Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Website. Durch die Nutzung der Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Hinweis: Sie können diese Box für verschiedene Informationen verwenden und einstellen ob sie wieder geöffnet werden kann.
In der vergangenen Woche feierten die Biosphärenreservate der Kanarischen Inseln 50 Jahre Unesco-Biosphärenreservat. Auf dem Archipel gibt es sieben von der UNESCO anerkannte Reservate. Auf La Palma seit 1983, auf Lanzarote seit 1993, auf El Hierro seit 2000, auf Gran Canaria seit 2005, auf Fuerteventura seit 2009, auf La Gomera seit 2012 und das Jüngste, Macizo de Anaga de Tenerife ist seit 2015 anerkannt. SV-AR
Die spanische Gesundheitsbehörde nimmt „Rhodicomp“ vom Markt. Das Mittel, das auch als „pflanzliches Viagra“ bekannt ist, enthält in hohen Konzentrationen die Wirkstoffe Sildenafil und Tadalafil und ist deshalb gesundheitsschädlich. Das Präparat wurde als Nahrungsergänzungsmittel verkauft.
Seit Juni 2018 wird im Stadtteil El Lasso in Las Palmas daran gearbeitet, dass die rund 450 Wohnungen schöner werden und leichter erreichbar sind. Unter anderen wurden die Fassaden der 30 Gebäudeblocks erneuert und Rampen gebaut. Insgesamt 2,3 Millionen Euro wurden investiert. Ende September war das Projekt abgeschlossen und wurde der Stadt von der Inselregierung übergeben.
Der Ernährungsberater Carlos Rios, der die Produktkette realfooding ins Leben gerufen hat, hat eine neue Schokocreme entwickelt, die gesünder ist und 60 Prozent weniger Kalorien hat. Sie besteht aus Kastanien, Datteln, Tahini und Olivenöl. Seit letzter Woche wird sie über Supermärkte verkauft. Sie muss gekühlt aufbewahrt werden.
Die sinkenden Inzidenzzahlen und die steigende Impfquote erlaubt es, dass weitere Lockerungen zugelassen werden. Mit dem Erreichen der Stufe Eins verlängert sich die Sperrstunde auf Teneriffa auf drei Uhr. Terrassen dürfen zu 100 Prozent besetzt werden und Innenräume zu 75 Prozent. Außerdem dürfen sich jetzt bis zu zwölf Personen treffen. Das gilt sowohl für die Gastronomie als auch für den privaten Bereich. Tanzen ist aber immer noch verboten. Bei Sportveranstaltungen dürfen die Ränge zu 100 Prozent belegt werden, wenn der Wettbewerb im Freien stattfindet und zu 80 Prozent in geschlossenen Hallen.
Am Freitag wurde eine Straßenbahn vorgestellt, die nun einen Monat lang in rosa von Santa Cruz nach La Laguna fährt. Sie soll auf die Brustkrebsvorsorge und die wichtige Arbeit der gemeinnützigen Organisation ÁMATE hinweisen. Die Organisation kümmert sich um Brustkrebspatientinnen und ihre Familien.
Vor etwa einem Jahr etablierte sich das Unternehmen Ecoblu auf Teneriffa und bot über 60 Leih-Elektro-Räder an 30 verschiedenen Punkten im Stadtgebiet an. Zum ersten November werden die Räder wieder stillgelegt. Der Grund: es gibt zu wenige Radwege in der Stadt, sodass es keine sichere E-Mobilität geben kann. Eigentlich wollte die Stadt dieses Problem bis 2020 gelöst haben. Bis jetzt Fehlanzeige.
Die Policia Nacional von Santa Cruz nahm am Freitag eine 54-jährige Schmuckdiebin fest, die mutmaßlich Familienschmuck im Wert von 2.000 Euro gestohlen hat. Durch Arbeiten in der Wohnung hatte sie Zugang zur Schmuckschatulle. Sie brach sie auf und nahmen den Schmuck mit. Die Ermittlungen führten schließlich zur Festnahme.
