst originell und lecker zubereiten – das ist die Herausforderung, die der Wettbewerb  „cocina agroecológica“ stellt. Teilnehmen können Profis und Laien. In jeder Kategorie werden zwei Preise vergeben.

SV-AR



Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Lago Martiánez wird geschlossen

Das ist eigentlich nichts Außergewöhnliches. Normalerweise finden die Wartungsarbeiten in der Badelandschaft Lago Martiánez im Mai statt. In diesem Jahr schließt man schon am 30. Januar, weil derzeit keine Urlauber da sind. Bis Ostern sollen die Arbeiten abgeschlossen sein. Vielleicht darf man ja dann schon mit ersten Urlaubern rechnen?

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Einbruchbande festgenommen

Die Policia Nacional hat jetzt drei Männer im Alter von 26 bis 37 Jahren festgenommen. Ihnen wird vorgeworfen, verschiedene Einbrüche begangen zu haben. Es wurden auch ein Forstfahrzeug und anderes gestohlen. Bei einer Hausdurchsuchung wurde dieses auch wiedergefunden. Ebenfalls Bargeld und weiteres Diebesgut.

Bei der Aufnahme der Daten der Drei sahen die Beamten dann auch, dass sie bereits polizeibekannt sind.

PG-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

70-Jähriger vergriff sich an Teenager

Die Staatsanwaltschaft fordert sechs Jahre Haft, ein Annäherungsverbot von sieben Jahren sowie eine Entschädigung in Höhe von 5.000 Euro von einen 70-Jährigen. Der Mann aus Granadilla de Abona hat eine 16-Jährige sexuell missbraucht. Die Jugendliche waren einer Musikgruppe beigetreten. Ihre Eltern vertrauten dem Leiter und erlaubten, dass dieser den Teenager nach den Proben nach Hause brachte. Diese Zeit im Auto nutzte er für anzügliche Bemerkungen, Berührungen und Küsse. Im Dezember erstatteten die Eltern Anzeige. Am Donnerstag muss sich der Verdächtige vor Gericht verantworten. Er gab zu, sich in die Jugendliche verliebt und sie sexuell belästigt zu haben.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Illegale Party trotz Warnstufe Vier

Am Freitag, einen Tag bevor auf Lanzarote die Warnstufe Vier ausgerufen wurde, feierten sieben Personen noch einmal in einer Bauruine. Es gab sieben Anzeigen wegen fehlender Masken und eine wegen Drogenbesitzes.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Trotz Auflagen wurde gefeiert

Wegen der auf der Insel Lanzarote angestiegenen Corona Zahlen ist die Polizei verstärkt im Einsatz. So gab es allein zwischen Freitag und Samstag über 200 Strafmandate.

Hier gab es in den Stadtteilen San Francisco Javier, Argana Alta, beim Charco und La Marina von Arrecife mehrere illegale Treffen mit Saufgelagen, ohne Einhaltung der Corona Schutzregeln.

PG AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Ausbildung zum Landwirt

Antigua wird einen kostenlosen Kurs zur Ausbildung in der Landwirtschaft anbieten. So sollen junge Generation für diesen wichtigen Sektor begeistert werden. Einzelheiten werden in Kürze bekannt gegeben. Außerdem beginnen ab April verschiedene Online-Kurse für die Land- und Viehwirtschaft, auch diese sind gratis.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Zufahrten werden verbessert

Die Zufahrt zu den abgelegenen Ortsteilen Erque und Erquito werden verbessert. Die Inselregierung investiert 433.000 Euro. Es soll Ableitungen für starke Niederschläge geben und dadurch die Gefährlichkeit der stark abschüssigen Straße gemindert werden. Auch die Asphaltdecke wird ausgebessert.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Die aktuellen Zahlen seit 15. März 2020

Die aktuellen Zahlen seit 15. März 2020

 

