Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Skurriler Diebstahl

Die Policia Nacional hat einen ungewöhnlichen Diebstahl aufgedeckt, der sich bereits am 6. Januar ereignete. Ein Mann tankte an einer Tankstelle im Stadtteil Mayorazgo und legte dabei seine Tasche aufs Autodach. Darin befanden sich 420 Euro Bargeld. Das hat er aber vergessen und so fuhr er davon. Dabei fiel die Tasche vom Dach. Ein anderer Autofahrer, der das beobachtete, schnappte sich die Tasche und fuhr weg. Die Aufnahmen der Überwachungskameras haben nun zur Festnahme des 29-Jährigen geführt.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Zweitbester Dozent Spaniens lehrt in La Laguna

David Pérez Jorge wurde von der Plattform EDUCA zum zweitbesten Uni-Dozenten Spaniens gewählt. Der Doktor für Philosophie und Erziehungswissenschaften lehrt Pädagogik in verschiedenen Facetten an der Universität von La Laguna sowie an der Fernuniversität UNED. Er ist an Forschungsprojekten auf Kreta, in Krakau, Prag und Chile beteiligt. „Der Preis ist der größte Erfolg meiner Karriere, weil meine Studenten mich vorgeschlagen und dadurch meine Arbeit honoriert haben.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Frühjahrsputz in Tegueste

Das für den Umweltschutz tätige öffentliche Unternehmen Gesplan hat mit dem Frühjahrsputz in Tegueste begonnen. Es wird Müll eingesammelt, die Bäume und Sträucher gestutzt, Katzengras ausgerissen und der Straßenrand gesäubert.
SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Berührungsfreie Fußgängerampel

Die Stadt La Laguna hat an den belebtesten Straßen der Stadt 60 neue Systeme für die Fußgängerampeln installieren lassen. Sie funktionieren per Handerkennung und schalten automatisch um, ohne dass man mit dem Finger auf einen Knopf drücken muss. Weniger Ansteckungsgefahr für den Fußgänger.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Neun Projekte zum Wiederaufbau

Die Gemeinde Buenavista del Norte hat dem kanarischen Amt für ökologischen Übergang neun Projekte vorgeschlagen. Sie stehen in Verbindung mit der Energie- und Wasserwirtschaft, Lebensqualität auf kommunaler Ebene und der Förderung der Landwirtschaft.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Ist die unbekannte Leiche Peter Wilson?

Handelt es sich bei dem Leichnam, der am Montag in der Nähe des Einkaufszentrums Siam Mall gefunden wurde, um Peter Wilson? Der 33-jährige Ire wurde am 23. März 2019 zum letzten Mal in Playa de las Américas gesehen. Seitdem galt er als vermisst. Familie und Freunde waren bereits mehrfach nach Teneriffa gereist, um herauszufinden, was mit Peter geschehen ist. Die Policia Nacional ermittelt.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Von LKW-Reifen verletzt

Am Donnerstagvormittag verlor ein LKW auf der Landstraße TF-42 bei La Caleta zwei Räder. Sie schossen davon und verletzten zwei Passanten. Ein 75-jähriger trug eine mittelschwere Beinprellung davon. Ein 73-jähriger erlitt eine leichte Verbrennung am Bein. Die beiden Verletzten wurden ins Nordkrankenhaus in Icod de los Vinos gebracht.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Hilfe für Hilfsbedürftige

Das Sozialamt von La Palma unter Leitung von Nieves Hernández hat sieben Millionen Euro bereitgestellt, um die Versorgung von hilfsbedürftigen Menschen sicherzustellen. Damit sollen beispielsweise die Anzahl der Plätze für die Betreuung von Kindern, älteren und behinderten Menschen sichergestellt werden.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Gut essen auf La Gomera

Die Inselregierung von La Gomera wirbt mit der neuen Webseite Alimentos de La Gomera für typische Inselprodukte. Käse, Almogrote, Wein, Palmenhonig, Gofio und vieles andere mehr werden vorgestellt. Außerdem können Interessierte erfahren, wo sie die Produkte kaufen können.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Zweites Unfallopfer entdeckt

Am Mittwoch geriet ein PKW in der Nähe der Playa de la Solapa von der Straße ab und stürzte zwischen die Felsen. Am Donnerstag wurde der Leichnam des Fahrers per Hubschrauber geborgen. Ein weiterer Hubschrauberpilot des Rettungsdienstes GES entdeckte am Donnerstag zwischen den Felsen ein zweites Unfallopfer, das offenbar aus dem Auto geschleudert worden war. Über die Identität beider ist derzeit noch nichts bekannt.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Spende für die Stiftung Pequeño Valiente

