Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Website. Durch die Nutzung der Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Hinweis: Sie können diese Box für verschiedene Informationen verwenden und einstellen ob sie wieder geöffnet werden kann.
Wer auf den Kanarischen Inseln eine Operation braucht, wartet darauf länger als in anderen spanischen Provinzen. Die durchschnittliche Wartezeit beträgt 126 Tage. Vor einem Jahr waren es allerdings noch 170 Tage.
Nach der brutalen Schlägerei am vergangenen Wochenende fordert die Bürgermeisterin von San Bartolomé de Tirajana, Conchi Narváez, mehr Polizeipräsenz zu bestimmten Zeiten, wie am Wochenende an der Plaza von Maspalomas oder am Einkaufszentrum.
Seit Dienstag können im El Espacio Joven in San Bartolomé de Tirajana Einkaufsbons gegen Karten für das Konzert von „Il Divo“ eingetauscht werden. Wer in einem der lokalen Geschäfte mindestens für 60 Euro eingekauft hat, erhält eine Karte. Bei einem Einkaufswert über 100 Euro sogar zwei Eintrittskarten. Die Tauschbörse im Jugendzentrum ist bis zum 27. November von 9.30 bis 13.30 Uhr geöffnet. Insgesamt stehen 200 Karten zur Verfügung.
Am Strand von Maspalomas ist am Montagnachmittag ein 26-jähriger Portugiese ertrunken. Der Mann wurde mit Herzstillstand aus dem Wasser gezogen. Mitarbeiter des Roten Kreuzes begannen sofort mit Wiederbelebungsmaßnahmen. Weder sie noch der Notarzt konnten den Mann zurückholen.
Ab sofort gibt es hier auf unserer Website die KLEINANZEIGEN, egal ob privat oder gewerblich GRATIS für Sie! Gehen Sie auf unsere Website und clicken Sie den Bereich Kleinanzeigen an, dort finden Sie Ihr Formular für die Anzeigen. Füllen sie dieses aus mit kurzem Text, Bild etc. Dann absenden und schon erscheint am nächsten Tag Ihre Kleinanzeige auf der Website: radioeuropa.fm Diese Seite hat seit ihrem Start bisher ungefähr 8.330.000 Clicks, Stand August 2021. Also - auf was warten Sie noch???? Das gibt es nur bei uns…..
Am Dienstag bildeten sich vor der Messehalle in Santa Cruz lange Schlangen. Hunderte waren gekommen, um sich die zweite Impfdosis der Johnson & Johnson Impfung abzuholen. Wie Radio Europa berichtet hat, sind seit dieser Woche mehrere Impfstellen geöffnet, an denen ohne Termin die Zweitimpfung verabreicht wird.
Im Stadtgebiet von Santa Cruz macht sich Weihnachtsstimmung breit. Dort werden rund 50.000 Weihnachtssterne in Rot, Weiß oder Pink zur Dekoration der Stadt eingepflanzt.
Die gemeinnützige Organisation Cáritas von Teneriffa kümmert sich seit dem Vulkanausbruch um 55 Familien. Es sind circa 200 Menschen in Los Llanos, El Paso und Tazacorte auf La Palma. Sie versorgen die Evakuierten mit dem Nötigsten - Matratzen und Bettzeug, aber auch Lebensmittel, Kleidung und Einkaufsgutscheine für Supermärkte.
Die Guardia Civil im Stadtteil Ofra reagiert auf die zunehmende Zahl der Delikte im Internet mit einer personellen Aufrüstung. Drei Sondereinsatzteams sollen sich mit den Themen Prävention und Strafverfolgung im Netz beschäftigen.
Am vergangenen Wochenende haben Unbekannte eine Kunsthommage an Agatha Christie zerstört, die von den Schüler*innen der Hochschule für Kunst und Design anlässlich des Agatha Christie Festivals geschaffen wurde.
Rund acht Millionen Euro investieren die In-selregierung Teneriffas und die Gemeinde Adeje in den Bau eines neuen Auditoriums. Das Gebäude soll Ende nächsten Jahres fer-tig und eine Referenzadresse für Kultur im Süden sein.
Nachdem das kanarische Verwaltungsgericht in der vergangenen Woche der Gemeinde Los Realejos recht gegeben und den Stopp der Reparatur der Monasterio-Mauer in La Montañeta für nichtig erklärt hat, wird um Lösungen gerungen. Bürgermeister Domínguez bat die Inselregierung, von dem Widerspruchsrecht keinen Gebrauch zu machen. Am Dienstag waren Techniker und der Abgeordnete für das Verkehrswesen, Enrique Arriaga, vor Ort, um ein Projekt zu erarbeiten, dass die Stabilität der Mauer garantiert.
Schon kurz nach dem Start ist am Montag ein 56-jähriger Paraglider in der Gegend von Taucho, ganz in der Nähe des Absprungs abgestürzt. Die Retter mussten sich zu ihm abseilen um ihn zu bergen. Er wurde verletzt zur Hubschrauberlandeplatz in Adeje ausgeflogen und von dort ins Südkrankenhaus gebracht.
Am Dienstag hat die Verlegung des Unterwasserkabels zwischen Playa Blanca auf Lanzarote und La Oliva auf Fuerteventura begonnen. Mit dem Kabel soll die Stromversorgung beider Inseln stabilisiert werden. Die Verlegung der rund 14,5 Kilometer Kabel dauert bei günstigen Konditionen zehn Tage. Danach dauert es noch circa einen Monat das Kabel zu schützen. SV-AR
Die Gemeinde Granadilla de Abona prämiert die lokalen Geschäftsleute, die die Schau-fenster am schönsten dekorieren. Unter-schieden wird nach den Stadtteilen San Isidro, El Médano, Los Abrigos und Granadil-la. Wer mitmachen möchte, kann sich bis zum 26. November anmelden.
Die Gemeinde Antigua hat die Anschaffung zweier LKW mit Kranwagen ausgeschrieben. Der Auftrag ist mit 150.000 Euro dotiert. Mit dieser Anschaffung soll die Sicherheit der Gemeindemitarbeiter bei dem Beschnitt von Pflanzen sowie der Wartung der Straßenbeleuchtung oder der Gebäude verbessert werden.
Am Montag hat ein dritter Lavastrom die Küste von Tazacorte erreicht. Er verläuft fast neben dem Lavastrom des Ausbruchs von 1949 und trifft ganz in der Nähe der ehemaligen Playa de los Guirres auf den Ozean. Die beiden ersten Landzungen haben sich bereits vereint und das Delta wächst weiter.
Die Experten warnen vor einer weiteren Verschlechterung der Luftqualität in Los Llanos und Tazacorte. Durch die Zunahme des Ascheausstoßes in Verbindung mit ungünstigen Windverhältnissen wird die Atemluft voraussichtlich schlechter. Am Montag konnten Aschesäulen beobachtet werden, die bei viel Asche und Windverwirbelung entstehen. Deshalb fällt der Präsenzunterricht in den Schulen von Los Llanos de Aridane, El Paso, Tazacorte, Tijarafe und Puntagorda am Dienstag aus.
Aufgrund der dichten Asche und dem Regen, der in den Ortsteilen La Bombilla, Puerto Naos, Charco Verde und El Remo gefallen ist, fürchten die Verantwortlichen um die Sicherheit der Arbeitskräfte auf den Plantagen. Dort wird gegossen und geerntet. Es wird zu äußerster Vorsicht geraten.