Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Danke an die Feuerwehr

Die Inselregierung von La Palma hat der Feuerwehr gedankt. Vom 1. Juni bis 31. Oktober, und damit einen Monat länger als sonst, hat sie über den Wald auf der Insel gewacht. Insgesamt 21 Mal musste sie ausrücken. Die Bekämpfung des schlimmsten Brandes im Norden der Insel habe gezeigt, wie wichtig es ist, schnell und koordiniert zu agieren.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Spanien rettet Air Europa

Der spanische Ministerrat rettet Air Europa mit zwei Krediten in Höhe von 475 Millionen Euro. „Die Maßnahme ist notwendig, weil die Fluggesellschaft eine strategische Rolle für den Tourismus und die spanische Wirtschaft spielt. Air Europa garantiert die Anbindung Spaniens an den Rest der Welt“, erklärte der Geschäftsführer Juan José Hidalgo.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Spanien beschließt Nothilfe

Eine Nothilfe in Höhe von 430 Euro soll in den nächsten drei Monaten an diejenigen ausgezahlt werden, die kein Arbeitslosen- oder Kurzarbeitergeld erhalten und auch keinen Zugang zum Mindesteinkommen haben. Die Hilfe wird zunächst für drei Monate gewährt.
SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

So sauber ist Lidl

Die Supermarktkette Lidl hat das Zertifikat Aenor für alle seine 600 Märkte, zehn Logistikzentren und die Büros erhalten. Seit Beginn der Pandemie hat die Kette 26 Millionen Euro in hygienische Sicherheitsstandards investiert. Dafür gibt es jetzt das Prüfsiegel, das die Sicherheit für Kunden und Personal bestätigt. Herzlichen Glückwunsch!

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Flüchtlinge vom Boot ins Krankenhaus

Die Seenotrettung hat am Mittwochmorgen den Hafen von Arguineguin mit 41 Männern und einer Frau aus der Westsahara erreicht. Fünf Menschen mussten direkt ins Krankenhaus eingeliefert werden, zwei davon sind in einem kritischen Zustand. Die Flüchtlinge waren unterkühlt und dehydriert. Sie waren schon seit sieben Tagen unterwegs. Die letzten vier Tage hatten sie kein Wasser und kein Essen mehr.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Einbruch auf dem Automarkt

Der Automarkt auf den Kanarischen Inseln ist völlig am Boden. In keiner anderen spanischen Provinz wurden im Oktober weniger Autos angemeldet. Insgesamt gab es nur 2.733 PKWs und Allradfahrzeuge, die neu angemeldet wurden. Normalerweise stocken Autovermieter zum Beginn der Wintersaison ihre Flotte auf. In diesem Jahr kämpfen sie ums Überleben. Die kanarischen Autohändler registrierten in den ersten zehn Monaten des Jahres einen Umsatzrückgang von über 50 Prozent.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Hälfte der Flüchtlinge aufs Festland verscho-ben

Etwa die Hälfte der rund 12.000 Flüchtlinge, die in diesem Jahr die kanarischen Küsten erreicht haben, wurde aufs Festland weitergeschoben. Meist ist es sowieso das eigentliche Ziel. Im Moment sind noch 4.800 erwachsene und 1.403 minderjährige unbegleitete Flüchtlinge auf den Kanaren. Der kanarische Vizepräsident warnt vor Hetze über die Flüchtlinge, die meist vor Krieg, Klimawandel oder wirtschaftlicher Aussichtslosigkeit fliehen. Vielmehr fordert er europäische Solidarität, Hilfsprojekte in Afrika und sichere Migrationskorridore.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

45.000 Menschen an der Armutsgrenze

Rund ein Viertel der Bevölkerung in Teneriffas Hauptstadt braucht die Hilfe des Sozialamtes um zu überleben. Das sind mehr als 45.000 Menschen. Allein im ersten Halbjahr 2020 sind über 2.000 Familien dazugekommen, die vom Sozialamt registriert sind und betreut werden. Die Pandemie bedroht nicht nur ihr wirtschaftliches Auskommen, sondern auch die Gesundheit und die Zukunftsperspektive.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Meeresschildkröte doch gestorben

Die Meeresschildkröte, die kürzlich erstmalig in einer Überdruckkammer für Taucher behandelt wurde, (Radio Europa berichtete), ist nun doch gestorben. Todesursache war ein schwerer Schlag auf den Kopf vor ihrer Rettung, der ein Hämatom verursacht hatte.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Tumult zwischen Studenten und Polizei

