Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Militär bietet Shuttleservice

Am Donnerstag hat das Militär damit begonnen, die Arbeiter auf den Bananenplantagen mit Amphibienfahrzeugen an den Strand von Puerto Naos zu bringen. Von Tazacorte aus dauert das nun 20 Minuten, anstatt anderthalb Stunden Fahrtzeit, die über Land wegen der verschütteten Straßen benötigt werden. Geplant sind vier Fahrten von Tazacorte nach Puerto Naos am Tag.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Bienen überlebten unter der Asche

Drei Bienenvölker eines Imkers aus El Paso waren noch sichtbar, drei weitere seit 50 Ta-gen unter der Asche begraben. Mit Hilfe des Militärs konnten die Völker kürzlich gerettet werden. SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Steigende Coronazahlen und neue Ampeln

Auch auf den Kanarischen Inseln steigen die Corona-Infektionen wieder. In der letzten Woche hat es 46 neue Ausbruchsherde gegeben. Davon 20 auf Gran Canaria, 14 auf Teneriffa, acht auf Fuerteventura, drei auf Lanzarote und einer auf La Gomera. Das hat zu einer Neueinstufung der Alarmstufen geführt. Fuerteventura steigt wieder auf die Stufe Zwei und wird damit Gelb. Alle anderen Inseln bleiben noch im grünen Bereich.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Asche-Bananen dürfen gegessen werden

Die Bananen von La Palma, deren Schale von der Asche beschädigt, aber das Innere einwandfrei ist, erhalten eine Ausnahmegenehmigung. Sie dürfen verschenkt und an gemeinnützige Organisationen zum Verzehr abgegeben werden. Diese Ausnahmeregelung gilt für ein Jahr. Damit soll verhindert werden, dass ein gesundes Lebensmittel wegen optischer Mängel weggeworfen wird.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Neue Polizeiautos für die Lokalpolizei

In San Bartolomé de Tirajana wurde die Flotte der Lokalpolizei um vier neue umweltfreundliche Fahrzeuge erweitert. Es handelt sich um Hybrid-Fahrzeuge des Modells Toyota Corolla, das sowohl elektrisch als auch mit Benzin betrieben wird. Eine umweltfreundliche Polizeiauto-Variante.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

BIC-Streit in Santa Cruz

Die Inselregierung hat eine neue Ordnung für den Teil der Hauptstadt bekanntgegeben, die in den BIC, also in den Bereich der geschützten Kulturgüter fällt. Über eine Million Gebäude, darunter zahlreiche Hotels, das Rathaus und die Plaza del Toros, sind im Plan enthalten und fallen unter besonderen Schutz. Auch das renommierte Hotel Mencey. Selbst die Stadt Santa Cruz ist nicht einverstanden. Es gibt Proteste.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Wie wird Weihnachten gefeiert?

Als erste Stadt hat Santa Cruz beim Gesundheitsamt durchgesetzt, dass die Heiligen Drei Könige im Stadion empfangen werden können und auch einen Umzug soll es geben. Nun sind alle anderen Gemeinden aufgerufen, coronakonforme Konzepte für Empfänge oder Umzüge einzureichen, damit sie auf Zulassung geprüft werden können.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Straßenbahn modifiziert den Fahrplan

Wegen des internationalen Marathons am Sonntag, wird die Strecke der Linie Eins zwischen 8 und 12.20 Uhr verkürzt. Sie endet dann an der Haltestelle La Paz. Die Stationen Weyler, Teatro Guimerá, Fundación und Intercambiador fallen während dieser Zeit aus.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Karneval 2022 steht

In Puerto de la Cruz wurden am Donnerstag die Karnevalstermine für 2022 bekannt gegeben. Der Karneval wird vom 17. Februar bis zum 13. März gefeiert. Höhepunkte sind die Wahl der Karnevalskönigin am 24. Februar, der Stöckelschuhlauf am 4. März sowie der große Umzug am 5. März. Der Sommerkarneval geht vom 5. bis 11. September.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Feuer in einem verlassenen Haus

Am Donnerstag musste die Feuerwehr zu einem Brand in einem verlassenen Haus in der Nähe der Brücke Puente Zurita in der Innenstadt von Santa Cruz ausrücken. Die Funken waren bereits in die angrenzende Schlucht Barranco de Santos übergesprungen. Die Feuerwehr hatte das Geschehen schnell unter Kontrolle.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Bilanz des World Travel Markets

Die größte britische Reisemesse in London, World Travel Market, ging kürzlich zu Ende und die Repräsentanten von Adeje zogen eine positive Bilanz. Die Nachfrage nach den Kanarischen Inseln für die Wintersaison ist groß und für den Sommer wird mit einem noch größeren Ansturm gerechnet. Die drei tragenden Säulen für den Tourismus sind Sicherheit, Nachhaltigkeit und eine gute touristische Infrastruktur.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Dealer in Las Verónicas gefasst