Mitte Oktober ist die Eröffnung des Hotel Emblemático F24 im Stadtteil El Toscal in Santa Cruz geplant. Das zentrale Hotel wurde in einem Gebäude aus dem Jahr 1924 eingerichtet und es wird nur für Erwachsene buchbar sein. Es verfügt über neun Zimmer, in dem möglichst viel der ursprünglichen Architektur und des alten Charmes erhalten blieben.
Wollen Sie Ihre Frau austauschen, dem Mann einen Spielkameraden suchen oder brauchen Sie eine Beschäftigung für die Schwiegermutter? Im Insel Magazin ist Ihre kostenlose private Kleinanzeige immer gut aufgehoben. Schicken Sie uns ihren Anzeigentext an inselmagazin@radioeuropa.fm.Erscheint auch auf der Website!
In nur zwei statt sechs Monaten wurde der Zugang zur Playa de La Ballenita im Ortsteil Costa del Silencio in Arona fertiggestellt. Die Inselregierung von Teneriffa hat fast 43.000 Euro in die Maßnahme investiert. „Diese Küste hat großes Potential und dem wollten wir einen Impuls geben“, erklärte der Tourismusrat der Stadt, José Alberto Delgado.
Wegen des Feiertags am Dienstag, wird der neue Autobahnabschnitt, der in der nächste Woche frisch asphaltiert wird, erst in der Nacht zum Mittwoch wieder aufgenommen. Es wird an dem Abschnitt zwischen Costa Adeje und Playa Paraiso gearbeitet. Wie immer nachts zwischen 22 und 6 Uhr.
Damit sind keine Fabelwesen gemeint, sondern Meeresbewohner, die blaue Drachen oder Meeresschmetterling genannt werden. Der Dragon Azúl ist an der Küste zwischen Las Agujas und Las Grandes Playas aufgetaucht. Ihr Stich kann gefährlich und auf jeden Fall unangenehm sein. Die Tiere sind nicht aggressiv. Wer sie sieht, sollte sie einfach in Ruhe lassen. Wer trotzdem gestochen wird, sollte einen Arzt aufsuchen.
Ein Minderjähriger hat in der vergangenen Woche sieben Tabletts aus einer Grundschule in Tiscamanita gestohlen. Der Wert des Diebesguts betrug rund 2.800 Euro. Die Guardia Civil schnappte sich den mutmaßlichen Dieb, als er versuchte die Tabletts zurückzubringen. Die Jugendstaatsanwaltschaft wurde eingeschaltet.
Am Freitagabend um 23.40 Uhr kam auf La Palma ein 41-jähriger Quadfahrer auf der Landstraße LP-1 bei Puntagorda von der Fahrbahn ab und verunglückte tödlich. Ein Arzt und ein Krankenpfleger, die vom nächsten Centro de Salud zur Hilfe eilten, konnten nur den Tod des Mannes feststellen.
Vertreter des Tourismusamts von La Gomera sind derzeit auf der Expo Maratón in Stockholm. Diese Messe ist die größte Messe, bei der Sport oder besser gesagt der Berglauf im Mittelpunkt steht. La Gomera empfiehlt sich Profis als nachhaltige Trainingsbasis. Es werden rund 20.000 Besucher zur Messe erwartet.
Mehrere Lavaströme durchziehen seit Samstagnacht die vom Vulkanausbruch betroffene Gegend im Valle de Aridane. Die Lava läuft in ganz unterschiedliche Richtungen und zerstört weitere Gegenden, die bislang verschont geblieben waren. Teilweise verschüttete die Lava den Zugang zu Kontrollstellen, die Wissenschaftler bislang genutzt hatten und
erschwert so die Arbeit des wissenschaftlichen Teams.
Im Morgengrauen des Samstag ist ein Teil des Vulkans, der seit dem 19. September auf La Palma Lava spuckt, eingebrochen. Dadurch fließt die Lava nun in verschiedene Richtungen und richtet weitere Zerstörung an. Das Militär überwacht derzeit den Lavafluß und die Vulkanaktivitäten per Drohne.