Inseln

Infizierte

Tote

Gesunde

Canarias

32.943

490

24.198

Teneriffa

15.014

313

10.389

Gran Canaria

12.991

151

10.128

Lanzarote

2.932

13

1941

Fuerteventura

1337

4

1109

La Palma

332

6

322

La Gomera

208

0

207

El Hierro

129

3

102

 

Auf dem spanischen Festland gab es:

2.456.675 Infizierte und 55.041 Tote sowie 170.800 wieder gesunde Menschen.

Stand Samstag 23. Januar 2021 9.00 Uhr

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Schnelltest soll zugelassen werden

Der kanarische Alleingang, einen Schnelltest als Gesundheitscheck für Reisende zuzulassen, wurde von der Zentralregierung in Madrid gestoppt. In einem Treffen mit Vertretern der Europäischen Union hakte der Präsident der Kanarischen Inseln, Ángel Víctor Torres, jetzt auf höherer Ebene nach. Die Impfung und der Schnelltest könnten zu einer Art Gesundheitspass werden, der Reisen sicher möglich macht und die Mobilität innerhalb Europas fördert.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Novaturas bringt Urlauber

Der baltische Reiseveranstalter Novaturas kündigte an, Urlaubsflüge nach Teneriffa und Ägypten anzubieten. Die erste Maschine soll am 5. Februar einfliegen. Dann soll es regelmäßige Flüge aus allen baltischen Ländern geben.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Kindesmissbrauch bei den Jesuiten

Jesuitenpater haben in Spanien 81 Kinder sexuell missbraucht, darunter auch zwei kanarische Kinder. Der Missbrauch fand in den Jahren 1927 bis 2020 statt. Von den 65 verdächtigen Patern sind nur noch 17 am Leben. Der Ordensvorsteher der Jesuiten in Spanien, Antonio España, betonte, dass man lernen müsse, die Opfer um Verzeihung zu bitten.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Inakzeptable Migrationspolitik

Der Präsident der Kanarischen Inseln, Ángel Víctor Torres, hat gegenüber dem Generalsekretär der Europäischen Union, Juan González-Barba, klare Worte gefunden. „Es ist inakzeptabel, dass die Verantwortung der Migration auf den Regionen Europas abgeladen wird, die einfach die Außengrenze sind“. Die Kanarischen Inseln verstärken den Druck und wollen Lösungen.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Auszeichnungspflicht für Reifen

Ab Mai bekommen alle Reifen in der Europäischen Union ein neues Etikett. Charaktereigenschaften des Reifens werden mit A bis C erklärt und über einen QR Code gibt es zusätzliche Informationen.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Ein Hoch auf Las Palmas

„Las Palmas ist eine vibrierende und kosmopolitische Stadt am Atlantik“ – so beschreibt zumindest die renommierte Fachzeitschrift „National Geographic“ Gran Canarias Hauptstadt in der Februar-Ausgabe. „Sie vereint Denkmäler, Strände und künstlerische Einflüsse aus Europa, Afrika und Amerika“, heißt es weiter. Solche Lobeshymnen machen hoffentlich viel Lust auf Ferien!

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Boot mit 1.600 Kilogramm Haschisch

In der Nacht zum Freitag hat die Wasserwacht der Guardia Civil in Las Palmas ein Schlauchboot abgefangen. Es befand sich rund acht Kilometer vor der Küste von Arucas. An Bord befanden sich zwei Marokkaner, sie hatten 55 Pakete geladen. Diese enthielten 1.600 Kilogramm Haschisch. Die beiden Männer wurden wegen mutmaßlichen Drogenschmuggels festgenommen.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Motorradunfall bei Arucas

Auf dem Camino de Arco bei Arucas stießen am Donnerstagabend zwei Motorräder frontal zusammen. Dabei wurde ein Motorradfahrer schwer verletzt ins Universitätskrankenhaus Dr. Negrín gebracht. Der zweite Fahrer erlitt eine Verletzung am Arm und zahlreiche Abschürfungen. Er wurde in der Klinik Santa Catalina behandelt.

SV-AR

Nach oben