Die Inselregierung von Lanzarote unterstützt die gemeinnützige kanarische Stiftung Pequeño Valiente mit 5.000 Euro. Damit soll die Einstellung eines Sozialarbeiters bis zum Juni 2021 gefördert werden. Die Stiftung kümmert sich um krebskranke Kinder und ihre Familien.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Die aktuellen Zahlen seit 15. März 2020

Die aktuellen Zahlen seit 15. März 2020

 

Inseln

Infizierte

Tote

Gesunde

Canarias

30.221

454

21.483

Teneriffa

14.499

284

8832

Gran Canaria

11.760

147

9548

Lanzarote

2.131

9

1574

Fuerteventura

1128

4

978

La Palma

327

6

286

La Gomera

208

0

182

El Hierro

108

2

83

 

Auf dem spanischen Festland gab es
2.137.220  infizierte und 52.683  verstorbene sowie 150.876 wieder gesunde Menschen.

Stand-Donnertag 14. Januar 2010 – 9.00 Uhr

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Demo vor dem Regierungsgebäude

Am Mittwoch demonstrierten rund 500 Besitzer von Fitness- oder Kampfsportstudios vor dem Gebäude der kanarischen Regierung in Santa Cruz wegen der Zwangsschließung ihrer Studios seit dem 19. Dezember. Sie forderten die sofortige Öffnung der Zentren. Wenigstens 50 Prozent ihrer Kapazität wollten sie ausschöpfen. Sie wollen sich nicht nur als Freizeitzentren verstanden sehen, sondern auch als Zentrum, in dem die Menschen etwas für ihre Gesundheit tun.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Gutmütigkeit bitter bezahlt

Ein 28-jähriger, mehrfach vorbestrafter Mann, hat im Stadtteil Santa Catalina beim Verlassen einer Bar einen Bekannten angesprochen und ihn gebeten, ihn in seinem Auto mit nach Hause zu nehmen. Er dirigierte ihn auf einen verlassenen Platz. Dort schlug er ihn bewusstlos und raubte ihn aus. Das Opfer wurde mit mehreren Rippenbrüchen ins Krankenhaus gebracht. Der mutmaßliche Täter ist inzwischen identifiziert und festgenommen.
SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Impfen auf Hochtouren

Auf den Kanarischen Inseln wird geimpft so schnell es geht. Am Mittwoch war unter anderem  das Personal des Universitätskrankenhaus Nuestra Señora de Candelaria in Santa Cruz dran und auch der Leiter der epidemologischen Abteilung, Amós García, hat sich gegen COVID-19 impfen lassen. Insgesamt wurden mehr als die Hälfte des zur Verfügung stehenden Impfstoffes bereits verabreicht.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Moderna-Impfstoff ist gelandet

Auf den Kanarischen Inseln kam am Mittwoch die erste Impfstofflieferung von Moderna an und auch von Pfizer BioNTech ist Nachschub geliefert worden.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Corona in der Notrufzentrale 112

Während Impfen derzeit die einzige Möglichkeit scheint, die Pandemie in den Griff zu bekommen, verbreitet sich das Virus auf den Inseln munter weiter. Am Mittwoch wurde ein Ausbruchsherd in der Notrufzentrale 112 auf Teneriffa entdeckt. Insgesamt 18 Personen haben sich dort angesteckt und fallen damit aus.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Gewalt zu Hause - 15 Prozent mehr Hilferufe

Das Notruftelefon für Frauen, die unter häuslicher Gewalt leiden, hat im letzten Jahr 15.592 Anrufe von Frauen in Not angenommen. Das sind rund 15 Prozent mehr als 2019. In fast 2.000 Fällen musste der Notfallplan aktiviert werden.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Fördergeld muss bei den Bürgern ankommen

Das fordert der Abgeordnete Casimiro Curbelo aus La Gomera. Er bezieht sich dabei auf rund 630 Millionen Euro, die in den nächsten beiden Jahren aus dem europäischen Fonds kommen und die rund 1,12 Milliarden aus den autonomen Regierungen. Er betont, dass die Fördergelder bei den besonders von der Pandemie betroffenen Unternehmen landen müssten, damit der Wiederaufbau nach der Pandemie gelingen kann.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Minderjährige Räuber gestellt

Die Guardia Civil von Agüímes hat einen 15-Jährigen sowie einen noch nicht einmal 14 Jahre alten Teenager gestellt. Ihnen wird ein Raubüberfall mit Bedrohung vorgeworfen. Einer hat das Opfer von hinten angesprungen und festgehalten, während der andere auf ihn eintrat und einschlug, um dessen Uhr zu stehlen. Das Opfer musste ärztlich behandelt werden. Die Uhr wurde sichergestellt. So jung und schon so gewaltbereit – was soll daraus noch werden?
SV-AR

Nach oben