Auf dem Parkplatz der Fakultät der Schönen Künste in Santa Cruz wollten Polizisten und Sicherheitskräfte am Dienstag im Rahmen des ersten Kongresses für Sicherheit und Tourismus simulieren, wie sie im Ernstfall vorgehen und Konflikte lösen. Ausgerechnet in diesem Zusammenhang kam es zu einer Auseinandersetzung mit Studenten, die gegen die Polizeipräsenz protestierten. Die Policia Nacional bestätigt zwei Festnahmen. Einzelheiten zur Eskalation sind noch nicht bekannt.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Licht ohne Lichtverschmutzung

Der Flughafen Reina Sofía im Süden Teneriffas soll eine neue Außenbeleuchtung bekommen. Wie wird es hell, ohne dass der Nachthimmel zu hell wird? Der Betreiber Aena und das Astrophysische Institut der Kanaren IAC werden die Außenbeleuchtung gemeinsam neu gestalten.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Keine illegale Fiesta am Wochenende

Dank der intensiven Polizeiarbeit kam am vergangenen Wochenende in Santa Cruz keine illegale Fiesta zustande. Allerdings wurden wieder 170 Bußgelder verhängt, die meisten wegen fehlender Masken. Einige kleinere Saufgelage wurden aufgelöst.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Brennende Autos in der Hauptstadt

In der Nacht zum Dienstag musste die Feuerwehr von Santa Cruz gleich zwei Mal wegen brennender Autos und Müllcontainer ausrücken. Der erste Brandherd befand sich im Stadtteil Cruz del Señor. Dort brannten vier Container. Das Feuer beschädigte drei in der Nähe geparkte Autos. Im zweiten Fall brannte ein PKW im Stadtteil Santa Clara komplett aus, zwei weitere Autos wurden in Mitleidenschaft gezogen. Menschen kamen glücklicherweise nicht zu Schaden.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Kein Weihnachtskonzert im Hafen

Das beliebte Weihnachtskonzert des Symphonieorchesters von Teneriffa wurde abgesagt. Normalerweise zieht das kostenlose Konzert tausende Menschen am ersten Weihnachtstag in die Hauptstadt. In diesem Jahr gibt es keine klassische Musik für alle – dieses Mal bleibt es stumm.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Junge stürzt von der Fußgängerbrücke

Ein siebenjähriger Junge ist am Dienstagabend von einer Fußgängerbrücke mehrere Meter tief in den Barranco von San Andrés gefallen. Feuerwehrleute drangen zu dem Verunglückten vor und trugen ihn zum Rettungswagen. Er wurde ins Universitätskrankenhaus von Santa Cruz gebracht. Glücklicherweise hat er offenbar nur leichte Verletzungen davon getragen.

SV-AR  

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Eine Schule für Nachhaltigkeit

Ein neuartiges Projekt wurde in Puerto de la Cruz ins Leben gerufen – eine Schule für Nachhaltigkeit, die am 11. November beginnt. Dort werden 18 Personen in Theorie und Praxis ausgebildet. Nachhaltige Städte und Entwicklungsmodelle für Puerto de la Cruz sind unter anderem das Thema.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Ring frei für eine Boxschule

Die Stadt Candelaria will wegen der großen Nachfrage unter den Kindern und Jugendlichen eine Boxschule einrichten. Es soll dann Teil des städtischen Sportangebots werden. Beim Kickboxen will die Stadt aber nicht als Mitbewerber für die bereits bestehen privaten Zentren und Clubs auftreten.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Lokalpolizei wird aufgestockt

Drei neue Lokalpolizisten werden die Wache in Guía de Isora verstärken. Der Auswahlprozess ging Ende Oktober zu Ende. Derzeit sind die Neuen zur Ausbildung in der Academia Canaria de Seguridad.
SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Tourismus-Oskar für Abama Resort

Das Fünf-Sterne-Ressort `Las Terrazas de Abama` im Süden Teneriffas wurde bei den World Travel Awards zum „Besten Ressort Spaniens 2020“ gekürt. Dieser Preis ist eine Art „Oskar“ in der Tourismusbranche. Das Ressort gehört zu Gruppe „My Way Meaningful Hotels“.
SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Tunnelsperrung wegen Bauarbeiten

Die Inselregierung von El Hierro kündigte eine nächtliche Sperrung des Tunnels Los Roquillos an der Landstraße HI-5 ab dem 9. November an. Gesperrt wird immer nachts von 23 bis 6 Uhr, wobei um Mitternacht ein kurzes Zeitfenster geöffnet wird, in dem Autos passieren können. Die Bauzeit zur Verbesserung des Tunnels ist mit sechs Monaten veranschlagt und 4,5 Millionen Euro werden investiert. Autofahrer können alternativ die Gipfelstraße HI-1 nehmen. Rettungswagen erhalten Durchfahrt.

SV-AR

Nach oben