Die Policia Nacional nahm im Stadtteil Las Verónicas in Playa de las Américas drei Männer im Alter zwischen 52 und 67 Jahren fest. Sie nutzten die Terrasse eines geschlossenen Restaurants als Umschlagsplatz. Bei ihnen wurde Kokain, Heroin, Crack, Ecstasy, Haschisch, Marihuana, hunderte Zylinder Lachgas sowie 480 Euro Bargeld sichergestellt.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Taxifahrer fand über 10.000 Euro

Als ein 46-jähriger Taxifahrer am vergange-nen Wochenende zwei Fahrgäste am Flugha-fen aufnahm, stand dort ein grauer Ruck-sack. Er gehörte weder seinen Passagieren noch anderen Umstehenden. Deshalb nahm er ihn mit. Der Rucksack enthielt Dokumente und 10.380 Euro Bargeld und gehörte einem 81-jährigen Kardiologen, der sich auf Tene-riffa eine Immobilie kaufen wollte. Der ehrli-che Finder brachte den Rucksack zur Polizei.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Auf der Autobahn überfahren

In der Nacht zum Donnerstag wurde auf der Südautobahn TF-1 auf der Höhe der Aus-fahrt Guaza in südlicher Richtung ein Mann überfahren. Er war sofort tot. Die 30-jährige Autofahrerin kam mit einem Schock ins Krankenhaus. Details über die Identität des Opfers und weshalb der Mann auf der Auto-bahn zu Fuß unterwegs war, waren bei Re-daktionsschluss noch nicht bekannt.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Völlig verrückter Autofahrer

Auf der TF-28 war am Donnerstag ein völlig verrückter Autofahrer unterwegs. Seinem Wagen fehlte der rechte Vorderreifen. Trotz-dem fuhr er weiter und verlor dabei die Kon-trolle über sein Fahrzeug. Erst als er von der Straße abkam und auf einen Felsen fuhr, kam er zum Stillstand. Verletzt wurde glück-licherweise niemand.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

La Gomera möchte die Policia Canaria

Die Abgeordnete Melodie Mendoza aus La Gomera möchte eine feste Einheit der Policia Canaria auf ihrer Insel haben. Sie soll für mehr Sicherheit sorgen. Auf La Gomera gibt es keine Policia Nacional, sondern nur Polizeidienststellen der Guardia Civil und der Policia Local. Die kanarische Polizei wäre die perfekte Ergänzung.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Bau des Restaurants in den Startlöchern

Am Mercadilla del Agricultor in Puntagorda wird in Kürze mit dem Bau des geplanten Restaurants Izcagua begonnen. Es soll der Gegend eine zusätzliche Attraktivität verleihen. Das Projekt ist mit rund 1,36 Millionen Euro und einer Bauzeit von 15 Monaten veranschlagt.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Die aktuellen Zahlen seit 15. März 2020

Inseln

Infizierte

 

Tote

Gesunde   und 7 Tage Inzidenz

Canarias

98.382

 

1017

95.747/41

Teneriffa

46.903

 

580

45.576/ 36

Gran Canaria

37.556

 

340

36.586/ 38

Lanzarote

7.185

 

51

7.053 / 37

Fuerteventura

4.687

 

17

4.549/60

La Palma

1155

 

19

1109/ 19

La Gomera

427

 

1

423/ 56

El Hierro

468

 

4

463/0

Auf dem spanischen Festland gab es

5.032.056 Infizierte und 87.558Verstorbene

Donnerstag 11. Nov. 2021  9.00 Uhr

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Seismische Aktivitäten nehmen wieder zu

In der Bergregion Cumbre Vieja nahmen die seismischen Aktivitäten im Laufe des mitt-wochs wieder zu. Möglicherweise deutet dies, wie schon mehrfach im Verlauf des Ausbruchs, auf das Einschießen neuer Mag-ma hin. In der Nacht zum Donnerstag gab es bis 8 Uhr 18 Beben, die meisten in rund 30 Metern Tiefe. Das Heftigste ereignete sich um 3.37 Uhr und erreichte die Stärke 5,0 in 37 Kilometern Tiefe.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

La Palma Aktuell 11.Nov. 2021 11 Uhr

Rund zehn Prozent der Fläche von La Palma sind mit Lava bedeckt *** Im Parlament bestätigte der Präsident der Kanarischen Inseln am Mittwoch, dass nicht die gesamte Fläche unter Naturschutz gestellt wird *** die Evakuierten sollen so nah wie möglich an ihrem ehemaligen Zuhause angesiedelt werden.

SV-Ar

Nach oben